Notes, abstracts, papers, exams and problems of Biologie

Sort by
Subject
Level

Anpassungen von Lebewesen an die Umwelt

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 4,25 KB.

Landökosystem

1. Anpassungen an das Licht

Das Licht erzeugt eine Schichtung in photosynthetischen Organismen entsprechend ihren Bedürfnissen. Die Arten, die am meisten Licht benötigen, entwickeln sich in den oberen Schichten, während diejenigen, die weniger benötigen, dies in den unteren Schichten tun. Viele Pflanzen haben Bewegungen, die auf das Licht ausgerichtet sind, sogenannte Phototropismen. Das Licht beeinflusst die Aktivität der Tiere. Der Wechsel von Tag und Nacht beeinflusst das Verhalten und die Aktivität der Tiere. Viele von ihnen sind nur tagsüber aktiv, während andere nur nachts aktiv sind.

2. Anpassungen an die Temperatur

Einjährige Pflanzen sterben in der ungünstigen Jahreszeit ab und hinterlassen nur die Samen. Viele... Continue reading "Anpassungen von Lebewesen an die Umwelt" »

DNA: Die Grundlage des Lebens - Struktur, Replikation & Funktion

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 4,16 KB.

DNA. Die Zelle ist die kleinste, handlungsfähige und autonome Einheit eines lebenden Organismus. Trotz der vielen Unterschiede im Aussehen und der Funktion verschiedener Lebewesen enthalten alle Zellen Informationen, die in DNA-Molekülen codiert sind. Diese Informationen steuern die Aktivität der Zelle, sorgen für ihre Vervielfältigung und die Weitergabe von Merkmalen an die Nachkommen (Vererbung). Die Chemie des lebenden Organismus wird von chemischen Verbindungen dominiert, die aus großen Molekülen oder Makromolekülen bestehen, welche durch die Verkettung kleinerer Untereinheiten entstehen. Die Eigenschaften dieser chemischen Verbindungen ermöglichen es Zellen und Organismen zu wachsen und sich zu reproduzieren. Die wichtigsten Arten... Continue reading "DNA: Die Grundlage des Lebens - Struktur, Replikation & Funktion" »

Das männliche und weibliche Fortpflanzungssystem: Funktion und Prozesse

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 4,42 KB.

Das männliche Fortpflanzungssystem

Das männliche Fortpflanzungssystem ist verantwortlich für die Produktion von Spermien, Testosteron und Samenflüssigkeit und spielt eine wichtige Rolle bei der Befruchtung. Es besteht aus einigen äußeren Organen und anderen, die sich in der Bauchhöhle befinden. Einige Organe werden auch vom Harnsystem genutzt.

Spermien

Die Spermienproduktion (Spermatogenese) findet in den Hodenkanälchen (Tubuli seminiferi) statt. Sie beginnt in der Pubertät und dauert das ganze Leben an, nimmt jedoch mit dem Alter ab. Die Spermien gelangen über den Samenleiter in die Harnröhre, wo sie sich mit den Sekreten der Samenbläschen und der Prostata vermischen. Bei jeder Ejakulation werden etwa 200 bis 300 Millionen Spermien... Continue reading "Das männliche und weibliche Fortpflanzungssystem: Funktion und Prozesse" »

Zellatmung und Photosynthese: Prozesse und Spezialisierung

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,33 KB.

Zellatmung und Photosynthese

Die Zellatmung und Photosynthese sind grundlegende Prozesse für das Leben. Hier eine Übersicht:

Glykolyse

Die Glykolyse ist eine Reihe von chemischen Reaktionen im Prozess der Atmung, die zur Umwandlung von Glukose in Brenztraubensäure führt.

Krebs-Zyklus (Citratzyklus)

Der Krebs-Zyklus umfasst eine Reihe von Reaktionen, ausgehend von Acetylgruppen, die in Zitronensäure umgewandelt und dann durch eine Abfolge von Reaktionen wieder in Wasser umgewandelt werden.

Elektronentransportkette

Die Elektronentransportkette beinhaltet eine Reihe von Reaktionen zwischen verschiedenen Stoffen, bei denen die Elektronen allmählich an Energie verlieren, so dass sie beim Erreichen des letzten Elements der Kette ein niedriges Energieniveau... Continue reading "Zellatmung und Photosynthese: Prozesse und Spezialisierung" »

Verdauungssystem: Prozesse, Phasen und Funktionen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,57 KB.

Das Verdauungssystem: Prozesse und Funktionen

Das Verdauungssystem ist für die Durchführung der Verdauungsfunktionen verantwortlich. Dazu gehören die folgenden Prozesse:

  • Verschlucken: Eintritt der Nahrung in den Verdauungstrakt durch den Mund. Die Nahrung wird von den Zähnen zerkleinert und mit Speichel vermischt.
  • Verdauung: Umwandlung von Nahrungsmitteln in einfachere Substanzen, sogenannte Nährstoffe, die von den Zellen verwertet werden können. Die Verdauung erfolgt durch zwei Arten von Prozessen:
    • Mechanisch: Zerkleinern und Vermischen der Nahrung, hauptsächlich im Mund und Magen. Dies führt zu physikalischen Veränderungen, wie der Verringerung der Größe und der besseren Vermischung der chemischen Komponenten.
    • Chemisch: Umwandlung der
... Continue reading "Verdauungssystem: Prozesse, Phasen und Funktionen" »

Zellorganellen und ihre Funktionen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 5,43 KB.

**Mitochondrien, Chloroplasten, Plasmamembran & Zellwand**

**Mitochondrien:**

Mitochondrien sind polymorphe Organellen, die in eukaryotischen Zellen vorkommen. Sie variieren zwischen sphärischen und länglichen Formen und sind sehr klein. Sie kommen in großen Mengen im Zytoplasma vor, besonders häufig in Zellen mit hoher biochemischer Aktivität.

Struktur:

  • Äußere Membran: Enthält Proteinkomplexe, die Kanäle für die Diffusion bilden.
  • Intermembranraum
  • Innere Membran: Relativ undurchlässig, mit Falten (Cristae) zur Oberflächenvergrößerung.
  • Matrix: Enthält Enzyme für biochemische Reaktionen und mitochondriale Ribosomen (Mitoribosomen).

Hauptfunktion: Oxidation organischer Substanzen zur Energiegewinnung (ATP).

**Chloroplasten:**

Chloroplasten... Continue reading "Zellorganellen und ihre Funktionen" »

Sinnesorgane, Nervensystem und ihre Funktionen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 6,74 KB.

Sinnesorgane und Nervensystem: Eine Einführung

Die Funktion der Reizverarbeitung ermöglicht es uns, Informationen sowohl aus dem Inneren als auch von außerhalb unseres Körpers zu sammeln, zu analysieren und eine angemessene Reaktion zu entwickeln.

Wahrnehmung von Informationen

Die Sinnesorgane erfassen Reize wie Licht, Schall, Geschmack usw. Die Sinne sind Sehen, Hören, Gleichgewicht, Schmecken und Fühlen.

Analyse der Daten

Alle von den Sinnesorganen wahrgenommenen Reize werden an das Nervensystem übertragen. Dort analysiert das zentrale Nervensystem die Informationen und erzeugt eine Reaktion. Das zentrale und periphere Nervensystem sind daran beteiligt.

Ausgabe der Antwort

Die Reaktionen unseres Körpers werden vom Bewegungsapparat und dem... Continue reading "Sinnesorgane, Nervensystem und ihre Funktionen" »

Verdauungs- und Kreislaufsystem: Detaillierte Analyse

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,58 KB.

Die erste Phase der Verdauung

Die erste Phase des Verdauungsprozesses beginnt im Darm. In diesem Abschnitt des Verdauungssystems werden Stoffe freigesetzt, die Lebensmittel zersetzen. Die Bauchhöhle ist ein Teil der Darmwand und enthält Magensaft. In diesem Bereich befinden sich auch die Drüsen, wie die Leber, die Stoffe absondern, welche die Nahrungsmoleküle in kleinere Moleküle umwandeln.

Nährstoffaufnahme im Dünndarm

Im zweiten Abschnitt werden die Nährstoffe von den Körperzellen aufgenommen. Dieser Vorgang findet im Dünndarm statt, einem langen Organ mit zahlreichen Falten in den Innenwänden, um die Aufnahme zu vergrößern.

Wasseraufnahme im Dickdarm

Im letzten Abschnitt wird Wasser absorbiert. Dieser Abschnitt des Verdauungstrakts... Continue reading "Verdauungs- und Kreislaufsystem: Detaillierte Analyse" »

Anatomie und Funktion des Nervensystems

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 10,94 KB.

Die Medulla oblongata

Die Medulla oblongata grenzt an das Rückenmark und die Brücke (Pons) von Variola. Sie hat eine Länge von ca. 15-25 mm. Ihre Hauptfunktion ist die Regulierung der Herz- und Atemmuskulatur. Außerdem ist sie für das Kauen, Erbrechen und Husten verantwortlich.

Pons (Brücke von Variola)

Die Pons ist eine Brücke zwischen dem Mittelhirn und der Medulla oblongata. Die Kommunikation erfolgt über zwei Arten von Nervenfasern:

  • Afferente Fasern: Nervenfasern, die zum Gehirn führen.
  • Efferente Fasern: Nervenfasern, die vom Gehirn wegführen.

Die Pons ist ein wichtiges Zentrum und spielt eine Rolle im physiologischen Vorgang der Atmung (Gasaustausch).

Rückenmark

Das Rückenmark ist ein Teil des Nervensystems, der Impulse von der Peripherie... Continue reading "Anatomie und Funktion des Nervensystems" »

Zellmembranen, Stärke, Keratin: Anpassung und Konservierung

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,61 KB.

1. Zellmembran Fettsäuren und Rentiere

Bei Pflanzen überwiegen ungesättigte Fettsäuren im Gegensatz zu Homeothermen. Die Temperaturen, bei denen Lipide erstarren, hängen vom Grad der Ungesättigung ab. Stark gesättigte Fette erstarren bei höheren Temperaturen als weniger gesättigte Fettsäuren mit gleicher Kettenlänge.

Viele Organismen, wie Bakterien und Pflanzen, die bei niedrigen Temperaturen leben, lagern Lipide mit geringerer Sättigung ein als solche, die bei höheren Temperaturen leben. Dies ist eine Anpassung, um eine schädliche Verhärtung der Lipide bei niedrigen Temperaturen zu vermeiden. Eine Verhärtung der Zellmembranen kann sich negativ auf ihre biophysikalischen Eigenschaften auswirken. Viele Enzyme sind an Membranen... Continue reading "Zellmembranen, Stärke, Keratin: Anpassung und Konservierung" »