Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme

Sortieren nach
Fach
Niveau

Verständnis der Flüssigkeitseigenschaften: Von Kapillarität bis Wärmeausdehnung

Eingeordnet in Physik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,78 KB

Kapillarität

Die Kapillarität beschreibt das Steigen oder Fallen einer Flüssigkeit in einem engen Rohr aufgrund von Oberflächenspannungskräften. Die Höhe des Flüssigkeitsspiegels hängt vom Verhältnis zwischen der Oberflächenspannung und dem Gewicht der Flüssigkeitssäule ab. Die vertikale Komponente der Oberflächenspannungskraft an den Rohrwänden muss das Gewicht der Flüssigkeitssäule ausgleichen. Die Formel zur Berechnung der Höhe h lautet: h = 2s · cosθ / ρ · r · g, wobei s die Oberflächenspannung, θ der Kontaktwinkel, ρ die Dichte der Flüssigkeit, r der Radius des Rohres und g die Erdbeschleunigung ist. Bei einem Kontaktwinkel von 90° ist die Höhe h gleich Null. Je größer der Radius des Rohres, desto geringer... Weiterlesen "Verständnis der Flüssigkeitseigenschaften: Von Kapillarität bis Wärmeausdehnung" »

Aleman declinación

Gesendet von Anonym und eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 184 bytes

ich mich mir
du dich dir
er ihn ihm
sie sie ihr
es es ihn
wir uns uns
ihr euch euch
sie sie ihnen
der den dem
die die der
das das dem

Vergleich: Utilitarismus vs. Kantische Ethik

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,96 KB

Vergleich: JS Mills Utilitarismus und Kants Formalismus

1. Vernunft und Moral

Kant vertritt, wie die Rationalisten, die Auffassung, dass die der menschlichen Vernunft innewohnende *praktische Vernunft* es uns ermöglicht, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. Im Gegensatz dazu steht Humes Auffassung, dass moralische Grundsätze niemals rational begründet werden können, sondern nur dann gerechtfertigt sind, wenn sie menschlichen Wünschen entsprechen. Mill teilt hier eher Humes Position.

2. Moralische Motivation: Absicht vs. Konsequenz

Kant glaubt, dass der moralische Wert einer Handlung *allein* in der *Absicht* liegt, frei und aus Respekt vor dem moralischen Gesetz zu handeln, und *nicht* aufgrund von Wünschen oder Neigungen. Der moralische... Weiterlesen "Vergleich: Utilitarismus vs. Kantische Ethik" »

Analyse des Gleichtaktverhaltens einer Eingangsschaltung

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,62 KB

Analyse für ein Eingangssignal im Gleichtakt
Wir richten unsere Aufmerksamkeit nun auf das Verhalten der Schaltung bei einem reinen Gleichtakt-Eingangssignal. In diesem Fall sind die Eingangsspannungen vi1 = vi2 = vcm. Das Ersatzschaltbild ist in der Abbildung dargestellt. Hier haben wir die Ausgangsimpedanz der Stromquelle IEE als die Parallelschaltung von zwei Widerständen mit dem Wert 2REB dargestellt. Diese Kombination entspricht einem Widerstand von REB. Die entsprechende Schaltung, die oberhalb der gestrichelten Linie symmetrisch gezeichnet wurde, beinhaltet die Polaritäten der Signalgeneratoren. Daraus schließen wir, dass der Strom ij Null sein muss. Da ij gleich Null ist, können wir die Verbindung zwischen den beiden Hälften der... Weiterlesen "Analyse des Gleichtaktverhaltens einer Eingangsschaltung" »

CCNA 1 Kapitel 5-7: Netzwerk, IP-Adressierung & Data Link Layer

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,7 KB

CCNA 1 Kapitel 5: Netzwerk-Schicht (OSI Layer 3)

Hinweis: Einige Fragen beziehen sich auf Abbildungen, die hier nicht dargestellt sind.

Welche Informationen werden während der Verkapselung auf OSI-Layer 3 hinzugefügt?

  • IP-Quell- und Zieladresse

Welche der folgenden Aussagen beschreibt ein verbindungsloses Protokoll?

  • Keine Verbindung mit dem Ziel vor dem Senden eines Pakets.

Welches IP-Paket-Feld verhindert Endlosschleifen?

  • Time To Live (TTL)

Welcher Teil der Adresse der Netzwerk-Schicht wird von einem Router verwendet, um Pakete weiterzuleiten?

  • Netzwerk-Teil (Netzwerkadresse)

Beziehen Sie sich auf die Abbildung. Was wäre die Standard-Gateway-Adresse für Host A im 192.133.219.0 Netz?

  • 192.133.219.1

Wenn das Standard-Gateway auf dem Host falsch konfiguriert

... Weiterlesen "CCNA 1 Kapitel 5-7: Netzwerk, IP-Adressierung & Data Link Layer" »

Rechtsfähigkeit, Name, Nationalität und Wohnsitz: Eine Übersicht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,14 KB

Rechtsfähigkeit: Definition und Arten

Kapazität Enjoy: Die Kapazität ist die rechtliche Fähigkeit, Rechte und Pflichten wahrzunehmen und sich selbst auszuüben. Sie teilt sich in Kapazität zu genießen und Ausübung dieser Rechtsfähigkeit.

Die erste ist die Rechts- und Geschäftsfähigkeit, die Rechte und Pflichten umfasst, sowie der körperlichen Leistungsfähigkeit. Übung ist die Rechts- und Geschäftsfähigkeit, um diese Rechte und Pflichten für sich selbst auszuüben.

Handlungsfähigkeit von natürlichen Personen

Zivilgesetzbuch 1446 heißt es in seinem Artikel, dass "jede Person rechtlich in der Lage ist, mit Ausnahme derjenigen, die das Gesetz für unfähig erklärt."

Arten der Inkompetenz

Es gibt zwei Arten von inkompetenten:

  • Die Seeuntüchtigkeit
... Weiterlesen "Rechtsfähigkeit, Name, Nationalität und Wohnsitz: Eine Übersicht" »

Geographie der Region Murcia

Gesendet von Javi und eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 93,49 KB

PUNKT 2

KAPITEL 1

1 Merkmale, die Charakterisierung der Region Murcia: die Affinität zwischen dem Mittelmeer und der Einzigartigkeit ihrer Lage

Verwandtschaft mit den Mittelmeer:

ü morphoestructural Traits: Bildung Tertiär orogenen (Alpine-Bereich).

ü klimatischen Eigenschaften: warm-gemäßigten Breiten (keine thermische Wintern und heißen Sommern und negative Wasserbilanz).

ü Poblamiento: Vielfalt der Kulturen, ethnischen Gruppen und gemeinsame gesamten Mittelmeerraum.

ü Landschaft: eine Kombination von Verdichtung und strukturellen Merkmale, Klima und menschliche Besiedlung.

ü Kultur: im Zusammenhang mit der landwirtschaftlichen und gewerblichen Tätigkeiten (Religiosität und Toleranz).

Einzigartigkeit seiner Lage:

ü östlichen

... Weiterlesen "Geographie der Region Murcia" »

Abdel

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,01 KB

Titel: Abdel

Autor: Enrique Paez

Editorial: Das Dampfschiff

Ort: Madrid

Jahr der ersten Auflage: 1994

Year of the Twenty-first edition: 2004

Biografie von Henry Paez

Enrique Paez arbeitete mehrere Jahre als Pädagoge und hat auch mit der Veröffentlichung in Verbindung gebracht wurden. Heute ist ausschließlich der Literatur gewidmet. Mit ihrem ersten Buch der Kinder wurde mit dem Premio Lazarillo im Jahr 1991.

Titel des Buches

Das Buch heißt Abdel denn es ist der Name des Protagonisten. Auf dem Cover sieht man ein Porträt eines Jungen, der etwa 12 Jahre oder so. Wir sehen auch ein Patera, wie Andel migriert in einem Boot.

Buchen Zusammenfassung

Diese Geschichte erzählt das Leben ein arabischer Junge. Es wird derzeit in einer jugendlichen

... Weiterlesen "Abdel" »

Männliche und weibliche Fortpflanzungsorgane

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB

Männliche Fortpflanzungsorgane

Die männlichen Fortpflanzungsorgane umfassen:

Hoden

Die Hoden sind die männlichen Geschlechtsdrüsen, die männliche Gameten produzieren. Sie bestehen aus zwei Körpern von Samenkanälchen, in denen Spermien entstehen. Die Hoden sind von einer Hautfalte bedeckt, die als Hodensack bezeichnet wird.

Fortpflanzungsorgane

Dies sind Röhren, die Spermien sammeln und nach außen transportieren. Dazu gehören:

  • Nebenhoden: Hier reifen die Spermien und werden befruchtungsfähig.
  • Samenleiter: Setzt den Nebenhoden fort und steigt in die Bauchhöhle auf. Dient zur Lagerung der Spermien bis zur Ejakulation.
  • Harnröhre: Gehört auch zum Harnsystem und ist der letzte Teil des Weges, der im Penis untergebracht ist.

Penis

Der Penis ist... Weiterlesen "Männliche und weibliche Fortpflanzungsorgane" »

Tektonische Platten: Kräfte, Verformungen und Erdbeben

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,7 KB

Tektonische Kräfte und Verformungen

Die Dynamik der tektonischen Platten erzeugt einen hohen Druck, der als tektonische Kräfte bezeichnet wird. Diese Kräfte führen zu signifikanten Veränderungen in den Gesteinen, die als tektonische Verformungen bekannt sind.

Arten tektonischer Kräfte

Tektonische Kräfte, die auf Gesteine wirken, können Scherung, extensionalen oder kompressiven Ursprungs sein.

Tektonische Verformungen

Tektonische Verformungen führen zu zwei Arten von bleibenden Veränderungen in Gesteinen: die plastische Verformung und der Bruch.

  • Plastische Verformung: Tritt auf, wenn Gesteine duktiles Verhalten zeigen und sich falten. Dies sind kontinuierliche Verformungen, wobei die häufigsten Falten sind.
  • Bruch: Tritt auf, wenn Gesteine
... Weiterlesen "Tektonische Platten: Kräfte, Verformungen und Erdbeben" »