Katalanische Phonetik: Regeln für Okklusive & Frikative
Eingeordnet in Englisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,96 KB
Okklusivlaute ([p], [t], [k], [b], [d], [g])
Stimmlose vs. Stimmhafte Okklusive
- Stimmlos: [p], [t], [k]
- Stimmhaft: [b], [d], [g]
Realisierung nach Position
- Wort-/Silbenanfang: Laute sind distinktiv.
Beispiele: pa [p], tia [t], gat [g] - Wort-/Silbenende: Tendenz zur Stimmloswerdung (Ensordiment).
Beispiele: tub [p], mag [k], set [t], llop [p] - Wort-/Silbenintern (zwischen Lauten):
- Vor Nasal oder Okklusiv: Realisierung als stimmhaft [b], [d], [g].
Beispiele: embut [b], investigar [d], engany [g] (Assimilation/Voicing) - Andere Kontexte (z.B. intervokalisch): Stimmhafte Okklusive werden oft zu Frikativen ([β], [ð], [ɣ]), stimmlose können stimmhaft werden ([b], [d], [g]). (Anmerkung: Die ursprüngliche Regel war hier unklar formuliert.)
- Vor Nasal oder Okklusiv: Realisierung als stimmhaft [b], [d], [g].
- Am Ende einer Silbe