Migration in Spanien im 20. Jahrhundert: Ursachen und Folgen
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,04 KB
Migration in Spanien im 20. Jahrhundert: Ein Überblick
In den letzten zwei Jahrhunderten, und besonders seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, erlebte Spanien eine bedeutende Migration, sowohl intern als auch extern.
Landflucht und Industrialisierung
Die Migration, die Mitte des 20. Jahrhunderts durch den Prozess der Industrialisierung geprägt war, wird als Landflucht bezeichnet. Dies bedeutet die Verlagerung der Bevölkerung von landwirtschaftlichen Gebieten in Industrie- und Stadtzentren.
Migration während der Franco-Ära
Ab Mitte des 20. Jahrhunderts intensivierte sich dieser Prozess und fiel mit der Entwicklungsphase unter Franco zusammen. Die Migration konzentrierte sich nicht nur auf Industriegebiete, sondern auch auf touristische Regionen.... Weiterlesen "Migration in Spanien im 20. Jahrhundert: Ursachen und Folgen" »