Spanische Renaissance: Garcilaso, Fray Luis und San Juan

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,98 KB

Dichter der Spanischen Renaissance

Garcilaso de la Vega (3.1)

Seine kreative poetische Karriere durchläuft drei Phasen:

  1. Der Einfluss der Cancionero-Poesie.
  2. Die Petrarca-Phase.
  3. Die Fülle des Schaffens, das Ergebnis seines Aufenthalts in Italien und seiner Annäherung an die Klassiker.

Sein dichterisches Werk ist überschaubar. Es umfasst einen Brief in Versen, zwei Elegien, drei Eklogen (pastorale Protagonisten in einer idealisierten Natur, die Liebesangebote zwischen Hirten behandeln), fünf Oden/Lieder, achtunddreißig Sonette und einige Werke der traditionellen Poesie.

Das vorherrschende Thema bei Garcilaso ist die Liebe, die neoplatonische Züge mit Spuren Petrarcas aufweist. Ein weiteres seiner Themen ist die Natur: Sie dient als ansprechende Umgebung, in der die Charaktere ihre Liebesprobleme (Klagen, Sorgen) äußern.

Der Stil Garcilasos in der ersten Phase ist geprägt von den typischen Mitteln der Cancionero-Poesie: Antithese, Opposition und Wortspiele. Später strebt er nach Harmonie und passt seine poetische Sprache den Renaissance-Idealen der Natürlichkeit und Eleganz an. Dafür verwendet er Bimembrationen, syntaktischen Parallelismus und Aufzählungen von Elementen. Die Verse sind einfach und fließend ausgedrückt.

Fray Luis de León (3.2)

Er vertrat einen platonischen und christlichen Humanismus und verband klassische und Renaissance-Formen mit religiösen Themen.

Sein ursprüngliches dichterisches Werk ist recht kurz und wird üblicherweise in drei Abschnitte unterteilt:

  1. Gedichte vor der Haft, darunter die Ode auf das zurückgezogene Leben und die Prophezeiung des Tajo. Sie zeigen den Wunsch nach Einsamkeit und die Verachtung weltlicher Vergnügungen.
  2. Verse, die während der Haft entstanden sind.
  3. Werke, die nach der Haft geschrieben wurden und eine gewisse geistige Mystik offenbaren.

San Juan de la Cruz (3.3)

Sein dichterisches Werk ist sehr kurz, nimmt aber einen sehr hohen Rang in der universellen Lyrik ein.

Zu seinen Werken gehören mehrere kurze Gedichte, volkstümliche Verse und drei große Gedichte:

  • Cántico Espiritual (Geistlicher Gesang)
  • Noche Oscura del Alma (Dunkle Nacht der Seele)
  • Llama de Amor Viva (Lebendige Liebesflamme)

Verwandte Einträge: