Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Städtische Hierarchie in Spanien und die Europäische Integration

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,68 KB

**Städtische Hierarchie in Spanien**

Die Weltstadt

Städte an der Spitze der Hierarchie des urbanen Systems. Ihre Bevölkerung überschreitet 2,5 Millionen Einwohner. Sie führen spezielle Funktionen im tertiären Sektor und in der Industrie auf höchster Ebene aus. Innerhalb der Metropole gibt es eine Hierarchie von Funktionen, die von der Größe und dem Umfang ihres Einflussbereichs abhängt.

Nationale Metropolen

Madrid und Barcelona. Ihre Bevölkerung überschreitet 4 Millionen Einwohner. Ihr Einflussbereich erstreckt sich über das ganze Land und sie fungieren als Verbindungsstelle zwischen dem europäischen städtischen System auf globaler Ebene und dem lokalen spanischen System.

Regionale Metropolen

Die Ballungsgebiete von Málaga, Sevilla,... Weiterlesen "Städtische Hierarchie in Spanien und die Europäische Integration" »

Ländliche Siedlungen und Agrarpolitik: Eine Übersicht

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,54 KB

1.3 Ländliche Siedlungen und Lebensräume

Ländliche Siedlung

Die ländliche Siedlung umfasst alle Siedlungen, die durch die Besetzung des ländlichen Raums durch die Bevölkerung entstanden sind. Ihr Ursprung hängt mit natürlichen Gegebenheiten (Relief, Wasser), wirtschaftlichen und historischen Faktoren zusammen.

Die Typologie der ländlichen Siedlung lässt sich in zwei Modelle unterteilen:

  • Die disperse Siedlung: Das Haus ist von Feldern, Wäldern und Wiesen umgeben oder es handelt sich um separate Häuser.
    • Verteilt: Keine zusammenhängende Population, tritt in Berggebieten auf.
    • Lax: Kleine Gruppen von Häusern bilden Dörfer, Gemeinden oder Kleinstädte. Häuser sind nicht von Land umgeben.
    • Zwischenschicht: Häuser sind von eigenem Land umgeben,
... Weiterlesen "Ländliche Siedlungen und Agrarpolitik: Eine Übersicht" »

Arthur Strahler Klimaklassifikation: Eine umfassende Analyse

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 18,01 KB

Bolivarische Republik Venezuela
Ministerium für Volksmacht für Bildung
UEP "Menca Leoni"
Palo Negro-Edo. Aragua

























Mitglieder:
Lehrer: Anahis Latouche
Danny Becerra, Andrea Leal
Geographie von Venezuela, Charles Rangel
Joseph D. Benitez, Oscar Espinoza, Rosa Gomez, Vicente Hurtado, Sylvana Carmona


9. Klasse "U"
Februar 2009

Arthur Strahler Klimaklassifikation

Diese Einstufung berücksichtigt die saisonalen Schwankungen des Klimas über das ganze Jahr, d.h. die Abfolge der Wetterlagen, die über ein Gebiet auftreten, und berücksichtigt die Wirkungszentren als Luftmassen, die diese Art von Wetter verursachen.

Diese Klassifikation hat den Vorteil, dass sie die Einstufung der großen terrestrischen Biozönosen berücksichtigen kann, wodurch wir in der... Weiterlesen "Arthur Strahler Klimaklassifikation: Eine umfassende Analyse" »

Spanien: Siedlungen, Agrarwirtschaft und Fischerei

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,96 KB

Siedlungsformen in Spanien

Streusiedlungen

Bei Streusiedlungen ist das vereinzelte Landhaus von den anderen Häusern getrennt und von Äckern, Wiesen oder Wäldern umgeben. Diese Form findet sich vor allem in der Peripherie der Halbinsel, auf den Balearen und den Kanaren.

Konzentrierte Siedlungen

Bei konzentrierter Bevölkerung sind die Häuser gruppiert und bilden Städte oder Dörfer. Diese Form erstreckt sich über das Landesinnere und die Becken des Duero und Ebro.

Der Agrarsektor

Viehzucht in Spanien

Die Viehzucht ist sehr wichtig. Experimente haben zu gestiegenen Erträgen geführt. Die Viehzucht neigt dazu, sich auf die Fleischproduktion oder die Milchwirtschaft zu spezialisieren. Der Einsatz neuer Maschinen und die wissenschaftliche Fütterung... Weiterlesen "Spanien: Siedlungen, Agrarwirtschaft und Fischerei" »

Glossar der Agrarwirtschaft: Wichtige Begriffe und Definitionen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,91 KB

Handlung

Eine Handlung bezeichnet die minimale Fläche, die dem Anbau einer bestimmten Ernte gewidmet ist.

Betriebsfläche

Eine Betriebsfläche umfasst das gesamte Land, das ein Bauer bewirtschaftet, sei es sein eigenes oder das eines anderen.

Brache

Eine Brache ist eine landwirtschaftliche Fläche, die für einen bestimmten Zeitraum nicht bebaut wird, um sich zu regenerieren.

Desamortisation

Die Desamortisation bezeichnet die Enteignung von Kirchenland, das anschließend versteigert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.

Landbesitzrecht

Das Landbesitzrecht beschreibt den Grad der Kontrolle über Land. Es kann direkt sein, wenn der Landbesitzer und der Bewirtschafter dieselbe Person sind, oder indirekt, wenn der Eigentümer die Landnutzung... Weiterlesen "Glossar der Agrarwirtschaft: Wichtige Begriffe und Definitionen" »

Agrarlandschaften Spaniens: Vielfalt und Wandel

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2 KB

Die Agrarlandschaft im feuchten Spanien

Die Agrarstruktur im Norden und Nordosten der Halbinsel ist durch eine traditionell große Bevölkerung und verstreute Siedlungen in Dörfern und Städten gekennzeichnet. Besonders hervorzuheben sind die Kleinbauern, die einen Großteil der Flächen bewirtschaften. Die Landwirtschaft umfasst eine leicht erweiterte Fläche. Die Felder in den Tallagen, die sich derzeit in aktiver Mischkultur befinden, verschwinden und spezialisieren sich auf den Anbau von Gartenpflanzen und Futter für das Vieh. Die Tierhaltung ist die wichtigste wirtschaftliche Aktivität und wird durch ungünstige Wetterbedingungen begünstigt. Die Forstwirtschaft ist eine weitere wichtige Aktivität für die Möbelindustrie oder die Gewinnung... Weiterlesen "Agrarlandschaften Spaniens: Vielfalt und Wandel" »

Geografie der Iberischen Halbinsel: Meseta und Gebirge

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,99 KB

Die Iberische Meseta: Geografie und Merkmale

Die Meseta ist eine höhenmorphologische Einheit, die die zentrale Hälfte der Iberischen Halbinsel strukturiert. In ihren weiten Ebenen wechseln sich hügelige Gebiete ab. Die alpine Orogenese verursachte die Hebung der Hochebene bis zum Atlantischen Ozean.

Das Zentralsystem trennt die Meseta in zwei Hauptteile: die Nördliche Submeseta und die Südliche Submeseta. Diese Untereinheiten wurden während tektonischer Absenkungen gebildet.

Die Nördliche Submeseta

Sie erstreckt sich über die nördliche Hälfte der Iberischen Halbinsel. Sie grenzt im Nordwesten an das Galicisch-Leonesische Massiv, im Norden an das Kantabrische Gebirge, im Osten an das Iberische Gebirge und im Westen an die Täler des Duero... Weiterlesen "Geografie der Iberischen Halbinsel: Meseta und Gebirge" »

Argentinische Geographie: Regionale Landschaften und Merkmale

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,11 KB

Argentinische Geographie: Vielfalt der Landschaften

Das argentinische Gebiet ist Teil der südamerikanischen Platte, die nach Westen durch die expansiven Kräfte des Mittelatlantischen Rückens geschoben wird und auf den Widerstand der Nazca-Platte trifft, die nach Osten vom Ostpazifischen Rücken gedrückt wird.

Die Puna: Trockene Hochebene

Eine großflächige, trockene Hochebene (3500 Meter über dem Meeresspiegel). Diese Faltenhügel, die sich von Norden nach Süden erstrecken, schließen Becken an den Zusammenflüssen der wenigen Flüsse ein. Lockeres Gestein an den Hängen und Salzseen, die durch niedrige Wasserstände entstanden sind, führen zu einer kargen Vegetation.

Östliche Kordillere

Östlich der Puna gelegen, mit hohen Bergen, getrennten... Weiterlesen "Argentinische Geographie: Regionale Landschaften und Merkmale" »

Demografische Entwicklung in Argentinien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,66 KB

Über die Entwicklung des Bevölkerungswachstums

Die Entwicklung des Bevölkerungswachstums und demografische Veränderungen sind eng miteinander verknüpfte Phänomene. Eine Reihe von Faktoren, wie ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht und Alter, beeinflussen die Bevölkerungsentwicklung. Diese Prozesse haben soziale, wirtschaftliche und politische Auswirkungen.

Altersgruppen

  • 0 bis 14 Jahre: Kleinkindbevölkerung
  • 15 bis 64 Jahre: Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter oder Erwachsenenbevölkerung
  • 65 Jahre und älter: Ältere Bevölkerung

Demografische Entwicklung in Argentinien

Die demografische Entwicklung in Argentinien ist gekennzeichnet durch:

  • Rückgang der Geburtenrate
  • Geringe Fruchtbarkeit der argentinischen Frauen (durchschnittliche Kinderzahl
... Weiterlesen "Demografische Entwicklung in Argentinien" »

Wirtschaftliche Entwicklung in Spanien und Valencia: 1960-Heute

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,06 KB

Der Wirtschaftsboom

In dieser Phase erlebte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ein sehr hohes Wachstum. Aufgrund der Kapitalintensität stieg die Beschäftigung nur in bescheidenem Maße. Die Erwerbsquote war niedrig und wuchs auch aufgrund der Auswanderung nur langsam. Die Fähigkeit, Wohlstand zu schaffen, war in Spanien und Valencia höher als im EU-Durchschnitt. Die Arbeitslosenquote war niedrig, jedoch mit einer eingeschränkten Schaffung von Arbeitsplätzen.

Tiefe Krise und institutionelle Veränderungen

Das BIP-Wachstum erreichte seinen Tiefpunkt. Die Beschäftigung stieg nur bescheiden, die Erwerbsbevölkerung wuchs moderat. Die Erwerbsquote lag bei 49% in Spanien und 50% in der Valencianischen Gemeinschaft. Die Arbeitslosenquote stieg auf... Weiterlesen "Wirtschaftliche Entwicklung in Spanien und Valencia: 1960-Heute" »