Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Elektronik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Wichtige Fragen und Antworten aus der Fernsehtechnik

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,13 KB

(2) Erläutern Sie die vier Grundfunktionen des Central Control-Technikers?

  • Supply-Signale an die Studios (cnmutacion)
  • Technische Überwachung der Signale.
  • Liaison mit externen Zentren (zu den Studios)
  • Sync-Generation

(2) Berechnen Sie die Größe der Videodatei bei einer Aufnahme von 2 Stunden und 30 Minuten. Das gewählte Format ist 4:1:1 und 8 Bit.

3,375 .... 3.600s = 1h

13,5 * 8 3,375 * 8 3,375 * 8 = 162 / 8 = 20,25 * 9000 = 182.250MB / s betroffen

(1) Welche Informationen gibt uns der Vektor der Farbe?

Er berichtet über den Bereich, Sättigung und Farbton.

Wo im Farbvektor zwei Möglichkeiten der Messung des digitalen Videosignals bestehen:

Beobachtung des digitalen Rahmens und die andere Interpretation der Daten.

(1) Warum ist als 135 MHz Luminanz

... Weiterlesen "Wichtige Fragen und Antworten aus der Fernsehtechnik" »

Radar und GPS: Grundlagen der Navigationssysteme

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,22 KB

Radar: Grundlagen und Funktionsweise

Was ist Radar?

Radar (Radio Detection and Ranging) ist ein System zur Ortung und Messung von Distanzen mittels Radiowellen.

Funktionsweise eines Radarsystems

Eine gerichtete Sendeantenne strahlt Energie aus, die von einem Oszillator erzeugt wird. Trifft ein Teil dieser übertragenen Energie auf ein Ziel, wird sie reflektiert und kehrt zur Empfangsantenne zurück. Der Empfänger nimmt diese Energie auf und verarbeitet sie.

Hauptkomponenten eines Radars

  • Antenne: Sendet und empfängt Radiowellen, oft 360° drehbar für Navigationszwecke.
  • Steuereinheit (Timer): Regelt den gesamten Betrieb der Geräte.
  • TX/RX-Einheit (Sender/Empfänger):
    • Sender (TX): Erzeugt und verstärkt die Radarimpulse.
    • Empfänger (RX): Nimmt die reflektierten
... Weiterlesen "Radar und GPS: Grundlagen der Navigationssysteme" »

CD-Technologie: Funktionsweise von Laser-Pickup, Servo-Systemen und Optik

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,25 KB

Lineare Geschwindigkeit der Compact Disc

Die lineare Geschwindigkeit der Compact Disc muss sehr präzise sein. Beim Lesen in der Mitte der Scheibe beträgt die anfängliche Winkelgeschwindigkeit 500 U/min. Wenn sich der Lesekopf (Laserbalken) zum äußeren Rand der Scheibe bewegt, sinkt die Drehzahl auf 200 U/min, da die lineare Geschwindigkeit konstant gehalten wird.

3. Die Pickup-Einheit (Leseeinheit)

Die Leseeinheit (Pickup) benötigt optoelektronische Elemente, um das Licht von der Quelle zu übertragen, zu fokussieren und zu bündeln. Dies ermöglicht die Erkennung der Pits (Vertiefungen) und Lands (Ebenen) sowie die Fehlerkorrektur.

Die Pickup-Einheit besteht aus:

  • Diodenlaser (1)
  • Objektive (2)
  • Detektordiode (3)
  • Fokussierungssystem (Linsen)
  • Monitor-
... Weiterlesen "CD-Technologie: Funktionsweise von Laser-Pickup, Servo-Systemen und Optik" »

Grundlagen der Elektrizität: Feld, Potential, Kapazität, Kondensator

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,83 KB

Elektrisches Feld

Das elektrische Feld ist der Raum, in dem die Wirkung einer elektrischen Ladung wahrgenommen wird. Geladene Körper erzeugen in ihrer Umgebung einen bestimmten Zustand, der sich von dem unterscheidet, der existieren würde, wenn diese Körper elektrisch neutral wären. Ein elektrisch geladener Körper erfährt im elektrischen Feld eine Kraft, die von dessen Zustand und der Wirkung des elektrisierten Körpers abhängt. Seine Einheit ist Volt pro Meter (V/m) oder Newton pro Coulomb (N/C).

Elektrisches Potential

Das elektrische Potential eines Leiters hängt von seiner elektrischen Ladung und seiner Kapazität ab. Es ist ein Maß für die potentielle Energie pro Ladungseinheit an einem bestimmten Punkt in einem elektrischen Feld.... Weiterlesen "Grundlagen der Elektrizität: Feld, Potential, Kapazität, Kondensator" »

Zerspanungstechnik: Spanbildung, Bearbeitungszeiten und Fräsertypen

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB

Spanbildung

Einflussfaktoren der Spanbildung

  • Materialeigenschaften: Festigkeit und Verformbarkeit des zu bearbeitenden Materials.
  • Schnittparameter: Größe des Spanungsquerschnitts, Anstellwinkel, Schnittgeschwindigkeit (Vc) usw.

Arten von Spänen

  • Kontinuierlicher Span: Entsteht bei duktilen Materialien wie Aluminium und Kupfer im primären Verformungsbereich.
  • Aufbauschneide: Entsteht bei der Bearbeitung von harten und weichen Materialien und führt zu rauen Oberflächen.
  • Diskontinuierlicher Span: Entsteht, wenn das Material großen Verformungen unterliegt und spröde ist; typisch für Scherspanbildung.

Formen von Spänen

  • Gerippter Span: Typisch bei der Bearbeitung von Rohmaterial.
  • Bröckelspan: Zerfällt in einzelne Flocken.
  • Plastischer Span: Keine Trennung,
... Weiterlesen "Zerspanungstechnik: Spanbildung, Bearbeitungszeiten und Fräsertypen" »

Römische und griechische Theater, Amphitheater und Thermen

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,59 KB

Die Struktur der Theater, Amphitheater und Thermen

Teilnahme an diesem Thema

Dieser Zusatz-NT (1a und 2a) oder - ent-(3a und 4a) Laudo ein Laudants-NTIS, NTIS-timens Zeit 2, 3 Capio Capients Capientis-4-Audio-Audients Audientis / / Teilnehmer Amans , NTIS Puerum-Liebhaber Pueri Liebhaber, Puelles Amantibus; usw. ...// Cancertat beteiligt oder kann absolut (in Abalatiu) / / Übersetzung (wurde, waren, kamen sie ... sie sahen ... Was ist ....).
Decumanus (EO) Card (NS) / /

Griechische Theater

Griechische Theater waren in drei Bereiche unterteilt:

  • Die Tribünen, auf denen die Zuschauer saßen.
  • Die Orchestra, ein kreisförmiger Raum, in dem der Chor sang und tanzte.
  • Die Bühne: eine Plattform, auf der die Schauspieler auftraten, und ein Gebäude, das
... Weiterlesen "Römische und griechische Theater, Amphitheater und Thermen" »

Endometriumkarzinom: Stadien, Klassifikation und Therapie

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,57 KB

Naturgeschichte des Endometriumkarzinoms

Punkt 17: Bei der Diagnose ist das Wachstum des Endometriumkarzinoms oft auf die Gebärmutter beschränkt. Es stammt von der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) und kann sich auf zwei Arten ausbreiten:

  1. Erweiterung in die Gebärmutterhöhle.
  2. Erweiterung in das Myometrium (Muskelschicht der Gebärmutter).

Pathologische Klassifikation

Die überwiegende Mehrheit der Tumore sind Adenokarzinome. Diese umfassen:

  • Endometrioide Karzinome
  • Seröse papilläre Karzinome
  • Muzinöse Karzinome
  • Klarzellige Karzinome
  • Mischkarzinome

Allgemeine Behandlungsstrategien

Bei der Diagnose von Sarkomen ist der Fortschritt oft gering. Die beste Wahl ist die Operation.

Chirurgische Technik

Die angewandte Technik ist die Hysterektomie + totale

... Weiterlesen "Endometriumkarzinom: Stadien, Klassifikation und Therapie" »

Sperrdifferenziale & Allradsysteme: Trac-Lok, Haldex, xDrive

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,05 KB

Sperrdifferenziale und ihre Funktionsweise

Ein Sperrdifferenzial ist ein Mechanismus, der die unterschiedliche Kraftverteilung ausgleicht, insbesondere in Situationen, in denen ein angetriebenes Rad die Haftung vollständig verliert. Man unterscheidet zwischen automatischen Systemen, die ohne Eingreifen des Fahrers agieren, und manuellen Sperren.

Trac-Lok-Differenzial

Das Trac-Lok ist ein drehmomentfühlendes Sperrdifferenzial. Wenn ein Rad durchdreht, sperrt es, um das Drehmoment auf das Rad mit mehr Traktion zu übertragen. Ein Teil des vom Tellerrad übertragenen Drehmoments wird über eine Lamellenkupplung geleitet. Diese Kupplungspakete bestehen aus Scheiben mit radialen Nuten oder aus einem Faserverbundwerkstoff.

Funktionsweise des Trac-Lok

Die... Weiterlesen "Sperrdifferenziale & Allradsysteme: Trac-Lok, Haldex, xDrive" »

Krankenhausmanagement: Funktionen, Betten und IT-Systeme

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,75 KB

Funktionen und Prozesse im Krankenhaus (HOSP)

Erfassung der Anfrageresultate

  • Aufnahme in die Warteliste
  • Wartung von Anwendungen
  • Vertriebsdienstleistungen

Aufnahme-Programmierung

  • Programmierungsergebnis
  • Bettenbuchung
  • Diffusion zu Dienstleistungen und Pflegeeinheiten, die den Patientenhinweis geben

Bettenmanagement

  • Zuteilung des Bettes
  • Transfers
  • Isolationen
  • Technische Wartung der Betten
  • Volkszählung (Belegung)

Folge-Registrierung im Krankenhaus

  • Registrierung der Patientendatenerfassung
  • Datenerfassung der Entlassung

Bedarf Qx (Chirurgie)

  • Register der Patienten für Qx (Chirurgie)
  • Aufzeichnungen, Leq und Interventionen

Programmierung Qx (Chirurgie)

  • Registrierung der Qx-Aktivität
  • Kontaktaufnahme
  • Programmierung

Registrierung der Qx-Aktivität

  • Aktivitätsprotokoll Qx
  • Verbreitung
... Weiterlesen "Krankenhausmanagement: Funktionen, Betten und IT-Systeme" »

Elektrische Anlagen in Wohngebäuden: Normen, Schaltungen & Schutz

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,41 KB

Artikel 53: Elektrische Anlagen in Gebäuden

Einführung und Überblick

Die Planung und Entwicklung elektrischer Anlagen in Gebäuden erfordert erfahrene Fachleute, die in der Lage sind, die relevanten Vorschriften, Normen und Handbücher zu konsultieren. Diese Dokumente liefern konkrete und präzise Schlussfolgerungen für die professionelle Anwendung. Dieses Thema bietet einen Überblick über die wichtigsten Komponenten elektrischer Anlagen in Wohnungen und Gebäuden.

Komponenten der Hausinstallation

Die Installation umfasst folgende Hauptteile (Skizze der Anlage erforderlich):

  • Zuleitung: Hauptversorgungslinie.
  • CGP (Caja General de Protección): Allgemeiner Schutzschalterkasten.
  • Verteilerleitung (Línea repartidora): Leitung zur Verteilung auf
... Weiterlesen "Elektrische Anlagen in Wohngebäuden: Normen, Schaltungen & Schutz" »