Elektronik-Grundlagen: Transistoren, Netzteile, Op-Amps & mehr
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB
Transistoren: Grundlagen und Typen
Transistoren sind Halbleiterbauelemente, die als Verstärker oder Schalter in elektronischen Schaltungen eingesetzt werden. Sie dienen dazu, elektrische Signale zu verstärken, zu steuern, zu stabilisieren und zu schalten.
Der interne Widerstand des Transistors ist eine Funktion des Eingangssignals und ermöglicht es, den Stromfluss durch eine Schaltung zu steuern.
Es gibt zwei Haupttypen:
- Bipolar-Transistoren (BJT): NPN und PNP
- Unipolar-Transistoren (Feldeffekt-Transistoren, FET)
Transistoren bestehen aus P- und N-dotierten Halbleiterzonen. Die drei Anschlüsse sind: Emitter, Basis und Kollektor.
Funktionsweise eines NPN-Transistors
Wenn der Basis-Emitter-Übergang in Durchlassrichtung und der Basis-Kollektor-Übergang... Weiterlesen "Elektronik-Grundlagen: Transistoren, Netzteile, Op-Amps & mehr" »