Die Weltwirtschaft in der Zwischenkriegszeit (1918–1929)
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 8,76 KB
Die Situation am Ende des Ersten Weltkriegs
- Schwere menschliche und materielle Verluste.
- Anpassung der nationalen Volkswirtschaften.
- Hohe finanzielle Kosten durch Inlands- und Auslandsschulden (Interalliierte Schulden).
- Geldpolitik, die zu hoher Inflation führte.
Wirtschaftliche Folgen der Friedensverträge
- Auferlegung hoher Entschädigungs- und Wiedergutmachungszahlungen für die unterlegenen Länder.
- Die großen Reiche wurden fragmentiert, was zum Zerfall großer Wirtschaftsräume führte.
- Deutschland verlor wichtige Bergbau- und Industrieregionen.
Auswirkungen auf die internationale Wirtschaft
- Entstehung eines Handelsdefizits zwischen Industrieländern und industrialisierten Nationen.
- Entstehung eines Handelsdefizits zwischen Schuldnerländern und