Notes, abstracts, papers, exams and problems of Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sort by
Subject
Level

Konfliktmanagement: Arten, Ursachen und Lösungsansätze

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 2,66 KB.

Konflikt

1. Grundlegende Merkmale eines Konflikts

  • Betreff oder Gründe: Die Beziehung einer Person zu einem Thema erzeugt gegensätzliche Positionen.
  • Personen mit unterschiedlichen Perspektiven: Unterschiedliche Vorstellungen über das Thema oder unterschiedliche Lösungsansätze.
  • Einigung: Parteien versuchen, eine Einigung zu erzielen oder den Konflikt durch Streit zu beenden.

2. Ursachen von Konflikten

Ursachen in Beziehungen zwischen Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen:

  • Interessen oder Wünsche
  • Unterschiede in Werten oder Überzeugungen
  • Persönliche Auseinandersetzungen
  • Entscheidungsfindung

3. Individueller Konflikt am Arbeitsplatz

Entsteht zwischen einem Arbeitnehmer und einem Unternehmer. Ziel ist die Anerkennung eines subjektiven Rechts individueller... Continue reading "Konfliktmanagement: Arten, Ursachen und Lösungsansätze" »

IT-Projektmanagement: Strategien, Planung und Kontrolle

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 101,49 KB.

tNXEAAAAwSURBVFjD7dVBDQAgDATBs15lSEEKkFR

Einführung

In diesem ersten Teil werden wir die Bereiche und Aktivitäten prüfen und analysieren, die das Management abdecken und welche für die Entwicklung von IT-Projekten beteiligt sind. Der Mechanismus wirkt im globalen Informationsmanagement von Unternehmen oder sollte gleichzeitig eine Funktion (Entwicklung) der Kosten selbst sein.

Bevor wir fortfahren, sollten wir klarstellen, dass sich die "Richtung", auf die wir verweisen, insbesondere auf die höhere Ebene (CEO, Präsident, funktionale Manager) bezieht, aber ohne Ausschluss jeglicher Ebene. Insbesondere sollte der Grad der Beteiligung des Managements direkt proportional zu seinem Maß an Verantwortung sein, was der höchsten Führung der Rolle des Sponsors entspricht.

Durch die... Continue reading "IT-Projektmanagement: Strategien, Planung und Kontrolle" »

Arbeitsrecht: Grundlagen, Prinzipien und Entwicklung in Chile

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 11,26 KB.

Arbeitsrecht: Entstanden vor dem Aufkommen und der Verbreitung von freiwilliger Arbeit und Erwerbsarbeit. Seine Wurzeln reichen bis in die Römerzeit zurück, als Sklaven vermietet wurden.

Im Mittelalter war die Arbeit durch Zünfte (Handwerker des gleichen Gewerbes) geprägt, die ähnliche Funktionen in derselben Stadt ausübten und das Privileg hatten, Produkte herzustellen und zu verkaufen. Dies begann im dreizehnten und vierzehnten Jahrhundert. Die Zünfte hatten eine Verordnung und regelten Arbeitsbedingungen sowie technische Verfahren der Produktion.

Die Gilde war sehr erfolgreich und stellte sicher, dass ihre Mitglieder ein Monopol auf ihre Produkte hatten und den Markt regulieren konnten, der in dieser Art reduziert wurde.

Im historischen... Continue reading "Arbeitsrecht: Grundlagen, Prinzipien und Entwicklung in Chile" »

Individuelle vs. Kollektive Arbeitsbeziehungen: Unterschiede & Rechte

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,25 KB.

Die Unterschiede zwischen individuellen und kollektiven Arbeitsbeziehungen

2.1 Zum Thema

In der individuellen Arbeitsbeziehung steht immer der einzelne Arbeitnehmer dem Arbeitgeber gegenüber.

Im Gegensatz dazu wird in der kollektiven Arbeitsbeziehung der Arbeitnehmer durch eine Gruppe von Arbeitnehmern vertreten, die sich aus einer Vielzahl von Arbeitnehmern zusammensetzt.

2.2 Im Hinblick auf die Inhalte

Die individuelle Arbeitsbeziehung ist im Wesentlichen vertraglicher Natur und basiert auf vertraglichen Verpflichtungen, die auf Gegenseitigkeit beruhen (der Arbeitnehmer erbringt die Dienstleistung und der Arbeitgeber zahlt eine Vergütung für diese Dienstleistung).

Die kollektive Arbeitsbeziehung ist nicht vertraglich, sondern regelt Arbeitsverhältnisse... Continue reading "Individuelle vs. Kollektive Arbeitsbeziehungen: Unterschiede & Rechte" »

Qualitätsmanagement und Umweltschutz im Unternehmen

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 2,74 KB.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Die zunehmende Umweltzerstörung betrifft uns alle. Diese Situation führt zur Einführung neuer Gesetze, die eine nachhaltige Entwicklung unter Berücksichtigung des Umweltschutzes ermöglichen sollen.

Unternehmen müssen ihre Produktionsanlagen an diese neuen Herausforderungen anpassen.

Grundlagen des Qualitätsmanagements

Minimale Prinzipien:

  • Kundenorientierung
  • Engagement der gesamten Organisation
  • Prävention
  • Messung, Messtechnik, Rückverfolgbarkeit
  • Qualitätssicherung
  • Kontinuierliche Verbesserung und Innovation

Kundenorientierung als Erfolgsfaktor

Die Überlebensfähigkeit eines Unternehmens hängt von seinen Kunden ab.

Tool: Implementierung eines Systems zur Messung der Kundenzufriedenheit. Regelmäßige Umfragen bewerten... Continue reading "Qualitätsmanagement und Umweltschutz im Unternehmen" »

Effektive Kommunikation und Verhandlung im Unternehmen

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 22,58 KB.

Kommunikation in der Wirtschaft

1. Die Bedeutung der Business-Kommunikation

Am Arbeitsplatz besteht ein ständiger Bedarf an Kommunikation zwischen den Mitarbeitern. Ein Hauptproblem vieler Unternehmen ist der Mangel an Kommunikation oder die unsachgemäße Verwendung von Kommunikationstechniken, was zu einem gesteigerten Interesse an zwischenmenschlichen Kommunikationsprozessen geführt hat.

Diese Kommunikation basiert auf dem kontinuierlichen Informationsfluss, der für ein funktionierendes Unternehmen notwendig ist. Um wirksam zu sein, sollte die Kommunikation klar und präzise sein.

Unternehmen sind sich bewusst, dass ein guter Mitarbeiter nicht nur über Fachwissen verfügen muss, sondern auch Resilienz und Respekt in seinem Arbeitsumfeld... Continue reading "Effektive Kommunikation und Verhandlung im Unternehmen" »

Unbefristete Verträge: Arten und Boni

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 2,37 KB.

Unbefristeter Arbeitsvertrag

Vertragsabschluss für unbefristete Verträge

Ziel: Die unbefristete Einstellung von Arbeitnehmern, die Gruppen angehören, die Schwierigkeiten haben, einen Arbeitsplatz zu finden.

Anforderungen an die Arbeitnehmer:

  • Arbeitslose Jugendliche zwischen 16 und 30 Jahren.
  • Arbeitslose Frauen, wenn sie für Dienstleistungsberufe oder Berufe mit geringerer Frauenbeschäftigungsquote eingestellt werden.
  • Arbeitslose über 45 Jahre.
  • Menschen mit Behinderungen.

Anforderungen an das Unternehmen:

  • Wenn auf demselben Arbeitsplatz ein Arbeitsplatz in derselben Kategorie in den 6 Monaten vor der Entlassung aus sachlichen Gründen betroffen war, die als ungerechtfertigt oder als Massenentlassung erklärt wurde, kann kein neuer Vertrag abgeschlossen
... Continue reading "Unbefristete Verträge: Arten und Boni" »

Arzneimittelentwicklung: Sicherheit und Abfallbehandlung

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,79 KB.

Arzneimittelentwicklung: Laborsicherheit und Abfallbehandlung

Arzneimittellabore: Vorbereitung und Etikettierung

Die Entwicklung von Medikamenten und die Vorbereitung ihrer Verpackung und Etikettierung kann auf zwei Arten erfolgen:

  • Industriell: Pharmaunternehmen, die auf die Arzneimittelentwicklung spezialisiert sind.
  • Offizinell: In der Apotheke, sofern die Apotheke über die notwendigen Einrichtungen verfügt.

Anforderungen an pharmazeutische Laboratorien (LP)

  • Eine Arbeitsfläche aus ausreichend glattem und undurchlässigem Material.
  • Ein Waschbecken mit heißem und kaltem Wasser.
  • Ein Bereich zur Aufbewahrung von Behältern und Geräten, die auf die Reinigung warten.
  • Eine horizontale, vibrationsfreie Unterlage.
  • Ein Raum zum Lesen von Dokumenten.
  • Schränke
... Continue reading "Arzneimittelentwicklung: Sicherheit und Abfallbehandlung" »

Arbeitnehmerrechte und Arbeitsschutz: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 16,03 KB.

Arbeitnehmerrechte und Arbeitsschutz

Arbeitgeberhaftung bei Verletzung der Arbeitnehmerrechte:

  • Recht auf Schutz befristet beschäftigter Arbeitnehmer.
  • Recht auf Schutz besonders schutzbedürftiger Arbeitnehmer.
  • Recht auf regelmäßige Gesundheitsüberwachung.
  • Recht, die Arbeit bei unmittelbarer Gefahr einzustellen.
  • Recht auf persönliche Schutzausrüstung.
  • Recht auf geeignete Arbeitsmittel.

Recht auf Information, Konsultation und Beteiligung

Dies sind grundlegende Arbeitnehmerrechte. Der Arbeitgeber muss sicherstellen, dass Arbeitnehmer Informationen erhalten über:

  • Risiken für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (gesamtes Unternehmen und einzelne Berufe/Funktionen).
  • Schutz- und Vorsorgemaßnahmen für identifizierte Risiken.
  • Maßnahmen in Notfällen.
... Continue reading "Arbeitnehmerrechte und Arbeitsschutz: Ein umfassender Leitfaden" »

Personalmanagement: Motivation, Führung

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 8,07 KB.

Funktionen des Personalmanagements

Wichtige Analyseaspekte der Mitarbeitermotivation:

  • Bewertungssysteme für Belohnungen und Anreize zur Zielerreichung.
  • Führung (formell und informell).
  • Entwicklung geeigneter Kommunikationsprozesse.

Humankapital als Wettbewerbsvorteil:

Komponenten der Kompetenz:

  • Wissen
  • Fähigkeiten
  • Interessen
  • Motivation
  • Bereitschaft

Menschen machen Organisationen einzigartig und schaffen Wert. Einige (wenige) sind hochleistungsfähig und unnachahmlich. Personalmanagement: Erwerb von Fähigkeiten/Fertigkeiten der Arbeitnehmer.

Motivation

Eine Person ist motiviert, wenn etwas ihre Bedürfnisse befriedigt.

Maslows Bedürfnishierarchie:

Motivation hängt davon ab, wie die menschlichen Bedürfnisse (hierarchisch) abgedeckt sind:

  1. Physiologische
... Continue reading "Personalmanagement: Motivation, Führung" »