Flotation im Bergbau: Ein Überblick über den Prozess
Eingeordnet in Chemie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,65 KB
Flotation im Bergbau
Die Flotation ist ein physikalisch-chemischer Prozess, der allgemein für die Trennung von Sulfid-Mineralien aus der Konzentration oder der Trennung der verschiedenen Arten der Mineralisierung verwendet wird. Dabei werden die Eigenschaften der Hydrophobie genutzt.
Durch chemische Reagenzien induziert, wie Sammler, Treibmittel und Modifikatoren.
Ziel der Flotation
Die Flotation basiert auf hydrophilen und hydrophoben Eigenschaften von Mineralien. Dies ist im Wesentlichen ein Phänomen des Verhaltens von Festkörpern zu Wasser.
Die Flotation wird mit Hilfe der Pulpe aus der Mühle durchgeführt, die bereits integriert ist. Die Pulpe wird in einen Behälter eingeführt, eine Flotationszelle, in der Luft durchgeleitet wird, um die... Weiterlesen "Flotation im Bergbau: Ein Überblick über den Prozess" »