Notes, abstracts, papers, exams and problems of Biologie

Sort by
Subject
Level

Der Verdauungstrakt: Anatomie und Physiologie

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 6,92 KB.

**Ernährung: Eine entscheidende Rolle**

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Aktivität der Körperzellen. Sie umfasst verschiedene Prozesse:

  1. Aufnahme: Beschaffung von Stoffen aus der externen Umwelt und deren Umwandlung, damit sie die Zellen erreichen.
  2. Verwertung: Nutzung von Nährstoffen und Sauerstoff durch die Zellen, um neue Strukturen zu bilden, zu reparieren und Energie zu gewinnen.
  3. Entsorgung: Entfernung von zellulären Abfallprodukten und deren Ausscheidung.

An diesen Prozessen sind verschiedene Systeme beteiligt: Verdauungs-, Ausscheidungs-, Atmungs- und Kreislaufsystem.

**Der Verdauungstrakt**

Der Verdauungstrakt ist dafür verantwortlich, die aufgenommene Nahrung zu verarbeiten, sie in Nährstoffe umzuwandeln und diese... Continue reading "Der Verdauungstrakt: Anatomie und Physiologie" »

Gesundheit, Herzinfarkt und Prävention

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,67 KB.

Was ist Gesundheit?

Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. Gesundheit bedeutet nicht nur die Abwesenheit von Krankheit.

Die Gesundheit hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Individueller Lebensstil
  • Persönliches Verhalten
  • Ernährung
  • Körperliche Aktivität
  • Ökologische und soziale Faktoren (z.B. Klima, Luftverschmutzung)
  • Genetische Informationen

Herzinfarkt: Ursachen und Symptome

Ein Herzinfarkt tritt auf, wenn der Blutfluss zu einem Teil des Herzmuskels blockiert wird. Diese Blockade verhindert, dass Sauerstoff und Nährstoffe den Herzmuskel erreichen, was zu Gewebeschäden und möglicherweise zum Tod von Muskelgewebe führt.

Wenn die Blockade nur teilweise ist und den Blutfluss verringert,... Continue reading "Gesundheit, Herzinfarkt und Prävention" »

Herz-Kreislauf-System, Blut und genetische Erkrankungen: Überblick

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,96 KB.

Herz-Kreislauf-System, Blut und genetische Erkrankungen

Lungenkreislauf: Kreislauf durch die Lungen. Systemkreislauf: Kreislauf im Rest des Körpers. Vena Cava: Führt sauerstoffarmes Blut. Koronare Herzkrankheit: Bezieht sich auf jede Krankheit, die zu einer Blockade der Herzkranzgefäße führt, welche einen Teil der Herzmuskulatur versorgen. Die Blockade verursacht einen teilweisen Entzug von Sauerstoff im betroffenen Bereich, was zum Absterben von Muskelzellen führen kann. Auswirkungen: Wenn ein großer Teil des Herzens betroffen ist, kann die Person sofort sterben. Wenn nur eine kleine Region betroffen ist, kann sich der Patient erholen.

Atherosklerose: Die häufigste Form der Verhärtung der Arterien. Sie beginnt mit der Entwicklung von... Continue reading "Herz-Kreislauf-System, Blut und genetische Erkrankungen: Überblick" »

PCR: Grundlagen, Anwendung und Impfstoffherstellung

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,55 KB.

Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ist eine Methode zur kontinuierlichen Replikation eines DNA-Fragments, das ein Gen oder Gene von Interesse enthält. Auf diese Weise erhält man eine große Anzahl von Kopien, wodurch die Probe studiert werden kann, ohne sich Gedanken über die Menge machen zu müssen.

Anfangs war es eine umständliche Technik, da für die verschiedenen Temperaturen, die während des Prozesses verwendet wurden (einige davon sehr hoch), die hitzelabile Polymerase nach jeder Temperaturänderung ersetzt werden musste. Dieses Problem wurde durch die DNA-Polymerase des thermophilen Bakteriums Thermus aquaticus (Taq-Polymerase) gelöst.

Die Methode ist bestechend einfach und beinhaltet die Replikation eines DNA-Strangs von Interesse... Continue reading "PCR: Grundlagen, Anwendung und Impfstoffherstellung" »

Pflanzengewebe: Arten und Funktionen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,61 KB.

Parenchymgewebe

Das Parenchymgewebe besteht aus undifferenzierten Zellen und kommt in verschiedenen Pflanzenteilen vor, z. B. im Mesophyll (innerhalb des Blattes), im Stängel, in der Rinde und im Mark verschiedener Wurzeln. Es erfüllt Funktionen wie die Photosynthese, die Speicherung von Nährstoffen und die Wasserspeicherung.

Staubfäden

Teile der Staubfäden:

  • Staubfaden: Stiel, der den Staubbeutel trägt.
  • Staubbeutel: Enthält Zellen, die sich zuerst durch Mitose und dann durch Meiose teilen, um Pollenkörner zu bilden.

Stempel

Der Stempel ist das weibliche Fortpflanzungsorgan einer Blume. In der Mitte der Blüte befinden sich normalerweise ein oder mehrere Stempel. Der Stempel besteht aus drei Teilen:

  • Narbe: Die Spitze des Stempels, an der
... Continue reading "Pflanzengewebe: Arten und Funktionen" »

Immunsystem: Abwehrmechanismen und Immunisierung

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 4,91 KB.

Abwehrmechanismen: Das Immunsystem

Das Immunsystem besteht aus einer Reihe von Organen, Zellen und Molekülen, die über den ganzen Körper verteilt sind. Es ist für die Abwehr des Körpers verantwortlich und funktioniert durch interne und externe Abwehrmechanismen.

Externe Abwehrmechanismen

Sie bestehen aus physikalischen und chemischen Barrieren und sind die erste Verteidigungslinie gegen Pathogene, um deren Eindringen zu verhindern. Diese Barrieren sind vor allem die Haut und die Schleimhäute.

Interne Abwehrmechanismen

Im Inneren des Körpers können wir zwei Arten von Abwehrmechanismen unterscheiden:

  • Unspezifische Abwehrmechanismen: Sie wirken unabhängig von der Art des Erregers. Die wichtigsten sind die Entzündungsreaktion und die unspezifische
... Continue reading "Immunsystem: Abwehrmechanismen und Immunisierung" »

Fortpflanzung und menschliche Entwicklung

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 7,33 KB.

1. Fortpflanzungsorgane

Männliche Fortpflanzungsorgane

  • Hoden: Die Hoden befinden sich in einem Beutel, der Hodensack genannt wird. Sie produzieren Spermien (Keimzellen) und Testosteron (ein Hormon, das die Entwicklung der männlichen Geschlechtsmerkmale reguliert).
  • Penis: Der Penis besteht aus Schwellkörpern, die sich beim Geschlechtsverkehr vergrößern und verdicken. Er ist zylindrisch und hat eine Erweiterung an der Spitze, die Eichel, die von der Vorhaut bedeckt ist.
  • Drüsen: Samenblasen und Prostata. Sie aktivieren die Spermien.
  • Genitalwege: Kanäle, durch die die Spermien nach außen gelangen:
  • Nebenhoden: Ein sehr langer, gefalteter Schlauch, der die Spermien speichert.
  • Samenleiter: Dünne Schläuche, die die Spermien vom Nebenhoden zur Harnröhre
... Continue reading "Fortpflanzung und menschliche Entwicklung" »

Menschliche Biologie: Blut, Fortpflanzung und Geburt

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 7,2 KB.

Blut: Zusammensetzung und Funktionen

Blut ist eine rote Flüssigkeit, die in den Blutgefäßen zirkuliert und durch den Körper fließt. Ein Mensch hat etwa fünf Liter Blut. Zu den Funktionen des Blutes gehören der Transport von Stoffen durch den Körper und der Schutz vor Krankheiten.

  • Rote Blutkörperchen: Diese sind scheibenförmig und rot. Sie transportieren Sauerstoff und Kohlendioxid. Rote Blutkörperchen sind kleine, kernlose Zellen, die elastisch und verformbar sind. Sie enthalten das rote Protein Hämoglobin.
  • Weiße Blutkörperchen: Diese haben eine unregelmäßige Form und sind fast durchsichtig. Sie bekämpfen Infektionen durch Mikroorganismen, wie z. B. das Grippevirus. Weiße Blutkörperchen sind größer als rote Blutkörperchen
... Continue reading "Menschliche Biologie: Blut, Fortpflanzung und Geburt" »

Ernährung: Verdauung & Nährstoffe

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 5,12 KB.

Was ist Ernährung?

Ernährung setzt sich aus verschiedenen Stoffen zusammen. Es handelt sich um natürliche Produkte, die Stoffe liefern, welche unsere Zellen zum Leben benötigen.

Organische Bestandteile der Nahrung: Arten und Eigenschaften

Kohlenhydrate

Es gibt zwei Arten von Kohlenhydraten:

  • Einfache Kohlenhydrate: Diese bestehen aus kleineren Molekülen und haben einen süßen Geschmack, wie z.B. Maltose, die aus zwei Glukosemolekülen gebildet wird, und Glukosesirup.
  • Komplexe Kohlenhydrate: Diese bestehen aus sehr großen Molekülen, wie z.B. Stärke und Zellulose. Zellulose enthält viele Ballaststoffe, die vom Menschen nicht verdaut werden können, aber sehr nützlich für die Darmfunktion sind.

Lipide

Lipide, auch bekannt als Fette, sind in... Continue reading "Ernährung: Verdauung & Nährstoffe" »

Stoffwechsel, Pflanzenphysiologie und Atmungssysteme

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 8,15 KB.

**Katabolismus und Anabolismus**

Katabolismus ist die Umwandlung von komplexen Biomolekülen in einfachere Moleküle und die Speicherung der dabei freigesetzten chemischen Energie in Form von energiereichen Bindungen in Phosphatmolekülen wie ATP. Dieser Prozess erfolgt durch die Zerstörung von Molekülen, die große Mengen an Energie in ihren kovalenten Bindungen enthalten, in exothermen chemischen Reaktionen. Der Katabolismus ist der umgekehrte Prozess des Anabolismus.

Anabolismus oder Biosynthese ist einer der beiden Teile des Stoffwechsels, der für die Synthese oder Bioformation von komplexeren organischen Molekülen (Biomolekülen) aus einfacheren Molekülen oder Nährstoffen verantwortlich ist. Dieser Prozess erfordert Energie (endergone... Continue reading "Stoffwechsel, Pflanzenphysiologie und Atmungssysteme" »