Grundlagen der Signalübertragung und Verteilnetze
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,36 KB
Grundlagen der Signalpegel und Rauschmessung
Dezibel (dB) und Pegelberechnungen
- Leistungsverstärkung (GdB): 10 log (Po / Pi)
- Spannungsverstärkung (GdB): 20 log (Vo / Vi)
Umrechnungen:
- dBm = dBw + 30 dB
- dBµV = 108,8 dBm
- dBµV = 138,8 dBw
Rauschen
Unerwünschtes Signal, das ein Nutzsignal begleitet.
- Externes Rauschen: Radio-Emissionen aus anderen Quellen, die nicht empfangen werden sollen (z.B. galaktische Radiostrahlung, atmosphärisches Rauschen, Rauschen menschlichen Ursprungs).
- Internes Rauschen: Rauschen, das in Antennen- und Empfängerelementen entsteht (z.B. thermisches Rauschen, Rauschen in Halbleitern).
Träger-Rausch-Verhältnis (C/N)
Verhältnis zwischen dem Pegel des Trägersignals und dem Rauschpegel an einem Punkt im System.
- Linear: C/N =