Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Populationsdynamik in Spanien: Geburten, Fruchtbarkeit und Sterblichkeit

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,68 KB

Populationsdynamik: Natürliche Entwicklung und Einwanderung

Natürliche Populationsentwicklung

Geburt und Fruchtbarkeit

Geburtenraten und Fruchtbarkeit sind Konzepte, die verwendet werden, um die Reproduktionsfähigkeit einer Bevölkerung zu beschreiben, sind aber nicht identisch. In der Demografie definiert Geburt einen Verweis auf Geburten innerhalb einer Population als Ganzes, während Fruchtbarkeit ein Phänomen ist, das Geburten aus der Sicht von Frauen im gebärfähigen Alter betrachtet, und nicht die gesamte Bevölkerung.

Entwicklung von Geburtenrate und Fruchtbarkeit

Bis vor Kurzem war Spanien ein Land mit hohen Geburtenraten im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Es überraschte viele, dass sich die Geburten- und Fruchtbarkeitsraten... Weiterlesen "Populationsdynamik in Spanien: Geburten, Fruchtbarkeit und Sterblichkeit" »

Wichtige Begriffe aus den Bereichen Tourismus, Handel und Verkehr

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,22 KB

Tourismusgebiete: Touristengebiete haben einen hohen Zustrom von Touristen (in- oder ausländisch). Die höchsten Dichten treten in den Bereichen von Sonne- und Strandtourismus auf.

Handelsbilanz: Die Handelsbilanz ist die Registrierung der Importe und Exporte eines Landes während einer Periode. Der Saldo ist die Differenz zwischen Exporten und Importen. Es ist der Unterschied zwischen den Waren, die ein Land im Ausland verkauft, und den Waren, die es aus anderen Ländern kauft.

  • Positiv: Der Wert der Käufe ist geringer als der Umsatz (Sie verkaufen mehr als Sie kaufen).
  • Negativ: Der Umsatzwert ist kleiner als der Einkaufswert (Sie kaufen mehr als Sie verkaufen).

Außenhandel: Der Außenhandel ist der Austausch von Waren und Dienstleistungen eines... Weiterlesen "Wichtige Begriffe aus den Bereichen Tourismus, Handel und Verkehr" »

Wasserressourcen und -management in Spanien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,38 KB

Artikel 3: Ressourcen und Forderungen

Grundwasserleiter: Unterschicht, in der infiltriertes Wasser in der Regel in wasserdichten Gesteinsschichten gespeichert wird.

Input: Gesamtmenge des Wasserabflusses in einem bestimmten Jahr.

Endorheisches Gebiet: Gebiet, in dem das Wasser nicht ins Meer, sondern in Seen, Teiche oder Flüsse fließt. Es handelt sich um ein geschlossenes Becken, das charakteristisch für küstenferne Gebiete ist.

Flussbett: Bett eines Flusses oder Kanals, der Wasser an Land transportiert.

Wassereinzugsgebiet: Oberflächenwasser, das in denselben Fluss fließt.

Abflussgebiet: Oberflächenwasser, das in dasselbe Meer oder denselben Ozean fließt.

Durchfluss: Wasservolumen eines Flusses an einer bestimmten Stelle (Messstation). Es... Weiterlesen "Wasserressourcen und -management in Spanien" »

Demografische Entwicklung Spanien: Sterblichkeit & Wachstum

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,86 KB

Faktoren für den Rückgang der Sterblichkeit

  • Sanitäre Maßnahmen (medizinischer Fortschritt).
  • Verbesserung der sozioökonomischen Ressourcen, insbesondere bei Lebensmitteln.
  • Kombination aus sozialen, demografischen, wirtschaftlichen und kulturellen Faktoren, die sich positiv auf die Gesundheit der Bevölkerung auswirken.

Räumliche Verteilung der Sterblichkeit in Spanien

Nach Autonomer Gemeinschaft:

Derzeit weisen folgende Autonome Gemeinschaften eine höhere Sterblichkeit auf: Asturien, Aragón, die Balearen und Galicien. Die niedrigsten Raten finden sich auf den Kanarischen Inseln, in Madrid, Murcia, Andalusien und Katalonien. Betrachtet man jedoch die durchschnittliche Lebenserwartung, so zeigen die nördlichen Regionen positivere Indizes als... Weiterlesen "Demografische Entwicklung Spanien: Sterblichkeit & Wachstum" »

Spaniens Rolle in der EU und im internationalen Kontext

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,47 KB

Spanien im internationalen Kontext

Die sozialistische Periode (1982-1996)

Die wichtigsten Leitlinien dieser Phase waren:

  • Eintritt in die NATO: Obwohl der PSOE anfangs gegen einen Beitritt war, wurde der Beitrittsprozess nach der Machtübernahme eingeleitet und 1986 durch ein Referendum bestätigt.
  • Lateinamerika: Unterstützung von Demokratisierungsprozessen und Förderung einer Politik der Solidarität und Zusammenarbeit. Spanien wurde zum Vermittler zwischen der Europäischen Union und Lateinamerika.
  • Mittelmeerpolitik:
    • Naher Osten: Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Israel und Bemühungen um Frieden in der Region. Die Madrider Konferenz von 1991 war eine internationale Anerkennung für Spaniens Vermittlungsarbeit im arabisch-israelischen Konflikt.
... Weiterlesen "Spaniens Rolle in der EU und im internationalen Kontext" »

Spaniens demografischer Wandel: Historische Entwicklung und aktuelle Trends

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,86 KB

Das alte demografische Regime

Bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts war die Bevölkerungsdynamik sowohl in Europa als auch in Spanien durch langsames vegetatives Wachstum geprägt. Zwar gab es eine hohe Anzahl von Geburten, wurde dies jedoch durch eine hohe Sterblichkeit ausgeglichen, die durch zahlreiche und häufige Kriege, Epidemien von Krankheiten wie Pest oder Pocken, Hunger und generell den niedrigen Lebensstandard der Bevölkerung verursacht wurde.

Während dieser Zeit wurde das Bevölkerungswachstum von der landwirtschaftlichen Produktion bestimmt. In Zeiten guter Ernten wuchs die Bevölkerung, doch bei schlechten Ernten nahmen Hunger und Krankheiten zu, was sich stärker auf eine unterernährte Bevölkerung auswirkte.

Der demografische

... Weiterlesen "Spaniens demografischer Wandel: Historische Entwicklung und aktuelle Trends" »

Definitionen: Streusiedlung, Geburtenrate, Stadt, Volkszählung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,66 KB

Streusiedlung: Verteilung menschlicher Siedlungen im Raum, wobei Häuser durch die von den landwirtschaftlichen Häusern umgebene Terrasse gekennzeichnet sind und von den anderen getrennt sind. Sie ist charakteristisch für die Peripherie des Festlandes, der Balearen und der Kanarischen Inseln. Sie sind alle verstreut (wenn sie sich nicht auf gepoolte Populationen beziehen), konzentriert locker (in kleinen Gruppen von Häusern, Dörfern oder Gemeinden) oder dispergiert Zwischenschicht (Häuser Kerne verstreut bei primitiv konzentriert).
Vegetation.
Streusiedlung: Verteilung menschlicher Siedlungen im Raum, wobei Häuser durch die von den landwirtschaftlichen Häusern umgebene Terrasse gekennzeichnet sind und von den anderen getrennt sind.

... Weiterlesen "Definitionen: Streusiedlung, Geburtenrate, Stadt, Volkszählung" »

Agrarreform in Spanien: Auswirkungen, Grenzen, Notwendigkeit

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB

Auswirkungen der Agrarreform

Die Abschaffung der Herrschaftsgerichtsbarkeit und Rechte bedeutete nicht den Verlust der Landrechte, da die alten Gutsherren in der Lage waren, ihre alten Güter in Privateigentum umzuwandeln. Nur den Bauern wurde das unangefochtene Eigentum zugewiesen. Die Situation der Bauern verbesserte sich nur wenig, da die herrschaftlichen Einkünfte erhalten blieben. Danach wurde das Problem der Mieter und Arbeiter noch gravierender. Die Aufhebung der Bindung und die Beschlagnahme von Land führten zu einer Änderung der Grundbesitzverhältnisse. Diejenigen, die über Ressourcen verfügten (Militärs, Händler...), erwarben das Land. Die meisten Käufer waren keine direkten Landwirte. Dies führte dazu, dass die Reform ihr... Weiterlesen "Agrarreform in Spanien: Auswirkungen, Grenzen, Notwendigkeit" »

Spanien: Klima, Biodiversität, Bevölkerung & Sprache

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,74 KB

Klima und Wetterphänomene in Spanien

Im Winter verdrängen polare Luftmassen tropische Luft nach Süden, und atlantische Stürme haben gravierende Auswirkungen auf die Atlantikküste der Halbinsel, dringen aber selten ins Landesinnere vor. [Anmerkung: Auf Karten sieht man oft eine Kaltfront eines atlantischen Tiefdruckgebiets, die sich der Halbinsel nähert, während dort ein Hochdruckgebiet dominiert].

Im Mittelmeerraum entstehen ebenfalls Stürme, wenn heiße und kalte Luftmassen aufeinandertreffen, was typischerweise im Frühling und besonders im Herbst geschieht. Herbststürme verursachen oft sintflutartige Regenfälle von kurzer Dauer, aber hoher Intensität.

Spaniens Reiche Biodiversität

Spanien ist ein Ort hoher biologischer Vielfalt,... Weiterlesen "Spanien: Klima, Biodiversität, Bevölkerung & Sprache" »

Glossar zur Europäischen Union: Schlüsselbegriffe und Politiken

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,94 KB

Sozialstaat

Europäische Sozialpolitik, wobei erhebliche Unterschiede zwischen den Ländern nördlich und südlich der Union bestehen. Der Sozialstaat umfasst eine Reihe von Maßnahmen und Aktionen, durch die Regierungen für eine wachsende Zahl von Dienstleistungen und Vorteilen (Gesundheit, Bildung, Umwelt, Förderung des Wohnungsbaus, Arbeitslosenversicherung usw.) verantwortlich sind, mit dem Ziel, allen Bürgern menschenwürdige Lebensbedingungen zu sichern.

Fonds

Ihr Wohlergehen.

Zusammenhalt

Eines der Instrumente der europäischen Regionalpolitik, das darauf abzielt, regionale wirtschaftliche Ungleichgewichte zu dämpfen. Gegründet durch den Vertrag von Maastricht, um Unterschiede zwischen den nationalen Volkswirtschaften zu reduzieren und... Weiterlesen "Glossar zur Europäischen Union: Schlüsselbegriffe und Politiken" »