Notes, abstracts, papers, exams and problems of Biologie

Sort by
Subject
Level

Hauterkrankungen: Ein umfassender Leitfaden für Diagnose und Behandlung

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 32,88 KB.

Überblick über Hauterkrankungen und ihre Behandlung

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Hauterkrankungen, ihre Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Er dient als Leitfaden für medizinisches Fachpersonal und interessierte Laien.

1. Melanozyten

  • Stammen aus der Neuralleiste.
  • Befinden sich in der basalen Keratinozytenschicht.
  • Besitzen ein großes, klares Zytoplasma (Masson-klar).
  • Dendritische Fortsätze erreichen die basale Schicht, Stachel- und Granulozyten.
  • Melanosomen enthalten Melanin.
  • Melanoepidermale Einheit: 1 Melanozyt pro 36 Keratinozyten.
  • Anzahl ist konstant, unabhängig von Rasse oder Geschlecht, variiert jedoch je nach Körperregion.
  • Die Pigmentierung hängt von der Anzahl, Größe und Verteilung
... Continue reading "Hauterkrankungen: Ein umfassender Leitfaden für Diagnose und Behandlung" »

Hirnnervenkerne: Anatomie und Funktion

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,55 KB.

III - Okulomotorius (Augenbewegung)

  • Befindet sich an der Basis der mesenzephalischen zentralen grauen Substanz im Colliculus superior.
  • Seine akzessorischen Kerne befinden sich in der zentralen grauen Substanz des Mittelhirns neben seinem Kern.
  • Innerviert alle äußeren Augenmuskeln, außer dem M. rectus lateralis und dem M. obliquus superior.

IV - Trochlearis (Augenbewegung)

  • Enthält somatische Motoneuronen.
  • Der Kern liegt im Mittelhirn am vorderen Rand der zentralen grauen Substanz, jedoch im Colliculus inferior.
  • Innerviert einen einzigen Muskel, den M. obliquus superior.

VI - Abducens (Augenbewegung)

  • Liegt im kaudalen Teil der Brücke unter dem Boden des vierten Ventrikels.
  • Innerviert den M. rectus lateralis.

V - Trigeminus (Gesichtssensibilität, Kauen)

... Continue reading "Hirnnervenkerne: Anatomie und Funktion" »

Zentrales und peripheres Nervensystem: Aufbau und Funktion

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 4,47 KB.

Zentrales Nervensystem

Das zentrale Nervensystem (ZNS) besteht aus dem Gehirn und dem Rückenmark. Es empfängt und verarbeitet Informationen und steuert die Körperfunktionen.

Gehirn

Das Gehirn befindet sich im Schädel und besteht aus:

  • Großhirn: Es ist in zwei Hälften unterteilt, die durch Furchen und Spalten getrennt sind. Die äußere Schicht ist die graue Substanz (Großhirnrinde), die Informationen empfängt und verarbeitet, um Antworten zu entwickeln. Die innere Schicht ist die weiße Substanz.
  • Kleinhirn: Es liegt unterhalb des Großhirns, ist ebenfalls in zwei Hälften unterteilt und weist Windungen auf. Es koordiniert Bewegungen wie das Gehen und hält das Gleichgewicht.
  • Hirnstamm: Verbindet das Gehirn mit dem Rückenmark und steuert automatische
... Continue reading "Zentrales und peripheres Nervensystem: Aufbau und Funktion" »

Bakterien: Morphologie, Reproduktion und Klassifizierung

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,84 KB.

Bakterien: Ein Überblick

Morphologie von Bakterien

Bakterien sind einzellige, prokaryotische Organismen ohne Zellkern. Ihre Morphologie variiert, einschließlich:

  • Kokken: Kugelförmige Bakterien
  • Bacillen: Stäbchenförmige Bakterien
  • Spirillen/Spirochäten: Spiral- oder schraubenförmige Bakterien

Bakterien können einzeln, in Paaren (Diplokokken), in Ketten (Streptokokken) oder in Haufen (Staphylokokken) vorkommen.

Zellstruktur

Die Zellwand von Bakterien besteht aus Peptidoglykan. Einige Bakterien besitzen Flagellen, die ihnen zur Fortbewegung dienen.

Reproduktion

Bakterien vermehren sich hauptsächlich durch binäre Spaltung, wobei sich eine Zelle in zwei identische Tochterzellen teilt. Sie nutzen organische und anorganische Stoffe als Energiequelle.... Continue reading "Bakterien: Morphologie, Reproduktion und Klassifizierung" »

Universum, Sonnensystem und Erde: Ein Überblick

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 6,27 KB.

Das Universum

Das Universum umfasst alle Materie, Energie, Raum und Zeit. Alles, was existiert, ist ein Teil davon. Die Materie im Universum wird nicht zerstört, sondern verteilt sich gleichmäßig in Galaxien. Es besteht auch aus dunkler Materie, die nicht direkt erkennbar ist, aber durch ihre Anziehungskraft wirkt.

Die Erde in der Galaxie

Eine Galaxie ist eine große Ansammlung von Materie in Form von sichtbarer Materie (Sterne, Nebel und Staub) und dunkler Materie. Unsere Galaxie, die Milchstraße, hat Millionen von Sternen und ein zentrales Schwarzes Loch. Unser Sonnensystem befindet sich im Orion-Arm der Milchstraße.

Die Planeten des Sonnensystems

Die Planeten des Sonnensystems haben genug Masse, damit die Schwerkraft sie in eine runde Form... Continue reading "Universum, Sonnensystem und Erde: Ein Überblick" »

Fortpflanzung des Menschen: Von der Befruchtung bis zur Geburt

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 41,04 KB.

Die Fortpflanzung des Menschen

1) Die Reproduktion des Menschen

Menschen vermehren sich sexuell. Dabei produzieren Frauen Eizellen und Männer Spermatozoen. Diese beiden Zellen verschmelzen zu einer Zygote. Die Befruchtung erfolgt intern, wobei Ei- und Samenzelle im Genitaltrakt der Frau verschmelzen. Die Reproduktion umfasst folgende Prozesse:

  • Produktion von Keimzellen
  • Befruchtung
  • Entwicklung der Zygote
  • Geburt des Kindes
  • Entwicklung des Kindes

Veränderungen während der Geschlechtsreife

2) Veränderung gegenüber der Geschlechtsreife

  • Kindheit: Von der Geburt an sind die inneren und äußeren Geschlechtsorgane vorhanden: Penis und Hodensack bei Jungen, Vulva bei Mädchen.
  • Pubertät: Zwischen 10 und 14 Jahren. Mädchen haben die erste Menstruation, Jungen
... Continue reading "Fortpflanzung des Menschen: Von der Befruchtung bis zur Geburt" »

Drogen, endokrines System und Sinnesorgane

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,72 KB.

Auswirkungen von Drogen auf das Nervensystem

Arten von Drogen:

  • Stimulanzien: Kokain, Amphetamine.
  • Depressiva: Opium, Morphin, Heroin.
  • Halluzinogene: Barbiturate, Marihuana, LSD, synthetische Drogen.
  • Legale Drogen: Alkohol, Koffein, Tabak.

Auswirkungen von Alkohol

Alkohol schädigt Organe und verursacht Krankheiten des Verdauungssystems wie Leberzirrhose, Gastritis, Geschwüre und Krebs. Übergewicht entsteht durch die Kalorien, die durch Alkohol produziert werden. Alkohol verursacht auch Schäden am Nervensystem, was zu geistiger Verschlechterung, Gedächtnisverlust und Sucht führt. Störungen in den Fortpflanzungsorganen, wie Impotenz und Unfruchtbarkeit, können ebenfalls auftreten.

Das endokrine System

Das endokrine System koordiniert zusammen mit... Continue reading "Drogen, endokrines System und Sinnesorgane" »

Genetik: Zelle, Chromosomen, Gene und das Humangenomprojekt

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,06 KB.

Die Zelle: Grundeinheit des Lebens

Die Zelle ist die Grundeinheit des Lebens. Sie kann in zwei unterschiedliche Bereiche unterteilt werden: das Zytoplasma und den Zellkern. Im Zytoplasma befinden sich verschiedene Zellorganellen, während der Zellkern die genetische Information (DNA) enthält, die die Eigenschaften jedes Individuums bestimmt.

Chromosomen: Träger der Erbinformation

Definition von Chromosomen

  • Winzige, fadenförmige Strukturen im Zellkern von eukaryotischen Zellen.
  • Enthalten Nukleinsäure, DNA (Desoxyribonukleinsäure) und Proteine.
  • Sind in kleinere Einheiten, die Gene, unterteilt.
  • Die Anzahl der Chromosomen ist für jede Art charakteristisch (46 Chromosomen in Paaren bei menschlichen Zellen, 23 bei Keimzellen oder Gameten).

Gen: Grundeinheit

... Continue reading "Genetik: Zelle, Chromosomen, Gene und das Humangenomprojekt" »

Zelltheorie: Struktur, Typen und Organellen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 4,65 KB.

Die Zelle: Grundbaustein des Lebens

Die Zelle ist die strukturelle und funktionelle Grundeinheit aller Lebewesen. Alle Organismen bestehen aus einer oder mehreren Zellen. Jede Zelle ist in der Lage, selbstständig zu leben. Jede Zelle stammt von einer anderen Zelle ab (Zelltheorie).

Gemeinsame Merkmale aller Zellen

Alle Zellen besitzen:

  • Eine Zellmembran
  • Zellorganellen
  • Genetisches Material

Zelltypen: Prokaryoten und Eukaryoten

Basierend auf der Organisation ihres genetischen Materials können Zellen in zwei Haupttypen unterteilt werden:

  • Prokaryoten: Primitive und einfach aufgebaute Zellen. Ihr genetisches Material (DNA) liegt frei im Zytoplasma, ohne von einer Kernmembran umgeben zu sein. Sie besitzen nur wenige Zellorganellen und bilden keine Gewebe
... Continue reading "Zelltheorie: Struktur, Typen und Organellen" »

Das menschliche Immunsystem: Funktion und Abwehr

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 5,83 KB.

Das Immunsystem: Unsere körpereigene Abwehr

Das Immunsystem besteht aus einer Reihe von Zellen und Strukturen unseres Körpers, die uns zusammen Immunität verleihen, das heißt Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit zur Bekämpfung von Krankheitserregern. Die Reaktion des Systems auf einen Erreger wird als Immunantwort bezeichnet.

Arten der Immunreaktion

Es gibt zwei Arten:

  • Angeborene Immunität: Mit dieser werden wir geboren.
  • Adaptive Immunität: Diese entwickelt und verbessert sich im Laufe unseres Lebens.

Angeborene Immunität: Erste Verteidigungslinie

Externe Barrieren

Dies sind physische Barrieren wie die Haut oder chemische Barrieren wie die Salzsäure des Magens.

Interne Barrieren

Diese wirken, wenn Krankheitserreger die externen Barrieren... Continue reading "Das menschliche Immunsystem: Funktion und Abwehr" »