Die Industrielle Revolution: Ursprünge, Merkmale und regionale Entwicklung
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,84 KB
Faktoren der Industrialisierung
- Die landwirtschaftliche Entwicklung in England führte zur Kapitalbildung, die in die Industrie investiert wurde.
- Durch die Veränderungen in der Landwirtschaft zogen viele Menschen in die Städte und begannen, in Fabriken zu arbeiten.
- Der Überschuss an Arbeitskräften aus der Landwirtschaft und die steigende Nachfrage nach Industrieprodukten, insbesondere Textilien und Stahl, waren weitere treibende Kräfte.
- Das moderne England (insbesondere London) entwickelte sich zu einer führenden Handels- und Seemacht.
- Das durch den Textilverkauf angesammelte Kapital wurde zur Förderung der Industrie eingesetzt.
- Großbritannien verfügte über reiche Energie- und Rohstoffquellen wie Eisen und Kohle sowie gute Transportwege