Modulation, Multiplexing & Digitalisierung
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,06 KB
Modulation: Grundlagen
Modulation ist der Prozess, bei dem bestimmte Merkmale einer Trägerwelle durch eine Informationswelle (Modul) modifiziert werden.
Die Modulation erfordert zwei Signale: das Modul (Information) und den Träger. Als Ergebnis wird ein drittes Signal erzeugt, das modulierte Signal.
Digitale Modulationstechniken
FSK (Frequency Shift Keying)
Hierbei wird die Trägerfrequenz in Abhängigkeit vom Wert des zu übertragenden Bits geändert. Typischerweise wird eine Frequenz f1 für den Wert 'Eins' und eine Frequenz f2 für den Wert 'Null' verwendet.
Vorteile: einfache Demodulationsschaltung, geringe Bandbreitenanforderungen.
ASK (Amplitude Shift Keying)
Bei dieser Technik wird nicht die Trägerfrequenz, sondern deren Amplitude verändert.... Weiterlesen "Modulation, Multiplexing & Digitalisierung" »