Notes, abstracts, papers, exams and problems of Elektronik

Sort by
Subject
Level

Grundlagen des Bauwesens und der Architektur: Eine umfassende Übersicht

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 6,02 KB.

Grundlagen der Gebäudekonstruktion

  1. Je weniger kompakt ein Gebäude ist, desto weniger Wärme speichert es.
  2. Je kompakter ein Gebäude ist, desto mehr Wärme speichert es.
  3. Die Kanten eines Paneels sollten breit genug sein, um die Dämmung zu tragen.
  4. Ein Paneel kann hoch sein, wobei die Länge das 40-fache der Dicke nicht überschreiten sollte.
  5. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Erdbeben einen Stromausfall in Florida verursacht, ist gering.
  6. Gebäude sind nicht zweidimensional.
  7. Es gibt eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass ein Hurrikan in den nächsten zehn Jahren mehrere Gebäude in Peru zerstören wird.
  8. Menschen neigen dazu, in geraden Linien zu laufen.
  9. Je schwerer ein Gebäude ist, desto dicker müssen die Säulen sein.
  10. Je leichter die Last auf einem Turm
... Continue reading "Grundlagen des Bauwesens und der Architektur: Eine umfassende Übersicht" »

Elektroinstallationen: Häfen, Boote, Möbel, Beleuchtung

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 3,45 KB.

ITC 42: Elektrische Anlagen in Häfen und Marinas

1. Zweck und Anwendungsbereich

Die Anforderungen dieser **ITC 42** gelten für elektrische Anlagen in Häfen und Marinas, die Sportboote versorgen. Die Verbraucher in diesen Einrichtungen müssen die Anforderungen der geltenden EU-Richtlinien im Sinne von Artikel 6 der Niederspannungsrichtlinie erfüllen.

2. Allgemeines

Elektrische Anlagen in Häfen und Marinas müssen so ausgelegt und mit Materialien ausgestattet sein, dass *keine Personen Gefahren ausgesetzt* sind und *keine Brand- oder Explosionsgefahr* besteht. In der Regel darf die Nennspannung der Anlagen, die Sportboote versorgen, 230 V AC (einphasig) nicht überschreiten. In Ausnahmefällen ist die Versorgung mit dreiphasigem 400 V AC für... Continue reading "Elektroinstallationen: Häfen, Boote, Möbel, Beleuchtung" »

Kontrolle in Unternehmen: Definition, Arten und Prozesse

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 2,69 KB.

Der Begriff der Kontrolle

Der Begriff Kontrolle bezieht sich auf die Messung und Korrektur der Leistung von Untergebenen, um sicherzustellen, dass die Unternehmensziele und die zu ihrer Erreichung entwickelten Pläne umgesetzt werden. Die Kontrolle dient dazu, Schwachstellen und Fehler zu identifizieren, zu beheben und ihr erneutes Auftreten zu verhindern. Die Kontrollfunktion ist eng mit der Planung verbunden, da die Kontrolle die Existenz von Zielen und Plänen vor ihrer Umsetzung voraussetzt. Die Kontrolle kann auf allen Ebenen des Unternehmens durchgeführt werden.

Die Kontrollfunktion

Wenn der Arbeitgeber die Kontrollfunktion klar definiert, kann er sicherstellen, dass alle Ebenen des Unternehmens ihre Ziele und Pläne erreichen können.... Continue reading "Kontrolle in Unternehmen: Definition, Arten und Prozesse" »

Stromkabel und Verteilerkabel: Installation und Typen

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 3,25 KB.

Arten von Kabeln in Telekommunikationsnetzen

2.1 Strom- und Verteilerkabel

2.1.2 Stromkabel

Sie stammen aus der Galerie, führen zu den Seiten und enden an Verteilerstangen, in Schächten oder an Fassaden. Diese Kabel werden durch ausreichend dimensionierte Rohre verlegt. Dazwischen befinden sich kleine, unterirdische und von der Straße aus zugängliche Kammern, die als Registerschächte bezeichnet werden. Die Gesamtheit der Stromkabel wird als Speisenetz bezeichnet.

2.1.3 Verteilerkabel

Vom Speisenetz zweigen Verteilernetze ab, die durch seitliche Kanäle verlaufen, wo Kabel mit geringerer Kapazität verlegt werden. Die Gesamtheit dieser Kabel wird als Verteilernetz bezeichnet. Diese Netzwerkkabel teilen sich wiederum auf und enden an Knotenpunkten,... Continue reading "Stromkabel und Verteilerkabel: Installation und Typen" »

Zentrale und verteilte SPC-Steuerung in Switching-Systemen

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 2,29 KB.

Zentrale und verteilte SPC-Steuerung

Zentrale SPC-Steuerung: Ein bestimmter Prozessor hat direkten Zugriff auf alle Ressourcen des Knotens und führt alle Systemfunktionen aus. Dies bedeutet, dass der Knoten (q) einen zentralen Rechner hat (aus Sicherheitsgründen oft verdoppelt).

Verteilte SPC-Steuerung: Ein Prozessor hat in einem bestimmten Zustand keinen Zugriff auf einige Ressourcen und/oder kann nicht alle Systemfunktionen ausführen. In der Praxis bedeutet dies, dass in einem digitalen System (aq) viele Mikroprozessoren die Steuerung des Knotens (q) übernehmen.

Funktionen von Switching-Systemen

Stromversorgung und Signalgebung mit Endgeräten: Der Benutzer erhält über das Adernpaar des Switching-Systems die benötigte Stromversorgung (... Continue reading "Zentrale und verteilte SPC-Steuerung in Switching-Systemen" »

Optimierung von TV-Signalverteilungssystemen: Geräte, Verstärker und Netzwerkkomponenten

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 9,53 KB.

TV-Signalverteilung: Geräte und Verstärker

Bei der Auswahl von Geräten und Verstärkern ist zu berücksichtigen, dass die maximale Ausgangsspannung einen maximalen Signalpegel ohne Verzerrung gewährleistet. Im Zusammenhang mit Inter- und Cross-Modulation ist die maximale Verzerrung ohne Signal, die von der Verstärkerleistung bereitgestellt wird, entscheidend. Intermodulation ist typisch für Single-Channel-Systeme, während Cross-Modulation die Ursache für Breitband-Mischungen oder Wechselwirkungen zwischen Signalen aus verschiedenen Kanälen ist. Um Breitband-Probleme durch Cross-Modulation zu vermeiden, ist es erforderlich, dass die Kanäle mit einem ähnlichen Pegel verstärkt werden. Bei der Z-Technik ist zu beachten: Im UKW-Kanal... Continue reading "Optimierung von TV-Signalverteilungssystemen: Geräte, Verstärker und Netzwerkkomponenten" »

Optimierung von Laborprozessen: Ein Leitfaden

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 2,79 KB.

Rohstoffe

Die für den Prozess benötigten Rohstoffe sollten in den Transaktionsbelegen angegeben werden. Die Überprüfung der Quelle, des Zustands, der Menge und des Datums der Produktion/des Einkommens sollte registriert werden.

Arbeitskräfte

In der Regel haben alle Verfahren, einschließlich derer mit einem höheren Automatisierungsgrad, eine quantitative und qualitative Komponente von mehr oder weniger spezialisierten Arbeitskräften. Die Anzahl der Mitarbeiter, die in einem Prozess beschäftigt sind, muss geschult und in der Bedienung ausgebildet sein, um ein gutes Produkt von einem schlechten unterscheiden zu können. Sie müssen wissen, wie sie auf eine Nichtübereinstimmung reagieren und Aufzeichnungen führen, die für den Betrieb relevant... Continue reading "Optimierung von Laborprozessen: Ein Leitfaden" »

Schalldämmung und Akustik

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 3,01 KB.

Hörempfindlichkeit

Das menschliche Ohr ist nicht auf allen Frequenzen gleich empfindlich. Es nimmt Töne und Geräusche unterschiedlich wahr. Geräusche bestehen oft aus mehreren Frequenzen. Dies wird als "Verdeckung" bezeichnet.

Schwingungen

Schwingungen erzeugen ein resonantes Gefühl der Erregung, das durch direkten Kontakt des menschlichen Körpers mit einem vibrierenden Festkörper entsteht. Es ist wichtig, zwischen Geräusch- und Schwingungsmessungen zu unterscheiden.

Schallpegelreduzierung durch Nachhallreduzierung

Lärmbekämpfung kann erreicht werden durch:

  • Reduzierung der von Geräuschquellen emittierten Schallleistung.
  • Im Falle von unveränderbaren Lärmquellen (z. B. Turnhallen, Restaurants) ist die Reduzierung des Schallpegels durch
... Continue reading "Schalldämmung und Akustik" »

Gleich- und Drehstrommotoren: Aufbau und Betrieb

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 2,38 KB.

Gleichstrommotoren

Aufbau und Betrieb

Gleichstrommotoren erzeugen ein Magnetfeld durch einen Stator und einen Rotor. Der Stator, der feste Teil, enthält Spulen, die das Magnetfeld erzeugen. Der Rotor, der bewegliche Teil, enthält ebenfalls Spulen (induzierte Spulen), die auf einem Eisenkern sitzen. Die Enden dieser Spulen sind mit Kupferplatten verbunden, die den Kollektor bilden. Bürsten, die auf Halterungen montiert sind, stehen in ständigem Kontakt mit dem Kollektor und liefern Strom an die induzierten Spulen.

Wird der Motor an die Stromversorgung angeschlossen, fließt Strom durch die induzierten Spulen und erzeugt ein Magnetfeld. Dieser Strom fließt auch durch die Bürsten und den Kollektor. Das Magnetfeld erzeugt Kräfte, die den Rotor... Continue reading "Gleich- und Drehstrommotoren: Aufbau und Betrieb" »

Längengrad und Meridiane: Eine Einführung

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 2,45 KB.

Die Länge, in der Kartographie, drückt den Winkelabstand zwischen einem gegebenen Punkt auf der Erdoberfläche und dem Meridian des Observatoriums aus, der als 0° aufgenommen wird. Der eckige Mittelpunkt der Erde ist heute in der Regel der Greenwich-Meridian (Greenwich).

Die Länge wird in Grad (°) gemessen. Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Messung und zum Ausdruck:

  • zwischen 0° und 360°, wobei die östliche Richtung von 0° angegeben wird;
  • von 0° bis 180°, wobei die Hemisphäre angegeben wird, zu der sie gehört;
  • zwischen 0° und 180°, positiv (Ost) oder negativ (West);

Längengrade können als 90° (90 º) oder 90° (90 º) dargestellt werden, und können 90° West (270 º), 90° (oder) 00 bis 90° sein.

Ein Parallelkreis ist ein Kreis... Continue reading "Längengrad und Meridiane: Eine Einführung" »