Territoriale Organisation: Definitionen und Konzepte erklärt
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,27 KB
Territoriale Organisation: Definitionen und Konzepte
Nationalität: Eine historische Gemeinschaft, in der sich Menschen durch gemeinsame Merkmale wie Rasse, Sprache, Kultur und Geschichte verbunden fühlen.
CCAA (Comunidad Autónoma): Eine territoriale Einheit, die aus mehreren Inselgebieten oder Provinzen besteht, angrenzende Provinzen mit historischer, regionaler Gesetzgebung, ausgestattet mit Autonomie und Selbstverwaltungsbefugnissen in Angelegenheiten innerhalb ihrer Zuständigkeit.
Provinz: Eine lokale Gebietskörperschaft, die durch einen Zusammenschluss von Gemeinden gebildet wird. Ihre Funktion ist die Förderung der Interessen der Provinz auf Provinzebene, die Koordinierung der Dienstleistungen und die Zusammenarbeit mit den Gemeinden.... Weiterlesen "Territoriale Organisation: Definitionen und Konzepte erklärt" »