Notes, abstracts, papers, exams and problems of Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sort by
Subject
Level

Motivation verstehen: Theorien, Prozess und Schlüsselkonzepte

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,06 KB.

Motivation: Definition und Zweck

Motivation ist der innere Antrieb oder Zweck, der uns dazu bewegt, auf eine bestimmte Weise zu handeln und Ziele zu erreichen. Oft gibt es vielfältige Gründe für ein bestimmtes Verhalten, und manchmal kann eine Ursache mehrere Verhaltensweisen auslösen.

Der Motivationsprozess

Motivation ist ein persönliches Gefühl, das sich in Verhalten äußert. Wir können Motivation als einen Prozess verstehen:

  1. Bedürfnis: Ein Bedürfnis entsteht.
  2. Spannung: Ein Ungleichgewicht entsteht zwischen dem, was wir haben und dem, was wir wollen.
  3. Impuls: Ein Impuls entsteht, der versucht, das entstandene Bedürfnis zu befriedigen.
  4. Verhalten: Das Individuum zeigt ein Verhalten, das dazu dient, das Bedürfnis zu befriedigen.
  5. Zufriedenheit:
... Continue reading "Motivation verstehen: Theorien, Prozess und Schlüsselkonzepte" »

Organisation: Struktur, Ziele und Prozesse

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 2,68 KB.

Organisation: Eine Phase des Verwaltungsprozesses

Die Organisation ist die zweite Phase des administrativen Prozesses. Durch sie ermittelt das System die Teilung der Arbeit und die notwendige Struktur für den Betrieb.

Mit ihren Grundsätzen und Instrumenten werden der Grad der Autorität und Verantwortung festgelegt, die Aufgaben, Pflichten und Einheiten definiert, sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen von Menschen.

Wer tut was? Wie sind die Beziehungen zu anderen? Welche Behörde und welches physische Umfeld? Die Organisation führt bis ins letzte Detail aus, was die Planung festgelegt hat, und bestimmt, wie sie ein sozialer Organismus sein soll.

Die Organisation ist einem ständigen Wandel unterworfen.

Ziel ist die Verringerung oder... Continue reading "Organisation: Struktur, Ziele und Prozesse" »

Qualitätsmanagement: 8 Grundsätze & Kontinuierliche Verbesserung

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 4,1 KB.

Die 8 Grundsätze des Qualitätsmanagements

Qualitätsmanagement basiert auf acht grundlegenden Prinzipien:

  1. Kundenorientierte Organisation: Konzentrieren Sie sich darauf, die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen und ihre Erwartungen zu übertreffen.
  2. Führung: Schaffung und Aufrechterhaltung eines internen Umfelds, um die Ziele der Organisation zu erreichen.
  3. Mitarbeiterbeteiligung: Stellen Sie sicher, dass ihre Fähigkeiten zum Nutzen der Organisation eingesetzt werden.
  4. Prozessorientierter Ansatz: Erzielen Sie effiziente Ergebnisse, wenn Aktivitäten und Ressourcen als Prozess gesteuert werden.
  5. Systemorientierter Managementansatz: Erkennen, Verstehen und Verwalten miteinander verbundener Prozesse als System.
  6. Kontinuierliche Verbesserung: Steigern
... Continue reading "Qualitätsmanagement: 8 Grundsätze & Kontinuierliche Verbesserung" »

Kinderrechte: Schutz, Entwicklung und Beteiligung

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 7,54 KB.

Artikel 17: Die Vertragsstaaten erkennen die Bedeutung der Medien bei der Förderung von Informationen, die Rechte fördern ihre soziale, geistige, körperliche und mentale Entwicklung.

1. Beteiligung: Rechte, die Kindern und Jugendlichen ermöglichen, eine aktive Rolle in ihren Gemeinden zu spielen. Zum Beispiel die Freiheit, Meinungen zu äußern, Verbänden beizutreten usw. So gesehen ist die aktive Teilnahme an sozialen Räumen und sozialen und politischen Szenen eine wertvolle Gelegenheit, um gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Kreativität bereichert durch die Augen, das Glück, die Fragen und die Dynamik der Kinder, die sich wiederum geschätzt, geachtet, gehört, zugehörig und beteiligt fühlen und so Werte wie Respekt, Zuhören und... Continue reading "Kinderrechte: Schutz, Entwicklung und Beteiligung" »

Einflussfaktoren im Human Resource Management

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 4,37 KB.

Einflussfaktoren im Human Resource Management

Die Unterstützung durch das Top-Management: Um den Einfluss zu minimieren, denn wenn sie die Bedeutung der Humanressourcen in der Erreichung der Ziele des Unternehmens erkennen, wird eine hierarchische Struktur Richtlinie minimiert. Dies wird dazu führen, dass die Verantwortlichen für die Verwaltung der Personal-Funktionen sich auf die Entgelt- und Fehlzeitenkontrolle konzentrieren. Heute ist eine grundlegende Änderung des Personal-Managements zur Verwaltung der Humanressourcen erfolgt, aber eine Änderung reicht nicht aus, und es ist eher eine Änderung der Terminologie als eine tatsächliche Änderung des Inhalts.

Strategie der Organisation: Sie bietet die nötige Konsistenz zwischen Strategie... Continue reading "Einflussfaktoren im Human Resource Management" »

Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis (DE)

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 6,59 KB.

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Ein wichtiger Aspekt ist der Schutz personenbezogener Daten. Arbeitnehmer haben das Recht, dass ihre persönlichen Daten, die dem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wurden, nur für die vereinbarten Zwecke verwendet werden. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, diese Daten zu schützen und darf sie nicht unbefugt an Dritte weitergeben.

Pflichten der Arbeitnehmer

Sorgfalt und Guter Glaube

Arbeitnehmer sind zur Sorgfalt und zur Einhaltung der Regeln des guten Glaubens verpflichtet. Hinsichtlich der Sorgfaltspflicht müssen Arbeitnehmer bei der Erbringung ihrer Dienstleistung ihre gesamte Leistungsfähigkeit einsetzen. Eine grobe oder qualifizierte Fahrlässigkeit kann eine Verletzung dieser Pflicht darstellen und zur... Continue reading "Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis (DE)" »

Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 4,26 KB.

Pflichten der Arbeitgeber

  • Schutz der Arbeitnehmer: Gewährleistung der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer.
  • Information und Beteiligung: Unterrichtung, Anhörung und Beteiligung der Arbeitnehmer an präventiven Maßnahmen.
  • Ausbildung: Theoretische und praktische Schulung der Arbeitnehmer in Präventionsfragen.
  • Notfallmaßnahmen: Festlegung von Maßnahmen für Notfälle und schwerwiegende Risiken.
  • Gesundheitsüberwachung: Regelmäßige Überwachung des Gesundheitszustands der Arbeitnehmer.
  • Dokumentation: Erstellung und Pflege von Dokumenten wie Risikobewertungen.
  • Koordination: Koordination mit anderen Unternehmen am selben Arbeitsplatz.
  • Besonderer Schutz: Schutz bestimmter Arbeitnehmergruppen (z. B. Kinder, Schwangere).

Pflichten der Arbeitnehmer

  • Korrekte
... Continue reading "Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern" »

Arbeitsrecht: Kündigungsgründe und Verfahren

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 4,09 KB.

Arten von Kündigungen und deren Verfahren

1. Kündigung wegen Nichteinhaltung der Vertragspflichten

Ursachen

  • Nichteinhaltung der Vertragspflichten durch den Arbeitnehmer.

Verfahren

  • Bei Verträgen mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr muss die Kündigung dem Arbeitnehmer mindestens 15 Tage im Voraus mitgeteilt werden.

Abfindung

  • Entspricht 8 Tagen Gehalt pro Jahr der Betriebszugehörigkeit.

2. Fristlose Kündigung des Arbeitnehmers

Ursachen

  • Keine Angabe von Gründen erforderlich.

Verfahren

  • Muss dem Arbeitgeber mindestens 15 Tage im Voraus mitgeteilt werden.
  • Bei Nichteinhaltung der Kündigungsfrist können 15 Tage von der Abfindung abgezogen werden.

Abfindung

  • Kein Anspruch auf Arbeitslosengeld oder Abfindung.

3. Kündigung wegen Vertragsbruchs des Arbeitgebers

Ursachen

  • Wesentliche
... Continue reading "Arbeitsrecht: Kündigungsgründe und Verfahren" »

Management-Grundlagen: Schlüsselkonzepte und Theorien erklärt

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 4,98 KB.

Management-Grundlagen: Ein Überblick

Was stellt ein Flussdiagramm im strukturellen Content-Typ dar? Es zeigt die verschiedenen Einheiten, aus denen das Unternehmen besteht.

Tayloristisches Modell der Human Resources

Was versteht man unter dem tayloristischen Modell der Human Resources? Es zielt darauf ab, die Synergien zwischen Mensch und Maschine zu maximieren, um Spitzenleistungen zu erzielen.

Der Schlüssel zur Kundenbeziehung

Was ist der Schlüssel zum persönlichen und direkten Kontakt mit unseren externen Kunden? Effektives Zuhören.

Die 5 Phasen eines Projekts

Die 5 Phasen eines Projekts sind: 1. Planung. 2. Organisation. 3. Ausführung. 4. Koordination. 5. Kontrolle oder Bewertung.

McGregors Theorien X und Y des Arbeitnehmers

Theorie X: Der... Continue reading "Management-Grundlagen: Schlüsselkonzepte und Theorien erklärt" »

Verwaltungsstatus von Beamten im Überblick

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 2,33 KB.

Administrative Gegebenheiten im öffentlichen Dienst

Administrative Gegebenheiten sind solche, bei denen Beamte während ihrer Beziehung zum öffentlichen Dienst beschäftigt sind.

Klassen von Verwaltungseinheiten

Es gibt verschiedene Situationen: Aktiv, für besondere Leistungen in den autonomen Regionen, Überschuss, Vertrauen der Beschäftigung und Suspendierung von Funktionen.

Aktiver Dienst

Der aktive Dienst ist die normale Situation.

Besonderer Dienst

Dies umfasst die Durchführung einer Mission für einen Zeitraum von mehr als 6 Monaten in internationalen Organisationen, Regierungen oder öffentlichen Stellen im Ausland oder den Erwerb des Status von Offizieren im Dienst der internationalen Organisationen; Mitglieder der Regierung, gewählt... Continue reading "Verwaltungsstatus von Beamten im Überblick" »