Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Bildende Kunst

Sortieren nach
Fach
Niveau

Cindy Sherman und Lewis W. Hine: Eine Analyse ihrer Werke

Eingeordnet in Bildende Kunst

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,92 KB

Erster Eindruck: beeindruckend, harmonisch, vulgär, geschmacklos

Cindy Sherman

  • Werke ohne Titel: ermöglichen freie Interpretation
  • Themen: Rolle Frau & Mann, Theater & Realität, Schrecken & Schönheit, Maske & Gesicht, Bild & Fotografie
  • Serien:
  • Untitled A-E 1975: Porträits junger Frauen, unterschiedliche Frauenrolle
  • Bus Riders: Rollen fiktiver Frauen
  • Untitled Film Stills: Schwarz-weiß Serie, weibliche Stereotypen der 50/60er Jahre
  • History Portraits: Inszenierung als historisches Gemälde, Bezug zur Rolle der Frau in der Kunstgeschichte
  • Hollywood/ Hampton Types: Karikaturisiert Hollywood-Stereotypen
  • Clowns

Lewis W. Hine

  • Gesellschaftliche Probleme: fotografisch dokumentiert, Kinderarbeit im Fokus
  • Serien: Kinderarbeit in amerikanischen
... Weiterlesen "Cindy Sherman und Lewis W. Hine: Eine Analyse ihrer Werke" »

Woyzeck: Charakterisierung Hauptmann & Tambourmajor

Eingeordnet in Bildende Kunst

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,93 KB

Charakterisierung des Hauptmanns in *Woyzeck*

Der Hauptmann ist ein gemütlicher Mann, der gerne am Fenster sitzt und den vorbeigehenden Frauen hinterherschaut. Dabei belässt er es, laut eigener Aussage, beim reinen Gucken, da ihm seine Moral verbiete, weiterzugehen. Er mag keine Eile, weshalb er Woyzeck mehrfach ermahnt, sich nicht zu hetzen. Das schlechte Gewissen, worauf sich zu hetzen hindeute, unterstellt er Woyzeck aufgrund seines unehelichen Kindes. Er isst aber wohl gerne und viel, da er aufgedunsen und sehr dick ist. Dies kann bald zu einem Schlaganfall führen, wie ihm der Doktor prophezeit. Seine Wertvorstellungen sind insgesamt sehr konservativ, da sie sich auf Tugend, Moral und die Kirche stützen.

Woyzeck behandelt er äußerst... Weiterlesen "Woyzeck: Charakterisierung Hauptmann & Tambourmajor" »

Análisis de las primeras cuatro escenas de Woyzeck

Eingeordnet in Bildende Kunst

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,15 KB

Introducción a los personajes y la trama

Szene 1
La obra comienza presentando a los soldados Woyzeck y Andres. Desde el inicio, se evidencia el estado mental perturbado de Woyzeck, quien cree estar en un lugar de ejecución y teme encontrar la cabeza de un decapitado, presagio de su propia muerte. Andres, su compañero, intenta calmarlo con su canto despreocupado, pero la ansiedad de Woyzeck es contagiosa. Las alucinaciones de Woyzeck se intensifican, viendo el cielo en llamas y escuchando trompetas que se acercan. Finalmente, el sonido del tambor que llama a los soldados a la formación los obliga a regresar a la realidad.

Szene 2
Se introduce a la familia de Woyzeck: Marie, su amante, y su hijo de un año, Christian. Marie observa a los soldados... Weiterlesen "Análisis de las primeras cuatro escenas de Woyzeck" »

Elektromagnetische Wellen und Spezielle Relativitätstheorie

Eingeordnet in Bildende Kunst

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7 KB

Erzeugung ungedämpfter elektromagnetischer Schwingungen

Um ungedämpfte elektromagnetische Schwingungen zu erzeugen, muss dem Schwingkreis im zeitlichen Mittel ständig so viel Energie zugeführt werden, wie in innere Energie umgewandelt wird. Außerdem muss die Energie im Takt der Schwingung zugeführt werden.

Maximum der Amplitude

Ein Maximum der Amplitude wird erreicht, wenn die Erregerfrequenz genauso groß wie die Eigenfrequenz des Schwingkreises ist. In diesem Fall liegt Resonanz vor. Die Amplitude von Wechselspannung und Wechselstromstärke erreichen ein Maximum, also: fE = f0.

Die Energiezufuhr muss im richtigen Takt ohne menschliches Zutun erfolgen. Dazu muss das schwingende System von allein auf eine äußere Energiequelle zugreifen.... Weiterlesen "Elektromagnetische Wellen und Spezielle Relativitätstheorie" »