Notes, abstracts, papers, exams and problems of Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sort by
Subject
Level

Genossenschaften und Arbeitsgesellschaften

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 2,67 KB.

Was sind Genossenschaften?

Genossenschaften sind Unternehmen, die von Personen mit gemeinsamen Interessen und Bedürfnissen gegründet werden. Sie entwickeln ein Unternehmen, um diese Bedürfnisse zu befriedigen. Genossenschaften sind von den Prinzipien der demokratischen Funktionsweise inspiriert und sind nicht gewinnorientiert. Die Mitglieder bringen Kapital und Arbeit ein, und ihre Haftung ist auf die Einlagen beschränkt.

Merkmale von Genossenschaften:

  • Die Partner stellen Kapital und Arbeit bereit und haften beschränkt auf das eingebrachte Kapital.
  • Das Mindestkapital ist in der Satzung festgelegt und in Anteile aufgeteilt.
  • Sie sind nicht gewinnorientiert; erwirtschaftete Überschüsse werden als solche bezeichnet.
  • Im Namen muss "Genossenschaft"
... Continue reading "Genossenschaften und Arbeitsgesellschaften" »

Arbeitsverträge: Formalisierung, Dauer und Beendigung

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 4,28 KB.

Formalisierung von Arbeitsverträgen. Universitäts- oder Berufsausbildung oder ein höherer oder gleichwertiger Titel, der offiziell als Qualifikation für die Ausübung anerkannt ist. In welchem Zeitraum kann ein Praktikumsvertrag abgeschlossen werden? Vier Jahre nach Abschluss des Studiums. Denken Sie daran, wann Sie den Computer starten? Nach Abschluss des Studiums. Wurde fahrlässig bei der Erfüllung ihrer Aufgaben gehandelt? Nein, das ist nicht möglich, da keine Beurteilungen über den Umfang der Praxis vorliegen. Feste Arbeitszeiten, Teilzeit, diskontinuierlich. Rathaus. In der Arbeit für Pools, Obst- und Fischfang. In Oliven- und Orangenhainen, Tourismus. Interim und seine Dauer. Zum Beispiel, wenn ein Arbeitnehmer wegen einer

... Continue reading "Arbeitsverträge: Formalisierung, Dauer und Beendigung" »

Arbeitszeit und Entschädigung: Rechte und Pflichten

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 13,96 KB.

Arbeitszeit und Entschädigung

8.1 Werktag

Die Definition des Werktags ist die Zeit, die ein Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber pro Tag, Woche, Monat oder Jahr widmet. Die tatsächliche Arbeitszeit ist in der Satzung des Arbeitnehmers festgelegt und wird im Tarifvertrag geregelt. Die Fahrzeit zur Arbeit gilt nicht als effektive Arbeitszeit, aber bei einem Unfall während der Fahrt greift die Sozialversicherung und es kann ein Arbeitsausfall geltend gemacht werden.

Die maximale gewöhnliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche im Jahresdurchschnitt (Stand 1994). Es gilt folgende reguläre Verteilung:

  • Tägliche Arbeitszeit (ohne Pause): maximal 9 Stunden, außer bei abweichender Vereinbarung.
  • Unter 18 Jahren: maximal 8 Stunden, unter Beachtung der
... Continue reading "Arbeitszeit und Entschädigung: Rechte und Pflichten" »

Sozioökonomische Integration und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,93 KB.

Arbeitsbereichintegration

Die Integration in den Arbeitsbereich stellt einen wichtigen Schritt für die sozioökonomische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen dar. Es wurden Maßnahmen zur Beschäftigungsförderung in diesem Sektor ergriffen, sowohl über reguläre Kanäle als auch durch Formen der geschützten Beschäftigung für Menschen mit schweren oder dauerhaften Behinderungen.

Reguläre Beschäftigungsmaßnahmen

Diese Maßnahmen umfassen die Schaffung von Arbeitsplätzen und spezifische Fördermaßnahmen für die Einstellung von Menschen mit Behinderungen. Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten sind verpflichtet, mindestens 2 % ihrer Stellen für Menschen mit Behinderungen zu reservieren (öffentliche Verwaltung: 3 %). Es gibt auch... Continue reading "Sozioökonomische Integration und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen" »

Arbeitsvertrag: Definition, Elemente und Arten – Ein Überblick

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 2,5 KB.

Arbeitsvertrag: Grundlagen und Definition

Ein Vertrag ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien, die Verpflichtungen begründet, ändert oder eine Situation in Bezug auf diese Parteien regelt.

Die Autonomie des Willens im Vertragsrecht bedeutet, dass die Parteien die Bedingungen frei verhandeln können.

Was ist ein Arbeitsvertrag?

Ein Arbeitsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und einem Arbeitnehmer, wobei sich der Arbeitnehmer verpflichtet, seine Dienste gegen Bezahlung zu leisten und unter der Leitung des Unternehmens zu handeln. Das Unternehmen erhält die Ergebnisse der Tätigkeit des Arbeitnehmers.

Arten von Arbeitsverträgen

Besonderheiten:

  • Konsens: Zustimmung zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.
  • Bilateral:
... Continue reading "Arbeitsvertrag: Definition, Elemente und Arten – Ein Überblick" »

Team-Produktion und Organisationsstrukturen: Kostenkontrolle und Autoritätsdelegation

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,48 KB.

Grundlagen der Koordination und Kontrolle

Im Modell der Team-Produktion bestimmen koordinierte Aktivitäten die Produktivität der Mitarbeiter. Die Bestimmung der individuellen Produktivität innerhalb des Teams wird durch technische Fragen und opportunistisches Verhalten behindert. Dies erfordert gegenseitige Überwachung, wodurch individuelle Produktionsstandards oft zugunsten von vom Supervisor festgelegten Standards vermieden werden. Dies verursacht Kosten für das Unternehmen. Um effizient zu produzieren, müssen zwei Kosten berücksichtigt werden: a) Kosten des kollektiven Handelns und b) Kontrollkosten. Es gibt zwei organisatorische Ansätze: a) Hierarchische Organisationslösungen und b) Partizipative Organisationslösungen. Die hierarchische... Continue reading "Team-Produktion und Organisationsstrukturen: Kostenkontrolle und Autoritätsdelegation" »

Beurlaubung, Kündigung und Arbeitnehmervertretung

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 7,38 KB.

Was ist eine Beurlaubung?

Welche Arten von Beurlaubungen gibt es und was sind ihre Unterschiede?

Es ist eine ähnliche Situation, aber nicht gleich der Aussetzung. Der Unterschied ist, dass bei der Aussetzung der Mitarbeiter jederzeit berechtigt ist, wieder an seinen Arbeitsplatz zurückzukehren, während dieses Recht bei einer Beurlaubung nicht immer besteht.

Beurlaubung aus persönlichen Gründen:

  • Die Arbeitnehmer müssen mindestens ein Jahr im Unternehmen beschäftigt sein, um sie in Anspruch nehmen zu können.
  • Die Dauer der Beurlaubung beträgt mindestens 4 Monate und höchstens 5 Jahre.
  • Um diese Art von Beurlaubung erneut in Anspruch nehmen zu können, müssen 4 Jahre seit dem Ende der vorherigen Beurlaubung vergangen sein.
  • Es besteht kein Anspruch
... Continue reading "Beurlaubung, Kündigung und Arbeitnehmervertretung" »

Arbeitsverträge: Unbefristet vs. Befristet – Ein Überblick

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 2,73 KB.

Unbefristete Arbeitsverträge

Unbefristete Arbeitsverträge legen kein Datum für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses fest. Unter bestimmten Umständen kann ein Arbeitnehmer, der nach einer Unterbrechung, die gleich oder länger als der gesetzlich festgelegte Zeitraum ist, wieder eingestellt wird, möglicherweise einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung haben.

Wichtig: Unbefristete Arbeitsverträge bedürfen der Schriftform, um gültig zu sein. Klauseln, die dies umgehen sollen, sind nicht zulässig. Eine laufende CNDO-Förderung kann in einen unbefristeten Vertrag umgewandelt werden. Dies gilt besonders für:

  • Junge Menschen (16-30 Jahre)
  • Langzeitarbeitslose
  • Arbeitslose Frauen über 45 Jahre
  • Menschen mit Behinderung

Eigenschaften unbefristeter

... Continue reading "Arbeitsverträge: Unbefristet vs. Befristet – Ein Überblick" »

Technischer Bericht: Definition, Erstellung und Beispiele

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 55,39 KB.

Thema 1: Technischer Bericht

Was ist ein technischer Bericht? Bestandteile.

Ein technischer Bericht ist eine Studie aus technischer Sicht über eine Arbeit, eine Installation oder Produkte, die auf unklaren Aspekten basiert: Größe, Leistung, Eigenschaften oder Umstände, die dazu beitragen, diese in den angezeigten Aspekten zu klassifizieren.

Der Bericht besteht aus:

  • Umfang des Berichts: Erläutert den Zweck des Projekts und die Erfüllung der Wünsche des Designers.
  • Datenerhebung / Messungen: Biografische Daten in Bezug auf den Bericht.
  • Studie der Messung und Analyse: Maßnahmen werden erläutert und ohne äußeren Einfluss subjektiv analysiert.
  • Schlussfolgerungen und Bewertungen: Hier werden die Zuständigkeiten für den Kunden, Verantwortlichen
... Continue reading "Technischer Bericht: Definition, Erstellung und Beispiele" »

Gesundheitswesen, Leistungen und vorübergehende Behinderung

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 6,52 KB.

GESUNDHEITSWESEN

Gesundheitswesen ist die Bereitstellung von medizinischen und pharmazeutischen Dienstleistungen zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit von geschützten Personen und ihrer Arbeitsfähigkeit, sowie die physische Wiederherstellung und in einigen Fällen Prothesen und Orthesen.

Anspruch auf Gesundheits- und pharmazeutische Leistungen haben folgende Personen:

  • Arbeitnehmer, ihre Ehepartner, ihre Kinder und ihre Eltern, sofern sie mit dem Arbeitnehmer auf eigene Kosten leben und keine bezahlte Arbeit ausführen.
  • Rentner.
  • Arbeitslose.

PHARMAZEUTISCHE LEISTUNGEN

Umfassen Arzneimittel und Medizinprodukte sowie die Maßnahmen, die darauf abzielen, dass Patienten diese angemessen erhalten, um ihren klinischen Anforderungen gerecht... Continue reading "Gesundheitswesen, Leistungen und vorübergehende Behinderung" »