Grundlagen der Elektrotechnik: Kondensatoren, Magnetismus, LEDs und Transistoren
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,63 KB
Kondensator: Zwei Metallplatten
Ein Kondensator besteht aus zwei Metallplatten, die als Armierung bezeichnet werden und durch ein isolierendes Material, das Dielektrikum, getrennt sind. Wenn eine Spannung angelegt wird, verhindert das Dielektrikum den Stromfluss zwischen den Armierungen. Es kommt zur Ladungsansammlung auf den Armierungen. Die negative Ladung sammelt sich auf der Armierung, die mit dem Minuspol der Batterie verbunden ist, und die positive Ladung auf der Armierung, die mit dem Pluspol verbunden ist.
Die Wirkung des Dielektrikums ist die Ladungsansammlung auf den Armierungen und die Polarisation. Wenn die Spannung getrennt wird, bleibt die Ladungsansammlung erhalten. Wird eine externe Verbindung hergestellt, fließt ein Strom und... Weiterlesen "Grundlagen der Elektrotechnik: Kondensatoren, Magnetismus, LEDs und Transistoren" »