Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Demografisches Glossar: Wichtige Begriffe und Definitionen zur Bevölkerung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,87 KB

Volkszählung

Die einmalige Erfassung der Bevölkerung eines Landes zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Reales Bevölkerungswachstum

Die Summe aus natürlichem Wachstum und Netto-Migration, die das tatsächliche Wachstum der Bevölkerung widerspiegelt.

Demografie

Die Wissenschaft, die die Bevölkerung quantitativ anhand von Daten aus verschiedenen demografischen Quellen analysiert.

Bevölkerungsdichte

Das Verhältnis der Bevölkerung zu einer bestimmten Fläche, ausgedrückt in Personen pro Quadratkilometer (km²).

Lebenserwartung

Bezieht sich auf die durchschnittliche Anzahl der Jahre, die eine Bevölkerung voraussichtlich leben wird.

Bevölkerungsstruktur

Die Zusammensetzung der Bevölkerung nach Geschlecht, Alter und Wirtschaftszweigen.

Auswanderung

Die Abwanderung... Weiterlesen "Demografisches Glossar: Wichtige Begriffe und Definitionen zur Bevölkerung" »

Demografische Phasen und aktuelle Merkmale der Bevölkerung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,24 KB

Phase 1: Traditionelles demografisches Regime

Geburten- und Sterberaten waren sehr hoch, zwischen 30 und 50 %. Jede Frau hatte durchschnittlich 5 Kinder, aber die Kindersterblichkeit war hoch. Die Bevölkerung wuchs langsam, da die meisten Säuglinge und Kinder innerhalb eines Jahres starben und nur wenige das Alter von 7 Jahren erreichten. Die Sterblichkeit war hoch, vor allem in Zeiten von Missernten und Epidemien aufgrund mangelnder Hygiene. In Spanien dauerte diese Phase bis ins frühe 20. Jahrhundert an.

Phase 2: Schrittweiser Rückgang der Sterblichkeit

Die Geburtenrate blieb hoch, aber die Sterblichkeit sank, sodass die Bevölkerung ein progressives Wachstum erlebte. Die Ursachen hierfür waren Verbesserungen in der Lebensmittelhygiene... Weiterlesen "Demografische Phasen und aktuelle Merkmale der Bevölkerung" »

Städtische Hierarchie in Spanien und die Europäische Integration

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,68 KB

**Städtische Hierarchie in Spanien**

Die Weltstadt

Städte an der Spitze der Hierarchie des urbanen Systems. Ihre Bevölkerung überschreitet 2,5 Millionen Einwohner. Sie führen spezielle Funktionen im tertiären Sektor und in der Industrie auf höchster Ebene aus. Innerhalb der Metropole gibt es eine Hierarchie von Funktionen, die von der Größe und dem Umfang ihres Einflussbereichs abhängt.

Nationale Metropolen

Madrid und Barcelona. Ihre Bevölkerung überschreitet 4 Millionen Einwohner. Ihr Einflussbereich erstreckt sich über das ganze Land und sie fungieren als Verbindungsstelle zwischen dem europäischen städtischen System auf globaler Ebene und dem lokalen spanischen System.

Regionale Metropolen

Die Ballungsgebiete von Málaga, Sevilla,... Weiterlesen "Städtische Hierarchie in Spanien und die Europäische Integration" »

Globale Stadtentwicklung: Von der Antike bis zur Moderne

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,48 KB

Städtisches Wachstum und Herausforderungen

Südliche Städte erleben weiterhin ein starkes Bevölkerungswachstum, angetrieben sowohl durch hohe Geburtenraten als auch durch Zuwanderung in wirtschaftlich starke Stadtgebiete. In Städten wie Akesta ist die Bevölkerung aufgrund fehlender wirtschaftlicher Ressourcen abgewandert und liegt außerhalb der großen Ballungszentren. Oftmals bauen die Bewohner ihre Häuser selbst, wobei einfache Materialien wie Holzstücke und Metall verwendet werden. Die Viertel von Aketa verfügen über minimale Infrastruktur und Ausstattung. Im Stadtzentrum befinden sich das Wirtschafts- und Handelszentrum sowie das historische Zentrum. An der Peripherie liegen die Wohngebiete, in denen Führungsgruppen, Regierungsmitglieder... Weiterlesen "Globale Stadtentwicklung: Von der Antike bis zur Moderne" »

Ländliche Siedlungen und Agrarpolitik: Eine Übersicht

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,54 KB

1.3 Ländliche Siedlungen und Lebensräume

Ländliche Siedlung

Die ländliche Siedlung umfasst alle Siedlungen, die durch die Besetzung des ländlichen Raums durch die Bevölkerung entstanden sind. Ihr Ursprung hängt mit natürlichen Gegebenheiten (Relief, Wasser), wirtschaftlichen und historischen Faktoren zusammen.

Die Typologie der ländlichen Siedlung lässt sich in zwei Modelle unterteilen:

  • Die disperse Siedlung: Das Haus ist von Feldern, Wäldern und Wiesen umgeben oder es handelt sich um separate Häuser.
    • Verteilt: Keine zusammenhängende Population, tritt in Berggebieten auf.
    • Lax: Kleine Gruppen von Häusern bilden Dörfer, Gemeinden oder Kleinstädte. Häuser sind nicht von Land umgeben.
    • Zwischenschicht: Häuser sind von eigenem Land umgeben,
... Weiterlesen "Ländliche Siedlungen und Agrarpolitik: Eine Übersicht" »

Arthur Strahler Klimaklassifikation: Eine umfassende Analyse

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 18,01 KB

Bolivarische Republik Venezuela
Ministerium für Volksmacht für Bildung
UEP "Menca Leoni"
Palo Negro-Edo. Aragua

























Mitglieder:
Lehrer: Anahis Latouche
Danny Becerra, Andrea Leal
Geographie von Venezuela, Charles Rangel
Joseph D. Benitez, Oscar Espinoza, Rosa Gomez, Vicente Hurtado, Sylvana Carmona


9. Klasse "U"
Februar 2009

Arthur Strahler Klimaklassifikation

Diese Einstufung berücksichtigt die saisonalen Schwankungen des Klimas über das ganze Jahr, d.h. die Abfolge der Wetterlagen, die über ein Gebiet auftreten, und berücksichtigt die Wirkungszentren als Luftmassen, die diese Art von Wetter verursachen.

Diese Klassifikation hat den Vorteil, dass sie die Einstufung der großen terrestrischen Biozönosen berücksichtigen kann, wodurch wir in der... Weiterlesen "Arthur Strahler Klimaklassifikation: Eine umfassende Analyse" »

Spanien: Siedlungen, Agrarwirtschaft und Fischerei

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,96 KB

Siedlungsformen in Spanien

Streusiedlungen

Bei Streusiedlungen ist das vereinzelte Landhaus von den anderen Häusern getrennt und von Äckern, Wiesen oder Wäldern umgeben. Diese Form findet sich vor allem in der Peripherie der Halbinsel, auf den Balearen und den Kanaren.

Konzentrierte Siedlungen

Bei konzentrierter Bevölkerung sind die Häuser gruppiert und bilden Städte oder Dörfer. Diese Form erstreckt sich über das Landesinnere und die Becken des Duero und Ebro.

Der Agrarsektor

Viehzucht in Spanien

Die Viehzucht ist sehr wichtig. Experimente haben zu gestiegenen Erträgen geführt. Die Viehzucht neigt dazu, sich auf die Fleischproduktion oder die Milchwirtschaft zu spezialisieren. Der Einsatz neuer Maschinen und die wissenschaftliche Fütterung... Weiterlesen "Spanien: Siedlungen, Agrarwirtschaft und Fischerei" »

Glossar der Agrarwirtschaft: Wichtige Begriffe und Definitionen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,91 KB

Handlung

Eine Handlung bezeichnet die minimale Fläche, die dem Anbau einer bestimmten Ernte gewidmet ist.

Betriebsfläche

Eine Betriebsfläche umfasst das gesamte Land, das ein Bauer bewirtschaftet, sei es sein eigenes oder das eines anderen.

Brache

Eine Brache ist eine landwirtschaftliche Fläche, die für einen bestimmten Zeitraum nicht bebaut wird, um sich zu regenerieren.

Desamortisation

Die Desamortisation bezeichnet die Enteignung von Kirchenland, das anschließend versteigert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.

Landbesitzrecht

Das Landbesitzrecht beschreibt den Grad der Kontrolle über Land. Es kann direkt sein, wenn der Landbesitzer und der Bewirtschafter dieselbe Person sind, oder indirekt, wenn der Eigentümer die Landnutzung... Weiterlesen "Glossar der Agrarwirtschaft: Wichtige Begriffe und Definitionen" »

Wirtschaftssektoren & Transport: Tertiärer Sektor und Verkehr

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB

Darüber hinaus gibt es zwei wesentliche Faktoren an der Mittelmeerküste und im Ebro-Delta, die expansionsfähig sind.

Der Tertiäre Sektor: Dienstleistungen und Wirtschaft

Der tertiäre Sektor umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, die in diesem Bereich zusammengefasst sind. Er besteht aus Dienstleistungen, die sowohl öffentlich als auch privat sein können, je nach Trägerschaft durch staatliche oder private Unternehmen.

In der Regel wächst der Dienstleistungssektor, sobald der Primär- und Sekundärsektor eines Landes entwickelt sind. Industrialisierte Länder widmen im Allgemeinen mehr als 50 Prozent ihrer aktiven Bevölkerung dem tertiären Sektor. Daher gilt der tertiäre Sektor als wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung.... Weiterlesen "Wirtschaftssektoren & Transport: Tertiärer Sektor und Verkehr" »

Spaniens Primärer Sektor: Landwirtschaft, Regionen und EU-Einfluss

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,77 KB

Der Primäre Sektor in Spanien: Eine Übersicht

Traditionell war der primäre Sektor der wichtigste Wirtschaftszweig Spaniens.

Wichtige Anbaukulturen und Produkte

Zu den wichtigsten Anbaukulturen in Spanien gehören Getreide wie Weizen, Mais und Gerste, sowie Oliven, Weinreben, Obstbäume (Zitrusfrüchte und andere), Blumen und Gewächshausgemüse.

Hauptagrarregionen und Viehzucht

Die Hauptagrarregionen Spaniens sind vielfältig. Der Kantabrische Raum ist bekannt für seine Rinderzucht. In Aragonien, Katalonien, Navarra und im Norden Valencias konzentriert sich die Schweine- und Geflügelzucht. Auf dem Großteil der Hochebene ist die Schafzucht weit verbreitet, während sich das mittlere und westliche Subplateau auf die Rinderzucht spezialisiert... Weiterlesen "Spaniens Primärer Sektor: Landwirtschaft, Regionen und EU-Einfluss" »