Spanische Literatur der Renaissance: Mystik, Erasmianismus und Cervantes
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,81 KB
San Juan de la Cruz: Der göttliche Dichter der Mystik
Leben und Herkunft
San Juan de la Cruz (geboren 1542 in Kastilien, gestorben 1591) war das dritte und letzte Kind einer armen Arbeiterfamilie. Er verlor früh seinen Vater, John Gonzalo de Yepes, und wurde fortan von seiner Mutter erzogen.
Werk und Bedeutung
San Juan de la Cruz gilt als der reinste und intensivste mystische Dichter der spanischen Literatur. Er wurde als der „göttliche Dichter“ verehrt, da er irdische Dinge in religiöse umwandelte, um die Konfrontation dieser beiden Welten darzustellen. Seine Gedichte konzentrieren sich auf die Versöhnung des Menschen mit Gott durch eine mystische Abfolge von Schritten, die mit der Aufhebung der weltlichen Ablenkungen beginnen.
Mystik und Symbolik
San Juan de la Cruz verwendete zentrale Symbole wie den mystischen Wein oder die Trunkenheit, die dunkle Nacht der Seele, den einsamen Seelenvogel und den mystischen Garten.
Die Mystik ist verbunden mit einem inneren Prozess, der das Religiöse übersteigt und nicht nur vom Standpunkt der Lehre oder Dogmatik erklärt werden kann.
Erasmianismus und die Spanische Renaissance
Definition des Erasmianismus
Der Erasmianismus war eine ideologische und ästhetische Strömung innerhalb der humanistischen Renaissance, die sich auf die Ideen des Niederländers Erasmus von Rotterdam (1466–1536) stützte.
Der Lazarillo de Tormes
Lazarillo de Tormes bietet einen ironischen Überblick über die rücksichtslose Gesellschaft der Zeit und enthüllt deren Laster und Heuchelei, insbesondere die des Klerus und der religiösen Institutionen.
Ohne Zweifel weist Lazarillo Elemente des Erasmianismus auf, ebenso wie viele andere Strömungen und Traditionen. Dennoch bildet der Erasmianismus offenbar nicht das ideologische Rückgrat des Werkes.
Es gibt verschiedene Hypothesen über die Urheberschaft. Es ist wahrscheinlich, dass der Autor Verständnis für die erasmianischen Ideen hatte.
Miguel de Cervantes Saavedra: Der größte spanische Literat
Leben und Werk
Miguel de Cervantes Saavedra (1547–1616) war ein spanischer Schriftsteller, Poet und Dramatiker. Es wird angenommen, dass er am 29. September 1547 geboren wurde. Er wurde am 23. April 1616 begraben, ein Datum, das im Volksmund als sein Todestag bekannt ist.
Er gilt als die größte Figur der spanischen Literatur. Er ist allgemein bekannt, vor allem weil er Das Geniale Hidalgo Don Quijote de la Mancha schrieb, das viele Kritiker als den ersten modernen Roman und eines der besten Werke der Weltliteratur bezeichnen. (Der ursprüngliche Text bricht hier ab, einschließlich eines fehlenden Geburtsortes und Spitznamens.)