Notes, abstracts, papers, exams and problems of Biologie

Sort by
Subject
Level

Biotop, Ökosystem und ökologische Beziehungen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,92 KB.

Definitionen

Biotop: Ort oder physische Umwelt, die von einer bestimmten Gemeinschaft besetzt ist und durch Umweltfaktoren wie Licht oder Feuchtigkeit gekennzeichnet ist.

Ökosystem: Die Gemeinschaft und das Biotop, in dem sie sich befindet, bilden zusammen das Ökosystem. Es umfasst die verschiedenen Populationen und ihre Beziehungen untereinander sowie mit der physischen Umwelt.

Umwelt: Alle Faktoren oder Bedingungen, die in dem Ort existieren, an dem ein Organismus oder eine Art lebt, und die ihn beeinflussen.

Umweltfaktoren

  • Biotische Faktoren: Der Kampf um Nahrung und Raum oder die gegenseitige Hilfe.
  • Abiotische Faktoren: Feuchtigkeit, Licht, Temperatur, Sauerstoff, Wasser, Sonne, Bodentextur.

Beziehungen zwischen Organismen

  • Wettbewerb: Tritt
... Continue reading "Biotop, Ökosystem und ökologische Beziehungen" »

Die faszinierende Welt der Wirbellosen: Spinnentiere, Krebstiere, Tausendfüßer und Stachelhäuter

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,35 KB.

Spinnentiere (Arachnida)

Spinnentiere, wie Spinnen, Skorpione und Milben, leben meist in trockenen Regionen. Ihr Körper ist in zwei Regionen geteilt: Cephalothorax und Abdomen. Sie besitzen zwei Cheliceren zum Greifen der Nahrung, zwei Taster zur Verteidigung und vier Beinpaare. Die Atmung erfolgt durch Tracheen. Die meisten Spinnentiere sind Fleischfresser und haben Klauen und Giftdrüsen, um Beute zu fangen. Sie sind getrenntgeschlechtlich und entweder eierlegend oder ovovivipar.

Krebstiere (Crustacea)

Krebstiere, wie Hummer, Garnelen und Rankenfußkrebse (Entenmuscheln), umfassen auch Tiefseegarnelen und einige Süßwasserkrebse. Ihr Körper ist in Kopf, Thorax und Abdomen geteilt, wobei Kopf und Thorax oft zum Cephalothorax verschmolzen sind.... Continue reading "Die faszinierende Welt der Wirbellosen: Spinnentiere, Krebstiere, Tausendfüßer und Stachelhäuter" »

Ausscheidungs- und Atmungssystem des Menschen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,07 KB.

Das Ausscheidungssystem

Das Ausscheidungssystem ist für die Beseitigung von Giftstoffen und Abfallprodukten aus unserem Körper verantwortlich. Es besteht aus den Harnwegen, der Lunge und der Haut.

Die Harnwege

Funktion: Ausscheidung von Schadstoffen, die in den Zellen anfallen, und Aufrechterhaltung des alkalischen Blut-pH-Werts.

Struktur:

  • Die Nieren: Zwei bohnenförmige, braune Organe, die sich auf beiden Seiten des Körpers unterhalb der Taille befinden. Das mit Schadstoffen beladene Blut gelangt über die Nierenarterie in die Nieren. Innerhalb der Nieren fließt das Blut durch ein dichtes Netz kleiner Kapillaren, die als Filter wirken und die Abfallstoffe zurückhalten. So wird der Urin gebildet. Urin ist eine gelbliche Flüssigkeit, die aus
... Continue reading "Ausscheidungs- und Atmungssystem des Menschen" »

Biomembranen: Struktur, Eigenschaften & Funktion

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,92 KB.

Biomembranen: Eine notwendige Bedingung des Lebens

Eine notwendige Bedingung des Lebens ist die Existenz einer Barriere, die den Zellinhalt von der Umwelt trennt. Zellen müssen ein internes Umfeld aufrechterhalten, das für die zahlreichen chemischen Reaktionen geeignet ist, die für das Leben erforderlich sind.

Funktionen von Biomembranen:

  • Zellen sind der Ort, an dem viele chemische Reaktionen stattfinden.
  • Sie regulieren den Ein- und Austritt von Materialien aus der Zelle.
  • Einige Membranen sind selektiv durchlässige Barrieren, die den Fluss der Moleküle in das Innere der Zelle und nach außen regeln.
  • Sie ermöglichen die Kommunikation zwischen der internen und externen Umgebung der Zelle.
  • Sie sind Teil eines Systems des Transfers und der Energiespeicherung.
... Continue reading "Biomembranen: Struktur, Eigenschaften & Funktion" »

Mutationen: Arten, Ursachen und evolutionäre Bedeutung

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 10,82 KB.

Mutationen und ihre Klassifikation

Mutationen sind Veränderungen in der genetischen Information eines Organismus. Jede Änderung, die das genetische Material - DNA, Chromosomen oder Karyotyp - betrifft, ist eine Mutation. Mutationen können sowohl in somatischen Zellen als auch in Keimzellen auftreten, wobei letztere eine größere Bedeutung haben. Mutationen sind nur vererbbar, wenn sie die Keimzellen betreffen. Wenn sie die somatischen Zellen betreffen, sterben sie meist mit dem Individuum ab, es sei denn, es handelt sich um einen Organismus mit asexueller Fortpflanzung.

Mutationen können natürlich (spontan) oder induziert (künstlich erzeugt durch Strahlung, Chemikalien oder andere mutagene Stoffe) sein. Je nach dem Ausmaß der Veränderung... Continue reading "Mutationen: Arten, Ursachen und evolutionäre Bedeutung" »

Autoimmunerkrankungen, Allergien, AIDS & Antibiotika: Erklärungen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,65 KB.

Autoimmunerkrankungen, Allergien und AIDS

17. A) Was sind Autoimmunerkrankungen? Wie kommen sie zustande?

Eine Autoimmunerkrankung ist eine Störung des Immunsystems, bei der dieses fälschlicherweise körpereigene Moleküle als fremd erkennt. Dies führt dazu, dass das Immunsystem Gewebe und Organe angreift. Autoimmunerkrankungen entstehen, weil B-Zellen fälschlicherweise ein Molekül des Körpers als fremd erkennen und Antikörper bilden, um es zu zerstören. Es gibt keine bekannten Ursachen, die die Krankheit auslösen, es wird jedoch eine genetische Veranlagung oder hormonelle Einflüsse vermutet.

B) Was sind Allergien?

Eine Allergie ist ebenfalls eine Störung des Immunsystems. Sie tritt auf, wenn das Immunsystem auf nicht-pathogene Antigene,... Continue reading "Autoimmunerkrankungen, Allergien, AIDS & Antibiotika: Erklärungen" »

Verdauungs-, Atmungs-, Kreislauf- und Ausscheidungssystem

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 7,16 KB.

**Das Verdauungssystem**

Das Verdauungssystem beschreibt die Aufnahme von Nahrung in den Verdauungstrakt. Die Nahrung wird im Mund durch die Zähne zerkleinert und mit Speichel vermischt. Bei der Verdauung werden die Nahrungsbestandteile in Nährstoffe aufgespalten, die von den Zellen verwertet werden können. Dieser Prozess erfolgt durch zwei Arten von Aktionen:

  • Mechanisch: Schneiden, Mahlen und Bewegen der Nahrung. Diese Vorgänge finden im Mund und Magen statt und bewirken physikalische Veränderungen.
  • Chemisch: Umwandlung der Nahrung in einfachere Verbindungen, dank Stoffen, die chemische Veränderungen hervorrufen.

Bei der Absorption gelangen alle kleinen Moleküle in den Blutkreislauf, von wo aus sie zu den meisten Zellen transportiert werden.... Continue reading "Verdauungs-, Atmungs-, Kreislauf- und Ausscheidungssystem" »

Zellbiologie: Fortpflanzung, Zellzyklus & Meiose

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 4,46 KB.

Fortpflanzung: Der Prozess, durch den Lebewesen neue Generationen von Individuen der gleichen Art hervorbringen.

Zellen: Sie sind essentiell für die Entwicklung neuen Lebens.

Sexuelle Fortpflanzung: Beteiligt sind zwei Eltern, die Gameten produzieren. Es gibt einhäusige und zweihäusige Arten sowie Zwitter. Zwei verschiedene Gameten verschmelzen. Drei Gametogenese-Prozesse finden statt.

  • Befruchtung: Die Vereinigung der Gameten bildet eine Zygote (Eizelle).
  • Embryonale Entwicklung: Die Zygote durchläuft viele Veränderungen, um ein Lebewesen hervorzubringen. Variabilität führt zur Evolution.

Asexuelle Fortpflanzung:

  • Zweiteilung: Bei Protozoen und Algen teilt sich die Mutterzelle in zwei Tochterzellen.
  • Knospung: Bei Hefen, Schwämmen und Cnidarien
... Continue reading "Zellbiologie: Fortpflanzung, Zellzyklus & Meiose" »

Die Rolle des Verdauungssystems und der Lungenventilation

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,58 KB.

Welche Rolle Digestion entwickelt: Während der Verdauung werden Lebensmittel in ihre defekten, gebrochenen Moleküle zerlegt, die von Zellen verwendet werden.

**Darm-Trakt:** Kanal: 9-Meter langes Rohr, das von der Mündung bis zum After die Nahrungsmittel transportiert. **Drüsen:** Sie gießen ihre Säfte in das Röhrchen; die wichtigsten sind die Speicheldrüse, Leber und Pankreas. Sie transportieren Lebensmittel durch eine Welle von Anspannung und Entspannung, bekannt als Peristaltik.

**Wie das Verdauungssystem funktioniert:** **Intern oder Schleimhaut-Schicht:** Die Verdauungssäfte und die Schleimschicht schützen die Oberfläche. Durch diese Schicht werden Nährstoffe absorbiert. **Muskulatur:** Unwillkürliche Kontraktionen der Fasern.... Continue reading "Die Rolle des Verdauungssystems und der Lungenventilation" »

Primaten: Eigenschaften, Klassifizierung und Evolution

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,72 KB.

Primaten

Primaten zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  1. Fünf Finger und fünf Zehen, die sie bewegen können.
  2. Nägel als Schutz.
  3. Augenhöhlen durch Knochen geschützt.
  4. Meistens ein oder zwei Junge pro Geburt.

Sie erschienen erstmals vor etwa 60 Millionen Jahren, waren nachtaktiv, baumbewohnend und etwa so groß wie eine Spitzmaus. Primaten werden in zwei Unterordnungen unterteilt:

1. Prosimier

Prosimier haben eine lange Nase und einen langen Schwanz. Zu ihnen gehören:

Lemuren

Lemuren leben auf der Insel Madagaskar. Sie sind etwa so groß wie eine halbe Katze, haben einen langen Schwanz und lange Beine, die ihnen große Sprünge ermöglichen. Sie markieren ihr Territorium mit Duftmarken und haben ein gutes Nachtsehen. Es gibt zwölf verschiedene... Continue reading "Primaten: Eigenschaften, Klassifizierung und Evolution" »