Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Zweite Industrielle Revolution: Auswirkungen und Folgen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,26 KB

Das Wirtschaftswachstum und die zweite industrielle Revolution waren tiefgreifende Veränderungen. Der Wettbewerb zwischen den Nationen war hart, und technologische Innovationen führten zu wesentlichen Änderungen in der Arbeitswelt und Organisationspsychologie. Neue Wirtschaftsverbände entstanden, und internationale Markt-, Produktions-, Vertriebs- und Preisentscheidungen wurden getroffen.

Unternehmenszusammenschlüsse und Kartelle

Unternehmenszusammenschlüsse wie Kartelle und Trusts sowie Kapitalbeschaffung waren wichtige Strategien. Kartelle sind Vereinbarungen zwischen Unternehmen derselben Branche, um den Wettbewerb durch Preis- oder Lohnabsprachen zu verringern oder zu eliminieren. Trusts entstehen, wenn Unternehmen derselben Produktionsstufe... Weiterlesen "Zweite Industrielle Revolution: Auswirkungen und Folgen" »

Katalanische Dialekte, Neologismen und literarische Genres

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,52 KB

Katalanische Dialekte und Neologismen

Koordinierende Konjunktionen:
* Kopulativ: und, noch
* Disjunktiv: oder
* Adversativ: aber, jedoch, sondern
* Distributiv: jetzt
* Illativ: also
* Kontinuativ: und, still
* Erklärend: d.h.

Ein Neologismus ist ein neuer Begriff, der durch die Regeln einer Sprache für die Erstellung von Wörtern geschaffen wird oder aus anderen Sprachen übernommen und integriert wird (z.B. Kalzium und Anleihen).

Nord-Roussillon Dialekt

Der Dialekt wird in den Comarques gesprochen, die zu Frankreich gehören. Der einflussreichste Dialekt ist das Französische.

Zentraler Dialekt

Der zentrale Dialekt umfasst die östliche Hälfte Kataloniens und hat mit 80% der Bevölkerung das größte demografische Gewicht. Unterdialekte: Salzig,... Weiterlesen "Katalanische Dialekte, Neologismen und literarische Genres" »

Klima-Statistik: Temperatur, Niederschlag und Klimazonen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,74 KB

Klima-Statistik

Temperatur

  • Mindestteilnehmerzahl / Registrierung (Monat)

Temperaturen unter dem Gefrierpunkt -> Winter -> Regen (wie Schnee)

  • Maximale Menge / (Monat) log
  • Wärme-Schwingung (Amplitude): TM - Tm
  • Jahreszeiten: Sommer? Temperaturen über 25 ° / Winter? Temperaturen unter 0 °

Niederschlag

  • Total (jährlich) mm (Millimeter)
  • Niederschlagsregelung: Wenn es regnet? / Wenn es regnet? Trockenheit (wenn der Boden kein Wasser hat, Wasser-Probleme) (+ Wasser verdunstet von den Wasserfällen)
  • In welcher Jahreszeit regnet es?

Fazit

  • Klima Art / Sorte / Flüsse / Vegetation:

    Atlantisches Klima

    Lage: Die Frauen in einer Länge von IP-, Galicien, Asturien, Kantabrien, El País Vasco, Navarra und das Tal AHRANA.

    Features:

    • Niederschlag: Weil der Depression
... Weiterlesen "Klima-Statistik: Temperatur, Niederschlag und Klimazonen" »

Industrielle Revolution: Wandel & Begriffe

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,31 KB

Die Industrielle Revolution

Die Industrielle Revolution, maßgeblich beeinflusst durch Erfindungen wie die Dampfmaschine von James Watt, veränderte die Produktionsprozesse grundlegend. Dies förderte die Entwicklung des Finanzsektors, wobei London zur Welthauptstadt aufstieg. Ein zentrales Kennzeichen war der soziale Wandel mit dem Aufkommen der Klasse des Proletariats.

Merkmale

  • Rückgang der Bedeutung des primären Sektors.
  • Gesteigerte landwirtschaftliche Produktion durch neue Maschinen.
  • Wachstum des sekundären Sektors (Industrie).
  • Nutzung neuer Energieträger wie Kohle und später Mineralöl.
  • Verarbeitung von Rohstoffen in industriellem Maßstab.
  • Einfluss externer (exogener) und interner (endogener) Faktoren.

Wirtschaftliche und soziale Folgen

Der... Weiterlesen "Industrielle Revolution: Wandel & Begriffe" »

Klimazonen in Spanien: Ein Überblick

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,01 KB

Ozeanisches Klima

Dieses Klima findet sich im Norden Spaniens: Kantabrien und Galicien.

Niederschläge: Sie sind reichlich, regelmäßig und sanft. Die jährliche Gesamtniederschlagsmenge übersteigt 800 mm. Die Verteilung über das Jahr ist ziemlich regelmäßig, mit maximalen Niederschlägen im Winter und minimalen im Sommer, bedingt durch den Einfluss des Azorenhochs. Der Regen fällt meist sanft, was die Bodeninfiltration fördert.

Temperaturen: Sie zeichnen sich durch geringe jährliche Schwankungen aus, sowohl im Landesinneren als auch an der Küste, bedingt durch den mäßigenden Einfluss des Meeres.

Mediterranes Klima

Dieses Klima bedeckt die größte Fläche Spaniens.

Niederschläge: Sie sind gering bis mäßig, unregelmäßig und oft heftig.... Weiterlesen "Klimazonen in Spanien: Ein Überblick" »

Spanien und Katalonien im 19. Jh.

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,54 KB

Landwirtschaftliche Veränderungen im 19. Jahrhundert

Im 19. Jahrhundert gab es erhebliche landwirtschaftliche Veränderungen, die in zwei Gruppen unterteilt werden können:

Liberale Landreform

Die erste ist die liberale Landreform, die die Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktion und Vermarktung in Spanien anregte und zu sozialen Konflikten führte, weil sie nicht in der Lage war, eine Schicht von Kleinbauern und Mittelständlern zu schaffen: die werktätige Bauernschaft. Die vorrangigen Maßnahmen dieser Reform waren die Abschaffung der grundherrlichen Rechte, die Aufteilung des Landes und die Liberalisierung des Agrarmarktes. Durch diese Änderungen wurde das Privateigentum an Grund und Boden konsolidiert und die Situation in den Händen... Weiterlesen "Spanien und Katalonien im 19. Jh." »

Rómulo Betancourt und Raúl Leoni: Errungenschaften

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,39 KB

Rómulo Betancourt

Als die Regierung plante, dass die Wahlen am 7. Dezember 1958 reibungslos verlaufen würden, wurde die vorläufige Regierung eingesetzt.

Errungenschaften von Rómulo Betancourt

  • Reaktivierung der venezolanischen Arbeiterbewegung und Stärkung der Föderation der Arbeiter in Venezuela.
  • Bei der Anwendung rechtsstaatlicher Prinzipien wurden die Rechte der Arbeitnehmer anerkannt, das Recht, sich in Organisationen zusammenzuschließen oder Gewerkschaften anzugehören, die 44-Stunden-Woche wurde eingeführt, Verträge wurden unterzeichnet und der Erwerb von Wohneigentum wurde ermöglicht.
  • Förderung des Ministeriums für Bergbau und Kohlenwasserstoffe unter der Leitung von Dr. Juan Pablo Alfonso Pérez. Die Gründung der Organisation
... Weiterlesen "Rómulo Betancourt und Raúl Leoni: Errungenschaften" »

Städtewachstum, städtische Netzwerke und Herausforderungen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,79 KB

Wie sind Städte und Gemeinden gewachsen?

Die städtische Bevölkerung

Die städtische Bevölkerung bezieht sich auf die Anzahl der Menschen, die in Städten leben. Im Jahr 1800 lebten nur 3 % der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten. Im Jahr 1950 war die Zahl auf 30 % gestiegen, und heute sind es über 50 %.

In den entwickelten Ländern leben 75 % der Einwohner in Städten, gegenüber 40 % in den Entwicklungsländern. Allerdings haben Städte in den reicheren Ländern aufgehört zu wachsen, während die Städte in den Entwicklungsländern schnell wachsen.

Bis 2017 lebte die Hälfte der Bevölkerung der Entwicklungsländer in Städten.

Der Großteil der städtischen Bevölkerung lebt in kleinen und mittleren Städten (weniger als 500.000 Einwohner)... Weiterlesen "Städtewachstum, städtische Netzwerke und Herausforderungen" »

Städtische Begriffe und Definitionen erklärt

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,61 KB

Metropolregion

Wir sprechen über diese, wenn Sie Dinge wie das Vorhandensein von einem zentralen Ort mit einer gewissen Größe und Komplexität der Arbeit, die Existenz von Pendel Zuwanderung von Arbeitnehmern aus den Kernen Satelliten, geographische Nähe zwischen den Gemeinden, die Form, das System hoch entwickelte Verkehrs-und Kommunikationsnetze, die Beziehungen zwischen der Innenstadt und ihren Wirkungsbereich zu gewährleisten. In Spanien sind Madrid, Barcelona, Murcia ...

Suburbaner Raum

Gaza Land von unterschiedlicher Länge, je nach Größe der Stadt und die Zeit, die die Stadt umgeben und liegt ganz in der Nähe, um es innerhalb seiner Grenzen durch die Schaffung einer Quelle der Interaktion mit diesem.

Altstadt

Der urbane Teil der Stadt... Weiterlesen "Städtische Begriffe und Definitionen erklärt" »

Überblick: Landwirtschaftliche Produktion in Spanien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,98 KB

Getreide

Biokraftstoffe, Trockenanbau im Inneren der Halbinsel.

  • Mais: Feuchte oder bewässerte Gebiete Spaniens.
  • Reis: Überflutete Gebiete.

Steht vor überlegener Leistung anderer europäischer Länder. [Existenz von Quoten, Verringerung der Anbaufläche, Abkopplung von 75% der Produktionsbeihilfen]

Hülsenfrüchte

Trockenanbau im Inneren der Halbinsel, in Fruchtfolge mit Getreide. Steht vor geringen Erträgen und schwieriger Bearbeitung. [Abkopplung von 75% der Beihilfen für Kichererbsen und Linsen und 100% für andere]

Weinbau

(z.B. Kastilien-La Mancha, Rioja, Ribera del Duero, Rías Baixas in Galicien) Wächst dank technischer Verbesserungen und Erschließung neuer Märkte, aber Konkurrenz durch alkoholfreies Bier und andere Getränke besteht.... Weiterlesen "Überblick: Landwirtschaftliche Produktion in Spanien" »