Die Entwicklung des Periodensystems: Von Berzelius bis zur Elektronegativität
Eingeordnet in Chemie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,08 KB
Die Entwicklung des Periodensystems
Wie Elemente identifiziert wurden: Im Jahr 1830 schlug der schwedische Chemiker Jakob Berzelius (1779-1848) eine Methode vor, um Elemente darzustellen: mit dem ersten Buchstaben des lateinischen Namens oder, falls zwei oder mehr Elemente den gleichen Anfangsbuchstaben hatten, mit dem ersten Buchstaben gefolgt von einem zweiten Buchstaben des lateinischen Namens. Zum Beispiel: N für Stickstoff, Na für Natrium, Ni für Nickel.
Die Gruppierung von Elementen
Zahlreiche Studien, die zu Beginn dieses Jahrhunderts durchgeführt wurden, stellten fest, dass Elemente wie Brom und Jod in Familien mit ähnlichen chemischen Eigenschaften gruppiert werden konnten, wie auch Natrium und Kalium. Die beiden Eigenschaften, die... Weiterlesen "Die Entwicklung des Periodensystems: Von Berzelius bis zur Elektronegativität" »