Notes, abstracts, papers, exams and problems of Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sort by
Subject
Level

Arbeitsschutz in Spanien: Gesetze, Bedingungen & Gefahren

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 2,99 KB.

Arbeitsschutz in Spanien: Ein Überblick

Die spanische Verfassung und die öffentlichen Körperschaften versuchen, Prinzipien zu schaffen und die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer in Bezug auf das Unternehmen zu regeln. In Spanien wurde im Jahr 1995 das aktuelle Arbeitsschutzgesetz verabschiedet. Das Hauptziel dieses Gesetzes ist es, ein funktionierendes Umfeld zu schaffen, das die Sicherheit der Arbeitnehmer gewährleistet.

Arbeitsschutz: Der Zustand, in dem der Mensch in der Regel seine Funktionen entwickelt. Gesundheit am Arbeitsplatz ist der Zustand, in dem Sie Ihre Arbeit ohne negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit ausüben.

Arbeitsbedingungen: Arbeitsfaktoren, die die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer beeinflussen... Continue reading "Arbeitsschutz in Spanien: Gesetze, Bedingungen & Gefahren" »

Verhandlungsrichtlinien und Arten von Freistellungen

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,66 KB.

Verhandlungsrichtlinien Tabellen

Für die Aushandlung der Bedingungen der Arbeit in der öffentlichen Verwaltung, in jeder der autonomen Gemeinschaften und lokalen Stellen, werden die Tabellen für die Bestimmung der Arbeitsbedingungen des Personals in den relevanten Bereichen gebildet. Später folgen sektorale Tarifverhandlungen und die Bestimmung der Arbeitsbedingungen in den folgenden 6 Sektoren:

  1. Lehrkräfte in den Schulen (nicht universitäre Bildung)
  2. Personal für die persönlichen Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung
  3. Personal für die persönliche öffentliche Verwaltung im Gesundheitswesen
  4. Personal der öffentlichen Verwaltung
  5. Service-Mitarbeiter für das Personal der Universitäten
  6. Zentrale Verwaltung und Leitungsorgane der Sozialversicherung

Die... Continue reading "Verhandlungsrichtlinien und Arten von Freistellungen" »

Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Anschreiben & Protokoll

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,21 KB.

**Lebenslauf**

Der Lebenslauf ist ein Dokument, in dem die akademischen und beruflichen Erfahrungen eines Bewerbers für eine Stelle zusammengefasst werden. Sein Zweck ist es, ein Vorstellungsgespräch zu bekommen, in dem die bereitgestellten Informationen erweitert werden können.

Klassischer Lebenslauf

Die Daten werden in folgender Reihenfolge dargestellt:

  • Persönliche Informationen
  • Ausbildung: Belegte Kurse, Name der Institution, Jahr des Abschlusses, Diplom und Titel.
  • Zusatzqualifikationen: Kurse, Seminare, alles Nützliche.
  • Berufserfahrung: Berufserfahrung, Firmennamen, durchgeführte Aufgaben und Dauer. Es wird erklärt, warum man gegangen ist, und der letzte Job wird zuerst genannt.

Funktionaler Lebenslauf

Der funktionale Lebenslauf beinhaltet... Continue reading "Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Anschreiben & Protokoll" »

Unternehmensübertragung und Subunternehmerhaftung

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 2,96 KB.

Unternehmensübertragung: Artikel 44

Artikel 44 besagt: "Als Unternehmensübertragung gilt die Übertragung einer wirtschaftlichen Einheit, die ihre Identität bewahrt, im Sinne einer organisierten Zusammenfassung von Ressourcen zur Durchführung einer wirtschaftlichen Tätigkeit, ob wesentlich oder zusätzlich." Entscheidend für die Anwendbarkeit dieses Artikels ist die Übertragung einer Gesamtheit (mehr oder weniger vollständig oder teilweise) von Elementen, die für die Produktion und Produktivität organisiert sind.

Grund der Übertragung

Der Grund der Übertragung ist gleichgültig. Artikel 44 spricht sehr allgemein von einer "Änderung der Eigentümerschaft aus welchem Grund oder Motiv auch immer". Es kann sich daher um einen Verkauf,... Continue reading "Unternehmensübertragung und Subunternehmerhaftung" »

Organisationsstruktur und Führung

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,15 KB.

Organisationsstruktur

Merkmale

Alle Organisationsstrukturen müssen folgende Anforderungen erfüllen:

  • Sie müssen einen Rahmen für die Koordination und Interaktion zwischen den Mitgliedern des Unternehmens schaffen.
  • Sie müssen eine Differenzierung der Aufgaben definieren, die in jeder Abteilung durchgeführt werden.
  • Sie müssen eine gewisse Stabilität aufweisen, um einen sicheren und regelmäßigen Betrieb zu ermöglichen.
  • Sie sollten sich nicht mit übermäßiger Häufigkeit ändern, da dies zu ernsthaften Problemen führen kann.
  • Sie sollten jedoch nicht starr sein und jede mögliche Anpassung an Veränderungen in der Umwelt verhindern.

Elemente

  • Hierarchische Einheiten:
    • Geschäftsleitung: Verantwortlich für strategische Entscheidungen und die Gesamtziele
... Continue reading "Organisationsstruktur und Führung" »

Gemeinschaftsmethode in der Sozialen Arbeit: Ziele, Techniken und partizipative Forschung

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,93 KB.

Ziele und Techniken der Gemeinschaftsmethode

Die Ziele sind vor allem bildungs- oder therapeutisch ausgerichtet. Fachkräfte benötigen hierfür geeignete Fertigkeiten und Techniken, insbesondere in der Leitung von Gruppen: 1) eine herzliche Beziehung aufbauen, 2) die Beziehungen zwischen den Gruppenmitgliedern fördern, 3) verbale Kommunikation, 4) nonverbale Kommunikation, 5) die bewusste Wahl des Mediums, der Umgebung und deren Zusammenwirken. Diese Methode erinnert an die Soziologie der kleinen Gruppen und an sozialwissenschaftliche Forschungstechniken wie die teilnehmende Beobachtung (Interpretation nonverbaler Kommunikation innerhalb der Gruppe), jedoch ohne den Fokus auf die Ausgangspositionen der Mitglieder in Newsgroups zu legen.

Die

... Continue reading "Gemeinschaftsmethode in der Sozialen Arbeit: Ziele, Techniken und partizipative Forschung" »

Die Bedeutung von Leadership in Organisationen

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 2,25 KB.

Leadership

Definition von Leadership

Leadership ist der Einfluss, der durch Kommunikation ausgeübt wird, um Ziele zu erreichen.

Leader

Es gibt Menschen, die sich von anderen durch ihre Fähigkeit abheben, Veränderungen herbeizuführen, ihre Umgebung zu verbessern und das Beste aus jedem herauszuholen. Sie sind voller Leben, fähig zu träumen und ihre Träume zu verwirklichen. Sie sind die wahren Anführer.

Bedeutung von Leadership

  1. Die Fähigkeit eines Leaders zu führen und zu lenken ist entscheidend.
  2. Eine Organisation kann durch angemessene Planung, Kontrolle und Verfahren überleben, nicht aber durch das Fehlen einer ordnungsgemäßen Führung.
  3. Leadership ist wichtig für das Überleben eines Unternehmens oder einer Organisation.

Der autokratische

... Continue reading "Die Bedeutung von Leadership in Organisationen" »

Verhandlung: Definition, Arten, Strategien, Faktoren

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,34 KB.

Definition der Verhandlung

Ein Verhandlungsverfahren ist ein Prozess, an dem zwei oder mehr Parteien beteiligt sind, die aus verschiedenen Gründen eine Abhängigkeitsbeziehung zueinander haben.

Verhandlungen weisen in der Regel die folgenden wesentlichen Elemente auf:

  • Grad der gegenseitigen Abhängigkeit der Parteien
  • Vorhandensein eines Konflikts
  • Opportunistische Interaktion der Parteien
  • Möglichkeit einer Einigung

Arten der Verhandlung

Nach der Form

  • Explizite Verhandlungen: Dies ist der sichtbare Teil des Verhandlungsprozesses und wird im Allgemeinen als solcher anerkannt.
  • Implizite Verhandlungen: Dies ist der unsichtbare Teil der Verhandlungen, der nicht sofort erkennbar ist, aber das Ergebnis der expliziten Verhandlungen beeinflusst.

Nach der verwendeten

... Continue reading "Verhandlung: Definition, Arten, Strategien, Faktoren" »

Ethische Grundsätze im Gesundheitswesen: Autonomie, Vertraulichkeit und Kommunikation

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,95 KB.

Grundhaltungen für eine professionelle Ethik

Demut, Vertrauen, Mut, Respekt und Selbstständigkeit sind Grundhaltungen, die erforderlich sind, um Klarheit über ethische Prinzipien zu erlangen.

Grundrechte im Gesundheitswesen

  • Recht auf Autonomie: Das Recht, selbstbestimmt zu handeln und eigene Entscheidungen zu treffen. Die Verweigerung dieses Rechts erkennt die Würde der Person nicht an.
  • Recht auf Freiheit: Das Recht, ohne Einmischung die eigenen Ziele zu verfolgen.
  • Recht auf Wahrheit: Das Recht, auf Grundlage einer objektiven Sicht der Realität zu handeln.
  • Recht auf Privatsphäre: Das Recht auf Vertraulichkeit persönlicher Informationen.
  • Recht auf Nächstenliebe: Das Recht, eigene Entscheidungen zu treffen, ohne Schaden zu nehmen, und das Recht
... Continue reading "Ethische Grundsätze im Gesundheitswesen: Autonomie, Vertraulichkeit und Kommunikation" »

Arbeitnehmervertretung: Rechte und Garantien

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,39 KB.

Rechte und Befugnisse der Arbeitnehmervertretung

Kontroll- und Informationsrechte

e) Recht auf Kontrolle:

  • Überwachung der Einhaltung von Gesetzen, Vereinbarungen und Verhaltensweisen in den Bereichen Arbeitsmarkt, soziale Sicherheit, Beschäftigung, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.
  • Durchsetzung des Grundsatzes der Gleichbehandlung und Chancengleichheit von Frauen und Männern.
  • Wahrnehmung notwendiger Kapazitäten und rechtlicher Schritte vor Verwaltungs- und Justizbehörden im Einvernehmen mit der Mehrheit der Mitglieder.

Sonstige gesetzliche Befugnisse

5.2. Sonstige gesetzliche Befugnisse:

a) Rechte auf passive Information (Informationspflicht des Unternehmens):

  • Externe funktionale Mobilität.
  • Individuelle wesentliche Änderungen der Arbeitsbedingungen
... Continue reading "Arbeitnehmervertretung: Rechte und Garantien" »