Le Corbusiers Urbanismus & Straßenklassifizierung
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,22 KB
Le Corbusiers Einfluss auf den modernen Urbanismus
Le Corbusiers Vision des modernen Urbanismus sah Gebäude als "Bausteine" vor. Er konzipierte hohe, auf Pilotis (Säulen) stehende Blöcke, die die Kontinuität des Raumes erhöhen sollten. Ziel war es, unwegsames Gebiet in eine Zone mit freier Bewegung und zahlreichen Gärten zu verwandeln. Um dies zu erreichen, wurde das Erdgeschoss freigeräumt und nur die Säulen blieben stehen. Dieser Ansatz schuf einen neuen Raum, der den Straßenverkehr vom Fußgängerverkehr trennte. Diese Art von Struktur ist als offene Bauweise bekannt. In Spanien wurde sie bis in die 1960er Jahre angewendet. Fahrstühle als Innovationselement passten perfekt zu diesen Konstruktionen. Ein klares Beispiel für eine... Weiterlesen "Le Corbusiers Urbanismus & Straßenklassifizierung" »