Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Grundschulbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Umweltschutz: Engagement und Organisation

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,88 KB

Dank und Anerkennung für Engagement im Umweltschutz

Liebe Greta,

zunächst einmal danke ich dir für dein Interesse am Umweltschutz. Ich denke, das ist in der heutigen Welt sehr wichtig.

Gründung und Erfolg der Umweltorganisation

Ich habe meine Organisation 2019 gegründet. Obwohl niemand geglaubt hat, dass ich erfolgreich sein würde, kann ich heute stolz sagen, dass sie über 200 Mitglieder hat. Wir organisieren regelmäßig verschiedene Aktionen, bei denen sich immer mehr Freiwillige anmelden. Bei diesen Aktionen sammeln wir zum Beispiel Müll oder pflanzen neue Pflanzen.

Regeln und Tipps für den Umweltschutz

Neben den Aktionen haben wir auch einige Regeln zum Umweltschutz, die alle respektieren:

  • Alle sparen Wasser
  • Recyceln
  • Schalten das Licht
... Weiterlesen "Umweltschutz: Engagement und Organisation" »

Veränderungen in Lebensmitteln: Ein Umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,95 KB

Übersicht: Veränderungen in Lebensmitteln

Physikalische Faktoren

  • UV-Licht
  • Sauerstoff
  • Temperatur
  • pH-Wert

Abiotische Faktoren

  • Biochemie:
    • Oxidation von Lipiden
    • Bräunung
  • Chemische Faktoren:
    • Toxische Schadstoffe
    • Natürliche Zusatzstoffe

Biotische Faktoren

  • Mikrobiologische Faktoren
  • Parasitologische Faktoren

Die Maillard-Reaktion

Enzymatische Glykosylierung von Proteinen

Die Maillard-Reaktion umfasst komplexe chemische Reaktionen zwischen Proteinen oder Aminen, Wärme und Zuckern, die zu lebensmittelähnlichen Mischungen führen. Sie ist verantwortlich für viele der braunen Farben und Geschmacksrichtungen in bestimmten Lebensmitteln.

Lebensmittel mit Maillard-Reaktion

Farbe und Aroma erwünscht

Die Maillard-Reaktion führt zu einem Verlust an Nährwert, da Ascorbinsäure... Weiterlesen "Veränderungen in Lebensmitteln: Ein Umfassender Leitfaden" »

Die Zellorganellen und ihre Funktionen

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,59 KB

**Nukleolus und Zellkern**

Der Nukleolus ist eine Region des Zellkerns, die als Organell betrachtet wird. Die wichtigste Funktion des Nukleolus ist die Herstellung und Assemblierung von ribosomalen Komponenten. Der Zellkern ist ein membranöses Organell, das in eukaryotischen Zellen vorkommt. Er enthält den größten Teil des genetischen Materials der Zelle, das in mehreren linearen DNA-Molekülen von großer Länge organisiert ist, die mit einer Vielzahl von Proteinen wie Histonen Komplexe bilden, die Chromosomen genannt werden. Die Gesamtheit der Gene dieser Chromosomen bildet das Kerngenom. Die Hauptaufgabe des Zellkerns besteht darin, die Integrität dieser Gene zu erhalten, die zellulären Vorgänge zu kontrollieren und die Genexpression... Weiterlesen "Die Zellorganellen und ihre Funktionen" »

Franz Kafka: Leben, Werk und Themen

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,42 KB

Franz Kafka

  • Er wurde am 3. Juli 1883 von einer jüdisch-deutschen Familie in Prag geboren.

  • Er war Deutscher, wohnte aber in Prag und er war Jude, hatte aber keinen Kontakt zum Ghetto.

  • Isolation und Entfremdung:

    Er hat ein schmerzvolles Gefühl der Fremdheit und der Isolation.

    Auch in seiner Arbeit als Advokat fühlte er sich fremd, denn er empfand sich als Schriftsteller. Aber sein Vater hatte ihn Jura studieren lassen.

    Er hatte nirgendwo, weder in der Familie noch in der Gesellschaft.

    Auch seine Helden sind isoliert und leben in einer entfremdeten Welt.

  • Schuld, Gericht und Strafe:

    Die Isolation Kafkas und seiner Figuren ist die Folge einer Schuld. Auch in diesem Nichtwissen liegt ein Grund der Schuld.

    Das Leben von Kafkas Helden ist wie ein Gerichtsprozess.

... Weiterlesen "Franz Kafka: Leben, Werk und Themen" »

El expresionismo: Fases y características

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,63 KB

Las fases del expresionismo

→ Frühexpressionismus

  • 1910-1918 → Se sitúa en la época previa a la guerra y durante la guerra.
  • Es metafísico-visionario y abstracto.
  • La revista de los primeros expresionistas es "Der Sturm".
  • Temas:
    Se sentían amenazados por el dominio de la máquina y los peligros de la gran ciudad y tenían un presentimiento de la guerra.
    La gran ciudad y la guerra son, por tanto, temas principales del expresionismo.
  • Expresión de los sentimientos a través de visiones:
    Los expresionistas sentían miedo y alienación hacia su mundo.
    Además de imágenes de desesperación, guerra y fin del mundo, también describen otras de revolución, regeneración mundial y esperanza.
  • Género preferido:
    La poesía es el género en el que se
... Weiterlesen "El expresionismo: Fases y características" »

Die Aufklärung: Ursprung, Ideen, Kant, Diderot und ihr Einfluss

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,34 KB

Ursprung der Aufklärung und Immanuel Kant

Die Aufklärung war eine Bewegung, die ihren Ausgangspunkt in Zweifeln und Unzufriedenheit hatte, Gefühle, die in Europa konstant vorhanden waren, besonders in den letzten zwei Jahrzehnten des achtzehnten Jahrhunderts in der Neuzeit. Immanuel Kant war ein preußischer Philosoph der Aufklärung. Er war der wichtigster Vertreter der Kritik und Vorläufer des deutschen Idealismus. Er gilt als einer der einflussreichsten Denker des modernen Europas und der universellen Philosophie. Zu seinen herausragendsten Schriften gehört die Kritik der reinen Vernunft, die allgemein als Wendepunkt in der Geschichte der Philosophie beschrieben wird.

Fortschritt, Encyclopédie und andere Strömungen

Das 18. Jahrhundert... Weiterlesen "Die Aufklärung: Ursprung, Ideen, Kant, Diderot und ihr Einfluss" »

Recht, Wirtschaft und Selbstständigkeit

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,91 KB

DSGVO: Datenschutzgrundverordnung

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist eine EU-Verordnung und geht als solche dem deutschen Recht vor. Sie schützt personenbezogene Daten. Bei Bildnissen aus der Zeitgeschichte gelten die Erlaubnisse des Kunsturhebergesetzes (KUG) weiter.

Einwilligung

Die Einwilligung kann explizit oder stillschweigend erfolgen, zum Beispiel im Rahmen eines Vertrags. Bei einer Geldzahlung wird eine Einwilligung vermutet. Diese gilt jedoch nur für Aufnahmen, mit denen man rechnen musste. Ein Widerruf ist kaum möglich, insbesondere nicht, wenn schlechte Fragen gestellt oder Interviews geführt wurden.

Stillschweigende Einwilligung

Nicht ausreichend ist untätig bleiben oder passives Schauen in die Kamera. Ausreichend ist die... Weiterlesen "Recht, Wirtschaft und Selbstständigkeit" »

Schallausbreitung in Luft: Grundlagen und Phänomene

Eingeordnet in Physik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,36 KB

Tontechnik: Ausbreitung einer Schallquelle in Luft: Molekülkette.. 1 Schwingung ist 1 Periode.. Sinuskurze (Oben Verdicht. Unten Verdü.) Geschwindigkeit der Sinusschwingung hängt von Temp ab..... Schallgeschwindigkeit= 344m/s -> es dauert 1s bis ein M ein anderes M in 344m Entfernung angest hat. Amplitude= Je höher desto lauter und desto größer der Schalldruck Hertz (1Hertz ist 1 Sinusschwingung pro S)).. Frequenz= Schwingungshäufigkeit pro Zeiteinheit (Je höher desto höher Ton) Schwingungsverläufe: 2untersch Sinustöne= Klang (+-3db) 2gleiche sinust. gleicher Phase=Verstärkung (+6db) 2gleiche ST 180G Versch.=Auslöschung(0db) Pascal= Druckschwankungen in der Luft (0,00002Pa=Untere Hörschwelle (0db))... Dezibel= beschreibt... Weiterlesen "Schallausbreitung in Luft: Grundlagen und Phänomene" »

Guía completa del periodismo televisivo: formatos, reglas y técnicas

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,4 KB

GrundlFernsehjourn

En Journ wirkt: Infos, Zuschauer, Politik, Wirtschaft, Kunde, Bildung. Immer erst das Bild dann der Text.

Nachrichtenformen

  • Nachrichten: nüchterne Fakten, Moderator
  • N-Magazine: Anchor, freies Erzählen, mehrere Themen
  • täglNachr: special interest, boulevard
  • Reportagen: 30min
  • Dokumentation

Die Nachricht

Nachricht ist neu, relevant, sachlich, objektiv, quellen...hierarchischer Aufbau (Kern, Quelle, Einzelh, Hintergrund)... Ausführlichkeit: Meldung -> Bericht -> N-Feature...

Einstiege

  • W-Einstieg: Wer, Wo, Wie, Was, Wann, Warum
  • Zitat-Einstieg
  • Fragen-Einstieg
  • Boulevard-Einstieg: Schock! Kinder CSU!
  • Rätsel-Einstieg
  • Szenischer Einstieg: Gang Horst Seehofer

REGELN

  1. Keine unnötigen Synonyme
  2. Erster Satz Perfekt dann Präter
  3. Alle 7 W-Fragen
  4. Hierarchischer
... Weiterlesen "Guía completa del periodismo televisivo: formatos, reglas y técnicas" »

Pflanzenphysiologie: Transport und Wachstum

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,53 KB

Wasseraufnahme in der Wurzel

Wurzelzellen nehmen aktiv (ATP-Verbrauch) Mineralstoffe auf. Dadurch werden die Wurzelzellen hypertonisch (höhere Salzkonzentration als im Bodenwasser). Wasser strömt daraufhin durch Osmose in die Wurzeln.

Wassertransport in das Xylem

Der Transport vom Ort der Aufnahme bis in das zentrale Leitbündel (Xylem) kann auf zwei Wegen erfolgen:

  • Apoplastischer Weg: Transport durch die Zellwände und Interzellulärräume (Zellzwischenräume).
  • Symplastischer Weg: Transport durch das Cytoplasma der Zellen, verbunden über Plasmodesmen.

Mechanismen des Wassertransports im Xylem

Der Aufstieg des Wassers im Xylem wird durch mehrere Kräfte angetrieben:

  1. Wurzeldruck: Aktiver Ionentransport in das Xylem senkt das Wasserpotenzial, Wasser
... Weiterlesen "Pflanzenphysiologie: Transport und Wachstum" »