zk

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,63 KB.

Auktorialer Erzähler/auktoriale Erzählperspektive

  • Allwissend, zeitlich-räumliche Distanz
  • hat Wissensvorsprung
  • wertet (z.B. Durch ironische Distanz, Kommentare, Vorausdeutungen)
  • erkennbare Leser-Erzähler-Kommunikation

Ich-Erzähler

  • Erzähler und Handlungsfigur sind eins
  • begrenzte Perspektive
  • emotionale Nähe zum Geschehen
  • Befangenheit

Personaler Erzähler/personale Erzählperspektive

  • Standpunkt innerhalb des Geschehens -> Unmittelbarkeit
  • keine erläuternden Bemerkungen, Kommentare o.ä.
  • Erlebnisperspektive der jeweils beteiligten Person -> kann nur erzählen, was die Figur wahrnimmt

Sonderform: Neutraler Erzähler/neutrale Erzählperspektive

  • Radikalisierung des personalen Erzählens: kein Erzähler wahrnehmbar
  • ein »camera-eye« erzählt
Im vorliegenden Text „Scharfes Handy“, geschrieben von Harald Martenstein und im Jahr 2004 veröffentlicht, thematisiert der Autor das in seinen Augen kritische Konsumverhalten von Kindern zu dieser Zeit.

Entradas relacionadas: