Notes, abstracts, papers, exams and problems of Biologie

Sort by
Subject
Level

Der Fluss genetischer Information

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,7 KB.

Der Fluss der genetischen Information

2.1. Die Struktur des klassischen Gens

Definition des Gens: Grundeinheit der Vererbung und die Funktionalität, dass die physische Region von Chromosom trägt die genetische Information von einer Generation an die nächste und die Eigenschaften für den Körper. Es ist verantwortlich für einen Großteil der genetischen Variabilität von Gen.

  • Molekulare Definition:
    • Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese: für die Synthese eines Gens.
    • Enzym-Hypothese eines Proteins: Der allgemeine Grundsatz, dass alle Enzyme Proteine sind.
    • Hypothese, ein Gen-ein Polypeptid: Proteine bestehen aus mehreren Polypeptiden, die jeweils durch ein Gen, ein Cistron, kodiert werden.

Heute fallen Polypeptide, weil das Gen zwei verschiedene Arten von... Continue reading "Der Fluss genetischer Information" »

Künstliche Befruchtung und Stammzellen: Ein Überblick

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 4,29 KB.

Künstliche Befruchtung:

1) Künstliche Befruchtung: Es ist die einfachste und älteste Methode und besteht aus der künstlichen Einführung von Spermien in den weiblichen Genitaltrakt. Sie wird verwendet, wenn die Spermienqualität niedrig ist oder sie nicht über ausreichende Mobilität verfügen, oder wenn der weibliche Trakt nicht die richtigen Bedingungen für die Verschiebung der Spermien bietet.

2) In-vitro-Fertilisation (IVF) mit Embryotransfer: Hierbei wird die Eizelle außerhalb des Körpers der Frau mit einer Samenzelle befruchtet. Der Begriff "in vitro" bezieht sich auf die Verwendung von Glasbehältern (Reagenzgläsern) für die Befruchtungstechnik. Diese Methode wird angewendet, wenn der weibliche Genitaltrakt abnorme Wucherungen... Continue reading "Künstliche Befruchtung und Stammzellen: Ein Überblick" »

Geschlechtliche und asexuelle Fortpflanzung: Ein Überblick

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 4,4 KB.

Es gibt zwei Arten der Fortpflanzung bei Lebewesen: asexuell und sexuell.
Die asexuelle Fortpflanzung erfordert nur ein Individuum und keine Bildung von Geschlechtszellen. Die menschliche Spezies pflanzt sich sexuell fort, was ein Männchen und ein Weibchen erfordert.
Die sexuelle Fortpflanzung erfordert spezialisierte Organe: die männlichen und weiblichen Fortpflanzungsorgane. Diese Organe produzieren Gameten.
Gameten sind spezielle Zellen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie nur die Hälfte der Chromosomen (genetisches Material) anderer Körperzellen enthalten. Diese Reduktion ist notwendig, damit bei der Befruchtung (Vereinigung der männlichen und weiblichen Gameten) die Chromosomenzahl (genetisches Material) wieder die für die Art übliche
... Continue reading "Geschlechtliche und asexuelle Fortpflanzung: Ein Überblick" »

Immunologie: Allergien, HIV und Transplantatabstoßung

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 4,34 KB.

Überempfindlichkeit

Die Überempfindlichkeit ist eine übersteigerte Immunantwort, die, obwohl sie den Körper schützen soll, zu erheblichen Veränderungen im Körper führt. Die **unmittelbare Überempfindlichkeitsreaktion vom Typ I**, auch bekannt als **Allergie**, ist eine sehr schnelle Reaktion, die 15 bis 20 Minuten nach dem Kontakt mit dem Antigen (Allergen) auftritt. Pollen können zum Beispiel Allergene sein.

Eine allergische Reaktion verläuft in drei Phasen:

  1. Sensibilisierungsphase: Wenn der Körper zum ersten Mal mit dem Allergen in Kontakt kommt, können Makrophagen es aufnehmen und Fragmente davon auf ihrer Oberfläche durch die MHC-Proteine präsentieren. T-Helferzellen erkennen diese Fragmente, binden an die Makrophagen und setzen
... Continue reading "Immunologie: Allergien, HIV und Transplantatabstoßung" »

Verdauungs- und Atmungssystem: Anatomie

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 6,25 KB.

Anatomie des Verdauungs- und Atmungssystems

Kehlkopf

Der Kehlkopf ist ein röhrenförmiges Organ, das den Rachen mit der Luftröhre verbindet. Er befindet sich an der Vorderseite des Halses. Beim Schlucken wird die Kommunikation durch eine Knorpelschicht (Epiglottis) unterbrochen, die verhindert, dass Nahrung in die Atemwege gelangt. Er besteht aus dem Zungenbein und folgenden Knorpeln:

  • Ringknorpel: Er liegt über der Luftröhre. Er hat die Form eines Rings mit einer Schleife vorne und einer hinteren Dichtung.
  • Schildknorpel: Bedeutet "Kehlkopf".
  • Epiglottis: Sie bewirkt, dass sich der Kehlkopf beim Schlucken gegen die Unterseite der Zunge absenkt.
  • Aryknorpel: Es gibt einen Stimmbandfortsatz, in den das Stimmband eingesetzt wird, und einen Muskelfortsatz,
... Continue reading "Verdauungs- und Atmungssystem: Anatomie" »