EHEC, Salmonellen & Co.: Ursachen, Symptome und Behandlung
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,13 KB
EHEC: Interaktion mit Darmzellen
EHEC besitzt die Fähigkeit, mit den Darmzellen des Dickdarms zu interagieren, indem eine enge Bindung (Läsion der Zellmembranen und Drüsenepithelien) mit weitgehender Zerstörung der Mikrovilli entsteht.
Die Infektion ist mit dem Verzehr von nicht ausreichend gegartem Rinderhackfleisch, Milch und nicht pasteurisierten Fruchtsäften verbunden.
EHEC befindet sich im Darm und verursacht hämorrhagische Colitis, Bauchkrämpfe, wässrige, blutige Diarrhoe ohne Fieber.
HUS (hämolytisch-urämisches Syndrom), verbunden mit der Serogruppe O157:H7, ist nicht invasiv. Blut im Stuhl entsteht durch die Einwirkung des Verotoxins.
ECEA: Durchfallerkrankung im Kindesalter
ECEA befindet sich im Dünndarm und verursacht Durchfall
... Weiterlesen "EHEC, Salmonellen & Co.: Ursachen, Symptome und Behandlung" »