Spanische Literatur: Romantik, Realismus & Naturalismus – Epochen, Autoren & Werke

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,44 KB

Die Romantik in der spanischen Literatur

Merkmale der Romantik

  • Neue Themen und Übergewicht der Stimmung
  • Darstellung extremer Situationen und Pessimismus
  • Neue Formen der Prosa und des Verses
  • Mischung literarischer Gattungen
  • Historismus in der Prosa (z. B. Legenden)
  • Costumbrismo (Sittenbilder)

Wichtige Autoren und Werke der Romantik

Mariano José de Larra

  • Journalist und Schriftsteller, bekannt für seine Artículos de Costumbres (Sittenbilder).
  • Unterzeichnete oft mit dem Pseudonym „Figaro“.
  • Kritische Betrachtung der spanischen Gesellschaft.
  • Bekanntes Werk: Vuelva usted mañana.

José de Espronceda

  • Extremadurischer Dichter, bewundert von seinen Zeitgenossen und ein führendes Beispiel des liberalen Romantizismus.
  • Erzählende Gedichte:
    • El estudiante de Salamanca
    • El diablo mundo
  • Gedichte mit sozialer Dimension:
    • El canto del pirata
    • El mendigo
    • El verdugo

Romantisches Drama

  • Aufteilung in 3, 4 oder 5 Akte.
  • Geschrieben in Versen und verschiedenen Metren.
  • Ablehnung der klassischen Einheiten von Zeit, Ort und Handlung.
  • Mischung aus Tragik und Komik.
  • Vorliebe für Nachtaufnahmen und legendäre Themen.
  • Charaktere oft vom Schicksal gezeichnet.
Autoren und Werke des Romantischen Dramas
  • Duque de Rivas: Don Álvaro o la fuerza del sino (bricht mit den Regeln des klassischen Theaters).
  • José Zorrilla:
    • Dramatiker aus Valladolid.
    • Verfasste Verse für Larras Begräbnis.
    • Vertreter der konservativen Romantik.
    • Bekannte Dramen:
      • Don Juan Tenorio
      • El zapatero y el rey
      • Margarita la tornera
      • El buen juez y el mal pagador

Spätromantik

Gustavo Adolfo Bécquer
  • Dichter aus Sevilla, Vertreter der Spätromantik.
  • Hauptwerke:
    • Rimas (gereimte Gedichte, erhabene Liebeslyrik, Reflexion über die poetische Sprache)
    • Leyendas (Prosa)
Rosalía de Castro
  • Große galizische Dichterin des 19. Jahrhunderts.
  • Bekanntes Werk: Cantares Gallegos.

Zusammenfassung der Gattungen und Autoren der Romantik

  • Prosa: Larra (Costumbrismo), Bécquer (Legenden)
  • Lyrik: Espronceda, Bécquer, Rosalía de Castro
  • Theater: Duque de Rivas (Don Álvaro), Zorrilla (Don Juan)

Realismus und Naturalismus in der spanischen Literatur

Merkmale des Realismus

  • Genaue und objektive Widerspiegelung der Realität.
  • Charaktere wirken lebensecht und sind aus dem Alltag gezeichnet.
  • Fokus auf die Gefühle und Probleme verschiedener sozialer Klassen.
  • Sprache, die zum Charakter passt.
  • Allwissender Erzähler.
  • Moralische Absicht.

Merkmale des Naturalismus

  • Anwendung einer experimentellen Methode zur Beobachtung der Wirklichkeit.
  • Betonung der biologischen Bedeutung von Vererbung und Umwelt.
  • Darstellung unangenehmer Aspekte der Realität.
  • Interesse an sozialen Außenseitern.

Wichtige Autoren und Werke des Realismus und Naturalismus

Benito Pérez Galdós

  • Seine Romane spiegeln das progressive Denken des liberalen Bürgertums wider.
  • Charaktere vermitteln Alltagsprobleme.
  • Progressive Ideologie.
  • Verwendung von Umgangssprache.
  • Allwissender Erzähler, der Erzählung und Dialog abwechselt.
  • Hauptwerke:
    • Episodios Nacionales (historische Romane über die Geschichte Spaniens)
    • Novelas de la primera época
    • Novelas españolas contemporáneas

Leopoldo Alas „Clarín“

  • Detaillierte Charaktere und realistische Darstellung der Umwelt.
  • Natürliche Sprache.
  • Moralische Absicht.
  • Bekanntes Werk: La Regenta.

Weitere realistische und naturalistische Romanautoren

  • Pedro Antonio de Alarcón:
    • El sombrero de tres picos
    • El capitán Veneno
  • José María de Pereda:
    • Sotileza
    • Peñas Arriba
  • Juan Valera:
    • Pepita Jiménez
    • Juanita la Larga
  • Emilia Pardo Bazán:
    • Los Pazos de Ulloa
    • La Madre Naturaleza
  • Vicente Blasco Ibáñez:
    • Arroz y tartana
    • Cañas y barro

Europäische Literatur des Realismus und Naturalismus

  • Gustave Flaubert: Madame Bovary
  • Honoré de Balzac: La Comédie humaine
  • Charles Dickens: Oliver Twist
  • Leo Tolstoi: Krieg und Frieden
  • Fjodor Dostojewski: Schuld und Sühne

Verwandte Einträge: