Verfahrenmechanik beton
Classified in Technologie
Written at on Deutsch with a size of 9,66 KB.
1.Architekturfunktionen
-Repräsentationsarchitektur. Representative Bauweise für Regierungen, monarchen, Institutionen und unternehmen
-Profanarchitektur. Nützliche bauten, die zum schutz des Menschen, zur versammlung oder zur Sicherung von Besitz dienen(z.B. Wohnungen, öffentlcieh Gebäude)
-Sakralarchitektur: religöse Bauten, die für gottesdienste oder Opferungen genutzt werden
-Städtebauliche Funktion: Bauten, als Orientierungspunkt oder als point de vue
-ästhetische Funktion: soll die Sinne dse Betrachters bewegen >> Mischformen sind möglich
2. Säulen
-Basis: unterster Bauteil der Säule (Fundament)
-Schaft: tragender Bestandteil der Säule
-Kanneluren: Rillen an der Seite des Schafts
-Kapitelle: Kopf einer Säule
-Ordnungen: dorische ,ionische, korinthische Säulenordnung
3.Begriffe
-Grundriss: horizontaler schnitt
-Aufriss: Außenansicht
-Schnitt: vertikaler schnitt durch den Bankörper
Gesims: waagrechter Mauerstein der senkrecht unterteilt ist
-Skelettbau: der Rohbau wird aus Elementen zusammengesetz, die eine tragende Funktion haben, dieser wird dann mit einer Fassade verkleidet > stützfreie Überspannung von freien Räumen
-Massivbau: Form des Tragewerks bei der raumabschließende Elemente wie Wände und Decken auch statisch tragende Funktion erfüllen.
-Curtain Wall: dei vor dem tragenden Skelett gehängte Glasfassade
-skulpturale Architektur: Aufbrechen vermeintlich festgeschriebener Gattungsgrenzen zwischen architektur, kunst und design.
-Ornament: ein Muster, das als verzierung von stoffen, möbbeln, Bauwerken usw. Dient.
4.Jugendstil (1890-1930)
_ Abkehrung von Historismus ( internationale Erneuerungsbewegung)
-Marktorientierte Zweckkunkst
- ganzheitlicher Gestaltungswille
-dekorative Elemente wurden meist mit Stahl oder Glas umgesetzt
-Abstrakte Richtung. Kubisch kristalline Formen in einer geometrischen Ornametik > Verschmelzung von kunst und leben.
-Florale richtung. Flächehaft, florale ornamentik und Vegetabile formen> Orientierung an Wachstumsformen der natur.
5. Gerrit Rietveld, (De Stijl)
-formensprache
-Geometrische Ordnung( horizontale und vertikale)
- Reduktion der Farben auf Rot, Gelb, Blau weiß, Grau und schwarz
-Anwendung im zweidimensionalen und dreidimensionalen bereich
-Gattungssprengende Ästhetik
5.1 Das Schröder-Haus
+ mapgebendes Beispiel für den de Stijl
+Nüchtern, schlicht
+Einbeziehen von geometrischen Formen, Horizontale und Vertikale in Möbelierung, Raumaufteilung
+offene Räume, großflächige Fenster > Transparenz
+Technischer Knif: aufklappbare und verschiebbare Wände> Privatsphäre
6. Internationaler stil (Rohe, Gropiusund und LeCorbusier)
-Internationalisierung und Trennung der neuen Kunst von den Örtlichen Gegebenheiten
-Rationale Kriterien, Rechtwinkligkeit
-asymmetrische Komposition
_einfache kubische formen ohne Ornament und Profil
-überwiegend weißer Putz und horizontal angeordnete Fensterfronten unter Verwendung neuester technischer errugenschaften wie eisen, galsbau und eisenbeton.
7. Dekonstruktivismus ( Frank O. Gehry):
-jüngere internationale Bewegung
-Struktur und Form werden simultan einer Destruktion und einer erneuten Konstruktion unterzogen.
-Zusammenstoß des unharmonischen ( der unvermittelte Zusammenstoß von Materialien, Richtungen, Räumen) > Auflösung gewohnter statischer Verhältnisse sowie Ablehnungt des rechten Winkels zugunsten dynamischer Diagonalen, überraschende Ansichten und Raumöffnungen
-Auflehnung gegen das Traditionelle
8: Bauhaus
-Grundsatz nach louis sullivan form follows function
-funktionalität verbessrt Lebensverhältnisse > sozial engagierte Leistung, massenwohnungsbau
curtainwall. Vor die Konstruktion gehängte, vollständig verglaste Fassade (Vorhangfassade= zeigt tragende elemente selbst nicht tragend)
_mehransichtig, Flachdach
-das eigentlcih Dekorlose wird als Dekor wahrgenommen> Ornamentlösigkeit
-weitere Grundsätze: Einheit aller künste
- Überwindung der Trennung von Kunst, handwerk, technik und Leben.
9. Frank O. Gehry
-kanadischer Architekt
-typisch sind abgewinkelte Ebenen, kippende Räime,umgekehrte Formen und eine Gebrochene Geometrie
-collagenhaft aufgebauten charakter, indem auseinanderstrebende Bauelemente verknüpft werden>> ineinanderfließen der Räume
9.1 Guggenheim Museum Bilbao
Beschreibung:
Formensprache: +expressiv, plastisch, gebogen, fließend > futuristisch
Formenkörper:gebrochene Geometrien, abgewinkelte Ebenen, Grundriss, oval
Ansichtigkeit: Mehransichtig
Struktur des innenraums: fließende räume, Orthognal
Farbe und Licht:
+ jede Veränderung der Lichtverhältnisse reflektiert sich auf der schimmernden Haut aus Titanblech
+ durch Einschnitte in der Dachhülle dringt zentrales Tageslciht in viele Museumsräume
+zusätzliches Kunstlicht Notwendig
Material und Konstruktion:
+Baustoffe: Titanblech, aluminium, beton, glas, Kalkstein
+ Bauweise: Skelettbau
10.Mies van der rohe
-deutsch amerikanischer Architekt
-verband das Ideal der Zweckmäßigkeit mit hohen anforderungenan an den ästhetischen Mehrwert
-architektur der strenge, Reinheit der Form und augewogenheit der Proportion > less is more
-Streben nach qualität und Perfektion
-geprägt von offenheit und einer durchdachten Gestaltung der räumlichen anordnung
-verwendete edle Baustoffe wie Marmor,Onyx, Verchromten Stahl und grünes Glas
10.1 Seagram Building
-Materialien:
+Stahl, Beton, Glas, Bronze, Marmor, Travertin
+ Skelettbau
-Baukörper:
+Eckiger Baukörper (rechteck)
+realistische Proportionen
+ Betonung der Horizontalen und Vertikalen
+ Spiegelung des Körpers im Licht
Blickführung:+ meist zum Himmel gerichtet
Fassade:
+Rhytmisch, geordnet gegliedert und transparent
+ sehr durchlässige Fassade, Horizontale Linienführung
Innenräume:
+ weite, offene Innenräume
+ hochgehaltene Decken
+modernes Design, Lichthell, Graue farbgebung
11. Le Corbusier
-Villa savoye> promenade architecturale
-zunächst. Puristische, rationelle Richtung mit geometrischer Formensprach
-Spätwerk: poetischer, naturbezogener stil
>la Chapelle de Rouchamp> monumentale Freiplastik > architektur mit skulpturalem Charakter
-Mithilfe der promenade architecturale kreiert Le Corbusier virtuose Verschränkungen von Innen- und Außenraum, fließende Räume, die sich im Voranjschreiten erschließen
-die architektur bildet den Raum von Bewegungsabläufen.
11.1 Villa savoye
Material: +Beton, Stahl, Glas
-weißer, schlichter und schwebender Kubus auf grüner wiese
-umgeben von Laubbäumen
- Gliederung der Fassade des Obergeschosses durch ein durchgehendes waagrechtes Fensterband
-Erdgeschoss weit hinter die Stützen zurückgezogen
-überdachte Freiraum als vorfahrt und Zufahrt
-integrierte Garagen im Erdgeschoss
Analyse:
-die fünf Punkte einer neuen Architektur:
+die Pfosten
+die dachgärten
+die freie Grundrissgestaltung
+das Langfenster
+die freie Fassadengestaltung
12. Santiago Calatrava
-spanischer Architekt, taletierter Planer und Ingenieur der Gegenwart
-innovative Gestaltungsideen verbinden aufsehenserregende Ingenieurstechnik mit künstlerischen Gestaltungsmerkmalen
-seine Projekte sprechen vor allem die Emotionalität der Betrachter/Benutzer an
- international vielfach ausgezeichneter Gestalter
-seine Planungen sind von einer Synthese aus neuen Techniken und neuen künstlerischen Formen gekennzeichnet