Notes, abstracts, papers, exams and problems of Biologie

Sort by
Subject
Level

Nahrungskette: Konsumenten, Zersetzer & Kreislauf

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 4,38 KB.

Die Rolle der Konsumenten im Ökosystem

Konsumenten, auch Heterotrophe genannt, beziehen ihre Energie von anderen Organismen, seien es Produzenten oder andere Konsumenten. Diese Gruppe umfasst eine Vielzahl von Arten, vom winzigen Zooplankton bis hin zu großen Raubtieren. Konsumenten sind direkt oder indirekt von den Produzenten abhängig. Tiere, die sich von Pflanzen ernähren (z. B. Rinder, Pferde, Hummer, Giraffen), sind Primärkonsumenten (Konsumenten erster Ordnung). Tiere, die sich von Primärkonsumenten ernähren (z. B. Füchse, Frösche, Tiger, Adler), sind Sekundärkonsumenten (Konsumenten zweiter Ordnung). Jedes Lebewesen ist ein Glied in der Nahrungskette. In der Regel besteht eine Nahrungskette aus zwei bis sechs Gliedern, selten... Continue reading "Nahrungskette: Konsumenten, Zersetzer & Kreislauf" »

Grundlagen der Genetik und Zellbiologie

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,82 KB.

Mendelsche Regeln

  1. Alle Individuen, die aus der Kreuzung zweier reiner Rassen stammen, sind gleich.
  2. Bei der Kreuzung trennen sich die verschiedenen Merkmale von Hybriden und werden zufällig an die Nachkommen weitergegeben.
  3. Die verschiedenen Merkmale werden unabhängig voneinander vererbt und bei den Nachkommen zufällig kombiniert.

Das Klonen

In der Wissenschaft beschreibt Klonen die Erzeugung von Individuen, die mit einem anderen identisch sind. Wir bezeichnen als Klon Lebewesen mit dem gleichen Genom. Pflanzen und Tiere wie der Schwamm behalten während ihres Erwachsenenlebens totipotente Stammzellen, ähnlich embryonalen Zellen.

Das zentrale Dogma der Molekularbiologie

  • Replikation: Die Zelle repliziert ihre DNA, um sich zu teilen und zu vermehren.
... Continue reading "Grundlagen der Genetik und Zellbiologie" »

Zilien, Flagellen und Ribosomen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,48 KB.

Zilien und Flagellen

Zilien sind kurz und zahlreich, während Flagellen lang und in geringer Zahl vorhanden sind. In der Regel hat eine Zelle nur ein Flagellum oder zwei gleiche. Strukturell bestehen sie aus:

  • Schaft oder Axonem: Enthält im Inneren 9 Paare peripherer Mikrotubuli und ein zentrales Paar Mikrotubuli, die alle parallel zueinander angeordnet sind.
  • Übergangszone: Hier befindet sich eine Basalplatte, die die Basis der Zilie oder des Flagellums mit der Plasmamembran verbindet.
  • Basalkörperchen: Hat eine Zentriolenstruktur, die das Fundament bildet, mit 9 Tripletts von ziliaren Mikrotubuli.
  • Wurzelapparat: Besteht aus einigen Mikrofilamenten.

Alle Zilien und Flagellen sind untereinander durch das Zytoskelett verbunden, das ein Netzwerk bildet.... Continue reading "Zilien, Flagellen und Ribosomen" »

Sinnesrezeptoren und Nervensystem

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,38 KB.

Die Rolle der Beziehung bei Lebewesen

Anpassung an Umweltveränderungen

Die Beziehungsfunktion ermöglicht es Lebewesen, auf Stimuli (Veränderungen innerhalb oder außerhalb des Körpers) zu reagieren und sich so gut wie möglich anzupassen. Diese Umweltveränderungen, sowohl extern als auch intern, können eine Reaktion auslösen:

  • Physikalische Reize: Licht, Temperatur, Schall.
  • Chemische Reize: Vorhandensein oder Fehlen von Chemikalien (z. B. Wasser, Salze, Schadstoffe).
  • Biotische Reize: Verursacht durch andere Lebewesen.

Sinnesrezeptoren: Die Antennen des Körpers

Sinnesrezeptoren sind spezialisierte Strukturen, die interne und externe Reize erfassen. Es gibt verschiedene Arten von Rezeptoren:

  • Exterozeptoren: Befinden sich an der Körperoberfläche.
... Continue reading "Sinnesrezeptoren und Nervensystem" »

Organisationsebenen, Zellstruktur und Gewebearten

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,72 KB.

Organisationsebenen

1. Organisationsebenen: Grade der Komplexität, genannt organisatorische Ebenen. Abiotische Ebenen und biotische Ebenen können unterschieden werden.

N.atomico: Atome. N.subatomico: Teilchen der Atome. N.molecular: Moleküle aus Atomgruppen. Moleküle der Lebewesen (organisch und anorganisch). N.celular: Hier finden wir die Zelle. N.tejido: Eine Gruppe von spezialisierten Zellen mit gleicher Funktion und gleichem Ursprung. N.del Organo: Verschiedene Gewebe werden gruppiert, um eine Funktion zu erfüllen. N.sistema: Organe bilden eine Funktion und Form für ein Gewebe. N.de Apparat: Organe mit unterschiedlichen Funktionen sind an einer oder mehreren Funktionen beteiligt. N. des Organismus: Lebewesen der atomaren Funktionseinheiten... Continue reading "Organisationsebenen, Zellstruktur und Gewebearten" »

DNA- und RNA-Replikation: Schlüsselbegriffe und -prozesse

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,11 KB.

DNA-Replikation: Schlüsselbegriffe

Replikationsgabel

Die Doppelhelix in der Region der Replikationsgabel wird durch ein Enzymsystem entwunden.

Primer

Kleine Einheiten, die RNA binden, um der DNA-Polymerase zu signalisieren, wo sie sich anlagern soll.

Okazaki-Fragmente

DNA-Fragmente von RNA, die das Ergebnis der DNA-Synthese im diskontinuierlichen Strang sind.

Leitstrang

Der Strang, an dem die DNA-Synthese kontinuierlich abläuft.

Folgestrang

Der Strang, an dem die DNA-Synthese diskontinuierlich und somit langsamer abläuft.

RNA-Polymerase

Eine Gruppe von Proteinen, die wie ein Enzym wirken und Ribonukleotide zu RNA synthetisieren, wobei eine DNA-Sequenz als Vorlage dient.

DNA-Ligase

Ein Enzym, das kovalente Bindungen zwischen dem 5'-Ende einer Polynukleotidkette... Continue reading "DNA- und RNA-Replikation: Schlüsselbegriffe und -prozesse" »

Arzneimittelformen und Verabreichungswege: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,88 KB.

Darreichungsformen und Verabreichungswege

Orale Darreichungsformen

Verschiedene Medikamente können die gleiche Darreichungsform haben und an verschiedenen Körperstellen angewendet werden. Beispielsweise können Tabletten vaginal oder sublingual angewendet werden, und Granulate können topisch oder oral eingenommen werden. Die Kenntnis der Darreichungsform ist wichtig, da sie die Grundlage für die Präsentation des Medikaments und die verschiedenen Designs eines bestimmten Arzneimittels bildet: den Verabreichungsweg, die korrekte Anwendung und die Wirkung des Medikaments.

Orale Darreichungsformen mit modifizierter Freisetzung

Orale Präparate sind im Allgemeinen diejenigen, die in der täglichen Praxis am häufigsten Verfahren wie Zerkleinern,... Continue reading "Arzneimittelformen und Verabreichungswege: Ein umfassender Leitfaden" »

Evolutionstheorien: Eine Übersicht

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,25 KB.

Evolutionäre Theorien: Die Entstehung einer neuen Wissenschaft

Evolutionäre Theorien: Die neue Wissenschaft entsteht. Taxonomie, die Art, die Welt zu sehen, und die offensichtlichen Ähnlichkeiten zwischen dem Leben in verschiedenen Teilen der Welt.

Lamarcks Theorie der Vererbung erworbener Eigenschaften

Lamarcks Theorie der Vererbung erworbener Eigenschaften besagt, dass Organismen auf Umweltveränderungen reagieren, indem sie ein bestimmtes Organ entwickeln, schaffen oder verbessern. Die Nichtanwendung eines Organs führt zu seiner Atrophie oder seinem Verschwinden. Die Funktion des Organs ist entscheidend.

Darwins und Wallaces Evolutionstheorie

Die Evolutionstheorie von Darwin und Wallace basiert auf folgenden Prinzipien:

  • Zufällige Änderungen:
... Continue reading "Evolutionstheorien: Eine Übersicht" »

Das Immunsystem: Lymphatische Organe, Lymphozyten, Makrophagen und Antigene

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,95 KB.

Das Immunsystem: Lymphatische Organe

Immunsystem: Die lymphatischen Organe sind die Bereiche, in denen sich die Elemente des Immunsystems konzentrieren. Diese sind in zwei Ebenen unterteilt:

Primäre lymphatische Organe

Hier werden Immunzellen produziert und reifen. Im Knochenmark entstehen Stammzellen und Vorläuferzellen. Im Thymus werden T-Lymphozyten und in der Bursa Fabricius (bei Vögeln) B-Lymphozyten produziert.

Sekundäre lymphatische Organe

Dies sind die Orte, an denen sich Lymphozyten ansammeln, wie die Milz (wo das Blut gefiltert wird), Lymphknoten (die die Lymphe filtern und reinigen) und lymphoepitheliale Strukturen.

Lymphozyten

Lymphozyten sind eine Klasse von Leukozyten, die zu den Agranulozyten gehören. Leukozyten sind kleine, im... Continue reading "Das Immunsystem: Lymphatische Organe, Lymphozyten, Makrophagen und Antigene" »

Der Ursprung des Lebens und die Evolution des Menschen: Eine umfassende Übersicht

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 10,17 KB.

1. Was ist Leben?

Wir können das Leben durch den genetischen Code definieren. Der genetische Code wird verwendet, um Proteine aus einer DNA-Sequenz zu konstruieren. Es gibt sogenannte Grenzgänge innerhalb der Grenzen der Lebewesen.

1.2. Eigenschaften von Lebewesen

  • Molekulare Komplexität (die Zusammensetzung der lebenden Organismen ist sehr komplex)
  • Auto-Wartung (Lebewesen nehmen Fremdstoffe und Energie auf, um eigene Komponenten zu bauen)
  • Empfindlichkeit (die Fähigkeit, Veränderungen in ihrer Umgebung wahrzunehmen und darauf zu reagieren)
  • Reproduktion (die Fähigkeit, sich zu reproduzieren, d. h. Kopien von sich selbst zu generieren)

2. Der Ursprung des Lebens

2.1. Frühe Theorien über den Ursprung des Lebens

Die Theorie der Urzeugung besagt,... Continue reading "Der Ursprung des Lebens und die Evolution des Menschen: Eine umfassende Übersicht" »