Notes, abstracts, papers, exams and problems of Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sort by
Subject
Level

Führung, Motivation und Managementprinzipien

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,77 KB.

Führung, Motivation und Management

Führung: Ist die Fähigkeit, Menschen zu beeinflussen und dazu beizutragen, die Ziele der Organisation zu erreichen. Es bedeutet, zu befehlen, Einfluss auszuüben und Mitarbeiter zu bewegen, ihre Aufgaben zu erfüllen. Beziehungen und Zeit sind von entscheidender Bedeutung. Wichtige Aspekte sind Motivation, Führung, Fokus, EQIP (Environmental Quality Incentives Program) und Kommunikation.

Motivation

Sie bestimmt den Grad der Verpflichtung einer Person.

  • Taylor: Je mehr Arbeiter produzieren, desto mehr verdienen sie.
  • Elton Mayo: Motivation durch Anerkennung, soziale Bedürfnisse und das Gefühl, nützlich und wichtig zu sein.

Führung

Der Prozess der Leitung von Aktivitäten und der Einflussnahme auf andere. Hierbei... Continue reading "Führung, Motivation und Managementprinzipien" »

Arbeitsverträge: Arten, Anforderungen und Merkmale

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 4,97 KB.

Arten von Arbeitsverträgen

Praktikumsvertrag

Der Praktikumsvertrag dient dazu, Hochschulabsolventen oder Personen mit einer Berufsausbildung die Möglichkeit zu geben, Berufserfahrung zu sammeln, die ihren Studien entspricht. Ziel ist es, dass der Arbeitnehmer seine Kenntnisse anwendet und weiterentwickelt, um eine der Ausbildung entsprechende Berufspraxis zu erlangen.

Anforderungen

  • Der Arbeitnehmer muss im Besitz eines Hochschulabschlusses, eines Berufsausbildungsabschlusses oder eines gleichwertigen Titels sein.
  • Der Vertrag muss innerhalb von vier Jahren nach Abschluss des Studiums abgeschlossen werden.
  • Die Dauer des Praktikumsvertrags darf nicht weniger als sechs Monate und nicht mehr als zwei Jahre betragen.
  • Die Probezeit darf nicht länger als
... Continue reading "Arbeitsverträge: Arten, Anforderungen und Merkmale" »

Kontrolle und Führung: Funktionen und Ebenen

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,14 KB.

Die Funktion der Kontrolle

Die Kontrolle ist eine Funktion, die die erzielten Ergebnisse mit den in der Planung festgelegten Zielen vergleicht. Die Überprüfung wird am Ende des Planungsprozesses durchgeführt, um zu testen, ob alles gut gelaufen ist, und um gegebenenfalls Korrekturmaßnahmen festzulegen.

Phasen des Kontrollprozesses

  1. Festlegung von Standards: Parameter, die auf ein gewünschtes Ergebnis hindeuten. Zum Beispiel könnte eine Automobilfabrik in einem Zeitraum von drei Jahren durchschnittlich 100 Einheiten pro Tag produzieren.
  2. Messung und Vergleich der Ergebnisse mit dem Standard: Im vorherigen Beispiel könnte man überprüfen, wie viele Fahrzeuge nach drei Monaten hergestellt wurden.
  3. Korrektur der festgestellten Abweichungen: Wenn
... Continue reading "Kontrolle und Führung: Funktionen und Ebenen" »

Organisationskultur: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,27 KB.

Organisationskultur: Regeln, Werte und Prinzipien

Die Organisationskultur umfasst die Regeln, Erfahrungen und Grundsätze, die das Verhalten der Mitglieder einer Organisation leiten, um ihre Ziele zu erreichen.

Elemente der Organisationskultur

  • Mitglieder der Organisation: Ihre Werte, Gefühle, Fähigkeiten und Kenntnisse bereichern die Kultur. Diese Beiträge fördern das Gefühl der Zugehörigkeit und des Engagements im Unternehmen.

Arbeitsnormen

Organisationen legen Regeln und Bedingungen fest, um die Arbeit optimal zu organisieren und Ziele zu erreichen. Die Fähigkeit, diese Regeln anzupassen, beeinflusst die Flexibilität der Organisation bei Veränderungen.

Organisationsstruktur

Jedes Unternehmen versucht, die Struktur, den Prozess oder die... Continue reading "Organisationskultur: Ein umfassender Leitfaden" »

Der Kaufentscheidungsprozess: Schritte und Einflussfaktoren

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,44 KB.

5,3 Prozess der Kaufentscheidung: Die Beteiligten:

  • Initiator: Eine Person, die die Idee hat und das Produkt vorschlägt.
  • Einflussnehmer: Eine Person, deren Meinung sich negativ oder positiv auswirkt.
  • Entscheidungsträger: Die Person, die die endgültige Entscheidung trifft.
  • Käufer: Die Person, die das Produkt erwirbt und nutzt.

1. Erkennen der Notwendigkeit: Wir müssen ein Gefühl der Dringlichkeit haben, um den Wunsch zu erfüllen.

  • Physiologischer Bedarf: Bezieht sich auf das Überleben von Menschen (Durst, Müdigkeit, Unterkunft) und Unternehmen (Kunden, Lieferanten).
  • Sicherheitsbedarf: Das Bedürfnis, sich geschützt zu fühlen (Versicherungen, medizinische Versorgung, finanzielle Stabilität).
  • Bedarf nach Zugehörigkeit: Das Bedürfnis, Teil
... Continue reading "Der Kaufentscheidungsprozess: Schritte und Einflussfaktoren" »

Arbeitsverträge: Arten, Merkmale und Anforderungen

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,86 KB.

Arbeitsverträge: Ein Überblick

Ein Vertrag ist im Allgemeinen eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien zu einem bestimmten Thema oder Sachverhalt. Ein Arbeitsvertrag ist eine Vereinbarung, gemäß der sich eine Person verpflichtet, gegen Entgelt Arbeit zu leisten. Der Beschäftigungsstatus der Arbeitnehmer ist dadurch geregelt, dass sie persönliche, freiwillige und bezahlte Arbeit leisten.

Wer kann Arbeitnehmer sein?

Grundsätzlich ist jeder Einzelne in der Lage zu arbeiten. Es gibt jedoch folgende Ausnahmen:

  • Alter: Personen unter 16 Jahren dürfen nicht arbeiten, außer für die Teilnahme an öffentlichen Auftritten mit Genehmigung der Arbeitsbehörde.
  • Behinderung: Eine Person kann aus körperlichen, geistigen oder anderen Gründen
... Continue reading "Arbeitsverträge: Arten, Merkmale und Anforderungen" »

Dialog, Gespräch, Interview, Debatte

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 2,68 KB.

Dialog

Ein Dialog ist ein Austausch von Informationen zwischen zwei oder mehr Personen.

Gespräch

Ein Gespräch ist ein Dialog, der zwischen den Partnern stattfindet. Sie befinden sich in der Regel in einer gleichen und informellen Situation.

Interview

Ein Interview ist ein Dialog, in dem ein Gesprächspartner (Interviewer) eine Reihe von Fragen stellt und die interviewte Person diese beantwortet.

Debatte

Eine Debatte ist ein formeller Dialog argumentativen Charakters, in dem zwei oder mehr Personen, geleitet von einem Moderator, ihre Ansichten über ein kontroverses Thema darlegen.

Struktur:

  • Einleitung
  • Erste Exposition
  • Diskussion
  • Abschluss
  • Verabschiedung

Organisation des Dialogs

Beihilfe und Anstiftung zum Dialog: Die Partner müssen die Informationen im... Continue reading "Dialog, Gespräch, Interview, Debatte" »

Arbeitsverträge: Arten, Vermittlung und Pflichten

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 6,31 KB.

Arten von Arbeitsverträgen

Unbefristete Arbeitsverträge

  • Reguläre unbefristete Arbeitsverträge: Der Vertrag ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Es ist keine Schriftform erforderlich.
  • Unbefristete Arbeitsverträge zur Förderung von unbefristeten Verträgen: Diese Verträge sollen Arbeitgeber dazu ermutigen, bestimmte Gruppen von Arbeitnehmern unbefristet einzustellen, darunter:
    • Arbeitnehmer mit Behinderungen
    • Arbeitslose Jugendliche zwischen 16 und 30 Jahren (vor dem 30. Lebensjahr)
    • Über 45-Jährige
    • Frauen in unterrepräsentierten Bereichen (niedrige Erwerbsquote von Frauen)
    • Personen, die von sozialer Ausgrenzung betroffen sind
    Diese Verträge bedürfen der Schriftform. Die einzige Besonderheit ist, dass bei einer Kündigung aus objektiven Gründen,
... Continue reading "Arbeitsverträge: Arten, Vermittlung und Pflichten" »

Präventivsystem: Definition und Struktur

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,08 KB.

Präventivsystem:

  • Definition der strukturellen, organisatorischen und funktionellen Aspekte des Präventionssystems.
  • Erstellung einer dokumentarischen Unterstützung der Struktur.
  • Zuordnung der personellen und materiellen Ressourcen, die für die Entwicklung der Unternehmenspolitik benötigt werden.
  • Kontrolle des Systems durch Audits und andere Instrumente.

Prävention durch Mitgliedschaft:

  • Organisationsstruktur.
  • Definition der Verantwortlichkeiten und Funktionen des Unternehmens.
  • Einrichtung eines Systems von Prozessen.
  • Angemessene Ressourcen für die Durchführung der präventiven Tätigkeit.

Merkmale des Managementsystems:

  • Grundsätze der Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien.
  • Präventive Planung.
  • Organisation und Durchführungsplan.
  • Regelmäßige Überwachung
... Continue reading "Präventivsystem: Definition und Struktur" »

Wehrpflicht und Führung in Venezuela

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,84 KB.

Wehrpflichtgesetz und Militärdienst

(A) Allgemeine Bestimmungen

Artikel 34: Die Einberufung umfasst die Anmeldung, Registrierung, Klassifizierung, den Aufruf und die Zuweisung von Wehrpflichtigen.

Artikel 35: Die Einberufung umfasst die Konzentration, Überprüfung, Auswahl und Zuweisung des Kontingents.

(B) Registrierung und Aufzeichnung

Artikel 41: Venezolaner, die sich nicht innerhalb der festgelegten Frist registrieren, gelten als säumig und werden gemäß den Bestimmungen dieses Gesetzes bestraft.

(C) Persönliche Militärdokumente

Artikel 58: Rektoren und Direktoren öffentlicher und privater Schulen dürfen keine venezolanischen Studenten im wehrpflichtigen Alter aufnehmen, die nicht nachweisen können, dass sie ihren militärischen Verpflichtungen... Continue reading "Wehrpflicht und Führung in Venezuela" »