Die Generation von 27: Phasen, Dichter und zentrale Themen
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,94 KB
Reine Poesie und Jorge Guillén
Die Reine Poesie (Poesía Pura) widmet sich dem Werk Cántico von Jorge Guillén, das in die Fußstapfen von Juan Ramón Jiménez tritt. Diese Dichtung strebt danach, die Fülle des Ausdrucks zu vermitteln.
Entwicklungen und Phasen der Generación del 27
1. Die Anfangsphase (Etapa de Iniciación)
Dies ist die Zeit, in der die Dichter ihre ersten Bücher veröffentlichen. Gerardo Diego war mit seinen kreationistischen Werken ein früher Vertreter. Zu dieser Phase gehört auch Rafael Albertis Werk Marinero en tierra.
2. Die Phase der Reife (Goldenes Zeitalter)
Dies gilt als das goldene Zeitalter der Gruppe. Im Jahr 1928 wurden zwei sehr wichtige Bücher veröffentlicht: Cántico von Jorge Guillén und Gypsy Ballads (Romancero Gitano) von Federico García Lorca. Innerhalb des Avantgarde-Trends wird der Kreationismus durch den Surrealismus ersetzt, wie in Büchern wie Die Passion der Erde von Vicente Aleixandre. Am Ende dieser Phase kommt es zu einem größeren sozialen Engagement.
3. Die Phase des Zerfalls (Ab 1936)
Sie beginnt 1936, als der Spanische Bürgerkrieg die Gruppe der Generación del 27 zersprengt. Lorca wird getötet; Alberti, Cernuda, Salinas, Guillén, Altolaguirre und andere müssen ins Exil gehen. Die Erfahrung von Krieg und Exil beeinflusst ihre späteren Werke stark. Die Avantgarde-Poesie wird zugunsten von Themen aufgegeben, die sich mit den großen Problemen der menschlichen Existenz befassen:
- Guillén: Clamor (Lärm zu machen) – drückt die Schrecken des Krieges aus.
- Alberti: Die Nelke und das Schwert, Die Rückkehr der Lebenden weit – thematisiert die Sehnsucht nach der Heimat und der verlorenen Jugend.
- Aleixandre: Geschichte des Herzens – trat in die soziale Poesie der Nachkriegszeit ein.
Zentrale Thematiken der Generación del 27
Das Thema der Liebe (Amoroso Thema)
Hervorzuheben ist die leidenschaftliche Vision, in der sich Lust und Schmerz bei den Dichtern Vicente Aleixandre und Luis Cernuda vermischen. Pedro Salinas hingegen konzipiert die Liebe als eine Kunst, die Fantasie und eine tägliche Anstrengung erfordert, welche die Liebenden verwandelt.
Das Thema der Fülle und Harmonie
Jorge Guillén bringt dieses Thema zum Gesang, überrascht von der Harmonie, die die Natur hervorbringt. Im Gegensatz dazu drückt Luis Cernuda das Thema der Einsamkeit und Entwurzelung aus (z. B. in Desolation der Chimäre).
Das Thema des Todes
Der Tod wird von keinem der Dichter der '27 mit Resignation akzeptiert. Bei Lorca erscheint das Motiv bereits in seinen ersten Gedichten als eine Vorahnung seines eigenen Schicksals.