Notes, abstracts, papers, exams and problems of Biologie

Sort by
Subject
Level

Fortpflanzung und Aufzucht von Haustieren

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 6,72 KB.

Hunde: Fortpflanzung und Aufzucht

Hunde erreichen die Geschlechtsreife im Alter von etwa sechs Monaten, wobei kleinere Rassen tendenziell früher geschlechtsreif werden als größere. Hündinnen werden während eines Zeitraums, der als Östrus (Läufigkeit) bezeichnet wird, sexuell empfänglich für die Paarung. Dieser Zeitraum tritt etwa zweimal im Jahr auf und dauert zwischen sechs und zwölf Tagen. Nach einer durchschnittlichen Tragzeit von 63 Tagen werden in der Regel zwischen drei und sechs Welpen geboren.

Die ersten Wochen der Welpen

Bei der Geburt sind Welpen blind und unfähig zu stehen. Sie verbringen 90 % ihrer Zeit mit Schlafen und die restlichen 10 % mit Säugen. Kälte ist die größte Gefahr für Neugeborene, da ihr Kreislaufsystem... Continue reading "Fortpflanzung und Aufzucht von Haustieren" »

Pflanzenbiologie: Beziehungen, Fortpflanzung und Mechanismen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 4,07 KB.

Die Rolle der Beziehungen in Pflanzen

Pflanzen haben die Fähigkeit, Reize aus der äußeren Umgebung zu empfangen und zu senden, sowie die Fähigkeit zur Bewegung. Die Regulierung der physiologischen Aktivitäten einer Pflanze hängt von vielen internen und externen Faktoren ab. Interne Faktoren sind vor allem pflanzliche Hormone oder Phytohormone, während externe Faktoren die Länge von Tag und Nacht umfassen.

Pflanzenhormone

Ein Hormon ist eine chemische Substanz, die von spezialisierten Zellen produziert wird und auf andere Zellen wirkt, die vom Ort der Hormonproduktion entfernt sind. Pflanzenhormone oder Phytohormone sind Stoffe, die in geringen Konzentrationen die Entwicklung der Pflanzen fördern, hemmen oder modifizieren.

Tropismus

Tropismen... Continue reading "Pflanzenbiologie: Beziehungen, Fortpflanzung und Mechanismen" »

Endokrines System, Nierenfunktion und häufige Erkrankungen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 5,19 KB.

Das Endokrine System und seine Funktionen

Pankreas: Hormone und ihre Wirkung

Das Pankreas liegt im Oberbauch und produziert wichtige Hormone:

  • Insulin: Reguliert den Blutzuckerspiegel. Die Insulinausschüttung hängt vom Glukosespiegel im Blut ab.
  • Glucagon: Wirkt gegensätzlich zu Insulin und erhöht den Blutzuckerspiegel. Die Glucagon-Ausschüttung nimmt ab, wenn der Blutzuckerspiegel steigt.

Hypophyse: Die Steuerzentrale der Hormone

Die Hypophyse befindet sich unterhalb des Hypothalamus und sondert wichtige Hormone ab:

  • TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon): Stimuliert die Schilddrüse.
  • Antidiuretisches Hormon (ADH): Wirkt auf die Nieren (Nephrone).
  • Oxytocin: Stimuliert die Kontraktion des Myometriums (Gebärmuttermuskulatur).

Schilddrüse: Wichtige

... Continue reading "Endokrines System, Nierenfunktion und häufige Erkrankungen" »

Schädelknochen: Anatomie und Funktionen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 1,94 KB.

Schädelknochen

Übersicht

Der Schädel besteht aus mehreren Knochen, die das Gehirn und die Sinnesorgane schützen. Er wird in zwei Hauptbereiche unterteilt: den Hirnschädel und den Gesichtsschädel.

Hirnschädel

Der Hirnschädel umschließt das Gehirn und besteht aus folgenden Knochen:

  • Stirnbein (Os frontale)

    Bildet die Stirn und das Dach der Augenhöhlen.

  • Scheitelbein (Os parietale)

    Paarig angeordnet, bilden sie den größten Teil des Schädeldachs.

  • Hinterhauptsbein (Os occipitale)

    Bildet den Hinterkopf und enthält das Foramen magnum, durch das das Rückenmark verläuft.

  • Schläfenbein (Os temporale)

    Paarig angeordnet, beherbergen sie das Mittel- und Innenohr.

  • Keilbein (Os sphenoidale)

    Komplexer Knochen, der einen Teil der Schädelbasis bildet.

  • Siebbein

... Continue reading "Schädelknochen: Anatomie und Funktionen" »

Pilzinfektionen: Probenentnahme, Identifizierung und Merkmale

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 5,55 KB.

Haare: Bei schuppigen Bereichen werden Alopezie oder Haare von Kranken mit der Wurzel mit einer sterilen Pinzette gezogen und in sterilen Petrischalen oder einem Röhrchen aufbewahrt.

Nägel: Nagelinfizierte Proben werden unter dem Nagel entnommen, um ungehärtetes, weiches Material zu gewinnen. Nagelspitzen können mit einem Skalpell oder einer Nagelschere isoliert werden, um Dermatophilien und Candidiasis zu erkennen.

Exsudate: Bei pustulösen Läsionen ist es notwendig, die Haut über den Läsionen zu desinfizieren und die Exsudate mit einer sterilen Nadel und Spritze abzusaugen. Der Transport kann in derselben Spritze erfolgen.

Husten: Die erste Probe sollte am Morgen vor dem Frühstück gesammelt werden. Spülen Sie Ihren Mund vor dem Husten... Continue reading "Pilzinfektionen: Probenentnahme, Identifizierung und Merkmale" »

Autopsie: Methoden und Verfahren

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 4,96 KB.

Autopsie-Methoden

Autopsie-Methode: Die Dissektion erfolgt mit einer Schere, die zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand gehalten wird. Es gibt verschiedene Arten der Dissektion, wie z. B. die Exenteration und die gemeinsame Dissektion.

Äußere Untersuchung

Die äußere Untersuchung beinhaltet die Inspektion und Palpation des Körpers von Kopf bis Fuß. Der Pathologe und der Techniker müssen den Körper bewegen, Daten im Autopsiebericht und über die Proben notieren. Die notwendige Ausrüstung für die Entnahme der Proben muss auf der rechten und linken Seite des Körpers platziert werden. Der Techniker sollte Folgendes überprüfen:

  • Todeszeichen:
    • Leichenstarre
    • Totenflecken
    • Fäulnis
  • Äußere Untersuchung:
    • Geschlecht
    • Alter
    • Größe
    • Gewicht und
... Continue reading "Autopsie: Methoden und Verfahren" »

Organisation des Nervensystems

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,92 KB.

Typen von Neuronen

Abhängig von der Anzahl ihrer Fortsätze können Neuronen eingeteilt werden in:
  • Monopolar: Wenn sie nur ein Axon haben.
  • Bipolar: Wenn sie ein Axon und Dendriten haben.
  • Multipolar: Wenn sie mehr als ein Axon und Dendriten haben.

Gliazellen

Sie sind die häufigsten Zellen im Nervensystem. Ihre Funktion besteht darin, Neuronen zu unterstützen, zu schützen und zu ernähren. Es gibt fünf Typen:
  • Astrozyten
  • Mikrogliazellen
  • Oligodendrozyten
  • Schwann-Zellen
  • Ependymzellen

Klassifizierung der Gliazellen

a) Im Zentralnervensystem (ZNS):

  • Astrozyten: Bieten Unterstützung und eine angemessene Umgebung für Neuronen und versorgen sie mit Nährstoffen.
  • Mikroglia: Entfernen abgestorbene Zelltrümmer. Sie sind die Makrophagen des Zentralnervensystems.
... Continue reading "Organisation des Nervensystems" »

Verdauungs- und Atmungssystem: Anatomie, Funktionen und medizinische Verfahren

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,79 KB.

Verdauungssystem

9. Dickdarm

  • Blinddarm: Folgt dem Ileum, enthält den Wurmfortsatz.
  • Grimmdarm (Kolon): Unterteilt in aufsteigenden, querverlaufenden, absteigenden und Sigma-Grimmdarm.
  • Funktionen:
    • Entzieht dem Speisebrei Wasser.
    • Wandelt Chymus (vorverdauter Speisebrei) in Kot um.
    • Bildet Stickstoffmonoxid.
    • Synthetisiert Vitamine mithilfe der Darmflora. Diese symbiotische Beziehung ermöglicht die Vitaminproduktion aus unverdauten Nahrungsbestandteilen.

10. Rektum und Analkanal

  • Rektum: 15-20 cm lang.
  • Analkanal: 3 cm lang, mündet in den After.
  • After: Besitzt zwei Schließmuskeln, einen willkürlichen und einen unwillkürlichen.

11. Leber

  • Liegt im rechten oberen Quadranten, wiegt ca. 1,5 kg, hat eine granatrote Farbe.
  • Wird durch die Leberarterie und die Pfortader
... Continue reading "Verdauungs- und Atmungssystem: Anatomie, Funktionen und medizinische Verfahren" »

Fischreproduktion: Gonaden, Entwicklung und Fortpflanzungsmodi

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 16,25 KB.

I. Reproduktion der Fische

Die Fortpflanzungsorgane der Fische sind wie ein Sack, dessen Innenwand Eier oder Spermien (Milch) produziert. Bei Fischen, die noch nicht die Reife erreicht haben, sind die Gonaden sehr klein und leer, aber sobald sie reif sind, beginnen sie, sich mit Keimzellen zu füllen. Die Geschlechtsprodukte gelangen über einen kurzen Kanal nach außen, der sich direkt hinter dem Anus öffnet. Wenn die Fische geschlechtsreif sind, suchen sie einen geeigneten Ort zum Laichen.

Um dies zu tun, sind für jede Art bestimmte Voraussetzungen notwendig, z. B. eine bestimmte Wassertemperatur. Kabeljau laicht nur in Gewässern mit einer Temperatur zwischen 4 °C und 6 °C, während Makrele Temperaturen um 12 °C benötigt. In der Regel... Continue reading "Fischreproduktion: Gonaden, Entwicklung und Fortpflanzungsmodi" »

Immunität: Konzept, Abwehrkräfte, Immunantwort und Pathologie

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 11,44 KB.

1. Konzept der Immunität

Immunität bezeichnet eine Reihe von Mechanismen, die ein Mensch besitzt, um die Invasion von Fremdkörpern abzuwehren und sich mit Tumoren auseinanderzusetzen. Diese Eigenschaft wird vor der Geburt erworben, konsolidiert und reift in den ersten Lebensjahren. Bei Wirbeltieren impliziert dies die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Zelltypen, sowohl eigenen als auch fremden, zu unterscheiden. Das Immunsystem ist für die Verleihung der Immunität zuständig. Dieses System, das bereits bei Wirbellosen vorhanden ist, erreicht seine größte Komplexität bei Primaten und Menschen. Die Wissenschaft, die sich mit dem Studium dieser Prozesse befasst, wird als Immunologie bezeichnet.

3. Die Abwehrkräfte gegen Infektionen

3.1.

... Continue reading "Immunität: Konzept, Abwehrkräfte, Immunantwort und Pathologie" »