Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme

Sortieren nach
Fach
Niveau

Umweltbewusster Tourismus: Nachhaltig Reisen & Umwelt schützen

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,49 KB

Umweltbewusster Tourismus

Nachhaltig Reisen

Reisen ist eine wunderbare Möglichkeit, neue Orte zu entdecken, andere Kulturen kennenzulernen und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Es bietet eine Auszeit vom Alltagsstress und die Chance, neue Freunde zu finden, kulinarische Genüsse zu erleben und die Schönheit der Natur zu bewundern. Doch wie können wir unsere Reisen nachhaltiger gestalten?

Die Umwelt schützen

Umweltbewusster Tourismus ermöglicht es uns, unsere Reisen so zu gestalten, dass sie die Umwelt möglichst wenig belasten. Hier sind einige Tipps:

  • Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel reduziert CO2-Emissionen und ist somit umweltfreundlicher als der private Verkehr.
  • Ressourcen sparen: Achten
... Weiterlesen "Umweltbewusster Tourismus: Nachhaltig Reisen & Umwelt schützen" »

Aktuelle gesellschaftliche Debatten: Einblicke und Perspektiven

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 17,43 KB

Führerschein ab 80: Pro und Contra eines Verbots

Das Thema eines möglichen Führerscheinverbots für Senioren ab 80 Jahren wird weltweit intensiv diskutiert, da der Führerschein für viele Menschen ein notwendiger Bestandteil ihrer mobilen Unabhängigkeit ist. Ich bin der Meinung, dass ein generelles Verbot im Alter nicht notwendig ist.

Warum ein Führerscheinverbot für Senioren nicht nötig ist

Einige argumentieren, dass das Unfallrisiko mit zunehmendem Alter steigt. Dem möchte ich widersprechen: Ältere Menschen verfügen oft über viel Fahrerfahrung und neigen dazu, langsamer und vorsichtiger zu fahren, was in vielen Fällen zu einem geringeren Unfallrisiko führt.

Alternative Mobilitätslösungen für Senioren

Es gibt zahlreiche Alternativen... Weiterlesen "Aktuelle gesellschaftliche Debatten: Einblicke und Perspektiven" »

Deutsch lernen: Reise, Party, Sporttag, Arztbesuch & Shopping

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,54 KB

Postkarte vom Ausflug

Lieber Tonda,

Ich bin nach Polen auf eine Schulreise gefahren. Wir haben in einem Luxushotel gewohnt. Dort haben sie sehr gutes, typisch polnisches Essen gekocht. Leider war das Wetter schlecht. Wir sind in die Stadt und in die Natur gewandert. Die Reise hat mir sehr gut gefallen und ich möchte dort wieder sein.

Viele Grüße, Jan Schreiber

Einladung zur Weihnachtsfeier

Liebe Freunde,

Wir laden Sie herzlich zu unserer Weihnachtsfeier ein! Die Feier findet am 24. Dezember um 19 Uhr bei uns zu Hause in der Musterstraße 10 statt. Bitte bringen Sie gute Laune und etwas zu essen oder zu trinken sowie lustige Gesellschaftsspiele mit.

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen können.

Viele Grüße, Jan Schreiber

Sporttag in der Schule

Hallo... Weiterlesen "Deutsch lernen: Reise, Party, Sporttag, Arztbesuch & Shopping" »

Deutsch lernen: Grammatik, Wortschatz & Kommunikation

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,96 KB

1. Verben und Ausdrücke

  • 1. Führen
  • 2. Trennen, erzählen lassen, beruhigen
  • 3. Lösen

2. Konflikt und Kommunikation

  • 1. Gewalt
  • 2. Schlagen
  • 3. Kritisieren
  • 4. Unterschreiben

3. Nebensätze mit „sodass“

3a. Antwort

b

3b. Beispiele

  • Die Gruppe sitzt im Kreis, sodass sich alle anschauen können.
  • Der Unterricht ist so spannend, dass alle ganz begeistert zuhören.

3c. Regel

Regel: Nebensätze werden mit einem Komma abgetrennt.

4. Übungen zu „sodass“

  1. Auf dem Schulhof gibt es heute immer wieder Streit, sodass die Konfliktlotsen viel Arbeit haben.
  2. Die Konfliktlotsen tragen gelbe Mützen, sodass man sie gut sehen kann.
  3. Sebastian hat sich bei Felix entschuldigt, sodass sie jetzt wieder Freunde sind.
  4. Nicole gibt nie etwas zurück, sodass ihr niemand etwas leihen will.
... Weiterlesen "Deutsch lernen: Grammatik, Wortschatz & Kommunikation" »

Beobachtung von Kindern in verschiedenen Situationen: Ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,38 KB

Beobachtung von Kindern in verschiedenen Situationen

Pädagogische Fachkräfte können verschiedene Situationen beobachten, um die Entwicklung, das Verhalten und die Bedürfnisse der Kinder besser zu verstehen. Durch die Beobachtung in diesen verschiedenen Situationen können pädagogische Fachkräfte ein umfassendes Bild der individuellen Entwicklung, der Stärken und Bedürfnisse jedes Kindes gewinnen. Diese Informationen sind entscheidend, um gezielte pädagogische Maßnahmen zu planen und eine förderliche Umgebung für jedes Kind zu schaffen.

1. Freies Spiel

Im freien Spiel können Kinder ihre Kreativität, soziale Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten entfalten.

Beobachtbare Aspekte:

  • Wie interagiert das Kind mit anderen Kindern?
  • Welche
... Weiterlesen "Beobachtung von Kindern in verschiedenen Situationen: Ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte" »

Aktuelle Gesellschaftsthemen: Ein Überblick über wichtige Debatten

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,99 KB

Schönheitsoperationen: Trend, Risiken und Alternativen

Heutzutage ist die kosmetische Chirurgie, auch Schönheitsoperation genannt, ein gesellschaftlicher Trend. Normalerweise unterziehen sich Menschen Schönheitsoperationen, damit sie schöner und selbstsicherer werden können.

Ich bin der Meinung, dass Schönheitsoperationen ihr Leben nicht grundlegend verändern. Sie lösen keine persönlichen Probleme und lassen einen nicht wie jemand anderes aussehen. Schönheitsoperationen sind nicht nur unnötig, sondern auch teuer. Außerdem können sie zu Nebenwirkungen wie Krebs, Operationsfehlern, Hautallergien usw. führen.

Einerseits lassen sich viele Menschen operieren, weil sie mit ihrem Körper oder Gesicht unzufrieden sind. Andererseits unterzieht... Weiterlesen "Aktuelle Gesellschaftsthemen: Ein Überblick über wichtige Debatten" »

Optimierung von Inhalten: Digitale Medien, Führerschein, CCTV, Lebensmittel, Verkehr, Beauty-OPs, Konzerte, Handy, Fotos, Werbung, Konsum, Erholung, Tourismus

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 28,64 KB

Digitale Medien im Alltag

Digitale Medien haben sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer heutigen Welt entwickelt. Einerseits bieten sie ein breites Spektrum an Informationen zu unterschiedlichsten Themen, andererseits unterstützen sie Studierende und Kinder in ihrer Bildung und Karriere.

Die zunehmende Verwendung digitaler Medien im Bildungsbereich ermöglicht effizienteres und ressourcenschonendes Lehren. Sie erlauben uns den Zugriff auf Informationen jederzeit und von überall. Die Kommunikation mit Familie und Freunden durch Chats, Anrufe und Videokonferenzen ist ein weiterer Vorteil. Allerdings birgt ihre Nutzung auch das Risiko der Abhängigkeit.

In der Bildung bieten sich vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz digitaler

... Weiterlesen "Optimierung von Inhalten: Digitale Medien, Führerschein, CCTV, Lebensmittel, Verkehr, Beauty-OPs, Konzerte, Handy, Fotos, Werbung, Konsum, Erholung, Tourismus" »

Übungen und Dossier zu Peter Schlemihl

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,36 KB

Seite 8 - Übung 1

  1. C
  2. C
  3. C
  4. C
  5. A
  6. A
  7. C
  8. C
  9. C
  10. B

Kapitel 1

Seite 14 - Übung 1

  1. R
  2. F
  3. F
  4. R
  5. F
  6. R
  7. F

Seite 14 - Übung 2

  1. R
  2. R
  3. F
  4. F
  5. R

Seite 15 - Übung 4

  1. F
  2. R
  3. F
  4. F
  5. R
  6. F
  7. F
  8. R
  9. R
  10. R

Seite 16-17 - Übung 6: Vokabeln

  • die Seefahrt (en)
  • der Hafen (en)
  • der Brief (e)
  • das Pflaster (-)
  • das Teleskop (e)
  • das Zelt (e)
  • der Wunsch (e)
  • der Schatten (-)
  • die Erlaubnis (se)
  • das Glückssäckel (-)
  • das Gras (er)
  • der Teppich (e)
  • der Anblick (e)
  • der Hügel (-)

Seite 17 - Übung 7

  1. mit, in
  2. aus
  3. von
  4. In
  5. mit
  6. in
  7. in

Kapitel 2

Seite 25 - Übung 1

  1. R
  2. F
  3. R
  4. R
  5. F
  6. F
  7. R

Seite 25 - Übung 2

  1. B
  2. D
  3. A
  4. G
  5. F
  6. E
  7. C

Seite 26 - Übung 3

  1. A
  2. B
  3. A
  4. C
  5. B
  6. A
  7. C

Seite 27 - Übung 6

Er hat Bendel sehr sympathisch gefunden. Er hat den ganzen Tag in seinem Zimmer mit zahlreichen Schneidern, Schustern und Kaufleuten verbracht. Er hatte nämlich zu viele Goldmünzen und konnte sie nicht behalten. Dann hat er viele Edelsteine... Weiterlesen "Übungen und Dossier zu Peter Schlemihl" »

Vergangenheit, Gegenwart und Perfekt: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,12 KB

Vergangenheit Einfach (Past Simple)

Regelmäßige Verben:

  • Positiv: Subjekt + Verb + -ed (z.B. I walked)
  • Negativ: Subjekt + did + not + Infinitiv (ohne 'to') (z.B. I did not walk)
  • Frage: Did + Subjekt + Infinitiv (ohne 'to') (z.B. Did I walk?)

Unregelmäßige Verben:

  • Verwende die zweite Spalte der unregelmäßigen Verbenliste (z.B. go -> went, see -> saw)

Verwendung:

  • Abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit.
  • Wiederholte Handlungen in der Vergangenheit.
  • Vergangene Zustände.

Vergangenheit Kontinuierlich (Past Continuous)

Form:

  • Positiv:
    • I/he/she/it + was + Verb-ing (z.B. I was walking)
    • We/you/they + were + Verb-ing (z.B. We were walking)
  • Negativ:
    • I/he/she/it + wasn't + Verb-ing (z.B. I wasn't walking)
    • We/you/they + weren't + Verb-ing (z.B. We weren'
... Weiterlesen "Vergangenheit, Gegenwart und Perfekt: Ein Leitfaden" »

Features Charaktere Chronik eines angekündigten Todes und literarischen Geräte

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,1 KB

Persönlichkeitsmerkmale eines angekündigten Todes Chronicles: Santiago Nasar - 21 Jahre alten Männer, Vater verließ die Schule nach dem Tod seines direkten "Das Heilige Antlitz", ein Landgut, das ihm sein Vater vermacht. Er ist ein Träumer, glücklich und nicht in Schwierigkeiten, die durch die Brüder Vicario, nachdem sie von ihrer Schwester identifiziert, als er seine Jungfräulichkeit nahm, ist getötet. Und ist die Ehe von den Menschen geliebt. Angela Vicario - Woman of Bayardo San Román, Virgin an, die zurückgegeben wurde zu ihrer Hochzeit Nacht nicht ein, schiebt sie Santiago Nasar. Ibrahim Nasar - Arabisch verstorbenen Vater von Santiago Nasar. Es wird darauf hingewiesen, dass er in Arabisch sprach mit seinem Sohn und antwortete... Weiterlesen "Features Charaktere Chronik eines angekündigten Todes und literarischen Geräte" »