Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Regionale Planung: Integration, Wirtschaft und Umwelt

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,71 KB

Das relationale System-Infrastruktur- und regionale Pläne-Modell legt fest, dass der vorgeschlagene regionale System Guide die sektorale Planung und die wichtigsten urbanen Fragen behandelt. Die relationalen Aspekte sind:

Integration mit der Außenwelt

Die Einfügung von Wellen und Territorium-Netzwerken von nationaler und internationaler Ebene ist ein ständiges Anliegen für den Innenraum des Territoriums.

Gemeinsame Pläne

Die richtige Artikulation des Gebiets ist geplant.

Intermodale Koordination

Raumplanung ist der am besten geeignete Rahmen, um die Koordination zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern zu erhöhen, in der Regel über den Rahmen der verschiedenen Fachplanungen: Straße, Schiene, Hafen, Flughafen, etc.

Regionale Pläne und

... Weiterlesen "Regionale Planung: Integration, Wirtschaft und Umwelt" »

Agrarlandschaften Spaniens: Eine Übersicht

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,63 KB

1. Atlantische Agrarlandschaften

Atlantisch-Spanien ist durch bergiges Gelände und ein feuchtes Klima mit milden Temperaturen geprägt, was die Entwicklung der natürlichen Vegetation begünstigt. Daher ist es die Domäne von Wäldern und Wiesen, die die Grundlage für Agrarlandschaften mit spezialisierter Vieh- und Forstwirtschaft bilden.

Die tierische Erzeugung leistet einen wesentlichen Beitrag zur gesamten landwirtschaftlichen Produktion, obwohl die Bedeutung der Landwirtschaft in Gesellschaft und Wirtschaft von maximal in Galicien bis minimal im Baskenland reicht.

Atlantische Agrarlandschaften weisen eine starke Fragmentierung der Parzellen mit einer geringen Größe auf. Oberhalb der kleinen Grundstücke und direkten Betriebssysteme liegt... Weiterlesen "Agrarlandschaften Spaniens: Eine Übersicht" »

Migration: Ursachen, Folgen und städtische Entwicklung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,19 KB

Ursachen und Folgen der Migration

Demografische und wirtschaftliche Ursachen

Dies sind zwei der häufigsten Gründe für Migration. Ein Bevölkerungsanstieg ohne entsprechenden Anstieg an Arbeitsplätzen führt zu Arbeitslosigkeit und niedrigen Löhnen. Menschen migrieren in Länder, in denen Arbeitskräftebedarf besteht.

Naturkatastrophen

Erdbeben, Wüstenbildung, Plagen und anhaltende Dürren verursachen Unsicherheit und gefährden den Fortbestand der Bevölkerung durch Ernteausfälle.

Politische Gründe

Kriege, Verfolgungen und erzwungene Exilierungen sind Ursachen für Migration.

Kulturelle Ursachen

Diese können vielfältig sein: Der Wunsch, in einem demokratischen Staat zu leben (wenn das Herkunftsland eine Diktatur ist), oder die Anziehungskraft... Weiterlesen "Migration: Ursachen, Folgen und städtische Entwicklung" »

Einführung in Wetter und Klima

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,63 KB

-Wetter: Der Zustand der Atmosphäre eines Ortes zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es ist durch seine Variabilität gekennzeichnet und wird durch direkte Beobachtungen bestimmt.
-Meteorologie: Die Wissenschaft des Wetters.
-Klima: Der durchschnittliche Zustand der Atmosphäre eines Ortes. Dieser Zustand wird durch die übliche Reihe von Wettertypen auf der Website das ganze Jahr über verursacht.
-Klimatologie: Die Wissenschaft vom Klima.
-Solana: Es bezeichnet die Piste oder die sonnigen Hänge eines Berges oder Berggebiets im Allgemeinen, die mehr solare Strahlung erhalten, im Vergleich zu den Pisten oder Hängen der Hügel Umbrien oder Berghängen, die hinter der Sonne ausgerichtet sind, d.h. in der Regenschattenzone.
-Breite: Der Winkelabstand... Weiterlesen "Einführung in Wetter und Klima" »

Industrie und Tourismus in Spanien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,29 KB

**Industrie und Tourismus in Spanien**

**Dynamische Branchen**

  • a) Der Automobilsektor hat eine Umwandlung erfahren, denn er war überdimensioniert und technologisch veraltet.
  • b) Die chemische Industrie ist eine der Grundlagen der spanischen Industrie.
    • Die petrochemische oder chemische Basis befindet sich in großen Komplexen, in der Regel mit integrierten Raffinerie-Aktivitäten.
    • Die chemische Umwandlung in kleinen Unternehmen in der PV, Küsten Kataloniens und Madrid.
  • c) Die Lebensmittelindustrie. Ihre Ziele sind die Verkäufe in den Markt zu erhöhen und die Exporte mit höheren Ebenen der Erzeugung und Verarbeitung der Produkte zu fördern.
  • d) Bausektoren sind eine der am meisten empfindlich auf Schwankungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
... Weiterlesen "Industrie und Tourismus in Spanien" »

Veränderungen in der Viehzucht

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,9 KB

Die aktuelle Viehzucht hat große Veränderungen in ihrer Struktur und Produktion erfahren.

Veränderungen in der Struktur

Die Veränderungen in der Struktur lassen sich in Spezialisierung, Technologisierung und Intensivierung zusammenfassen.

  • Die Tiere werden zunehmend auf die Produktion von Fleisch oder Milch spezialisiert. Dies führt zum Verschwinden der Rassen mit doppeltem Zweck (Fleisch und Milch).
  • Erhöhte Mechanisierung und Größe der landwirtschaftlichen Betriebe mit steigenden Renditen.
  • Intensivlandwirtschaft gewinnt im Verhältnis zur extensiven Landwirtschaft an Gewicht.
  • Nahrungsmittelknappheit für Vieh, die aus der geringen Niederschlagsmenge in weiten Teilen des Staatsgebiets stammt, außer im atlantischen Spanien.
  • Die Größe vieler
... Weiterlesen "Veränderungen in der Viehzucht" »

Verkehrswesen und Tourismus in Spanien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,81 KB

Verkehr und Tourismus in Spanien

Verkehr: Merkmale und Probleme

Obwohl Verbesserungen erzielt wurden, bestehen weiterhin Probleme:

  • Negative physische Umweltfaktoren: Topografie, Frost, Nebel, Regen etc.
  • Radiale Verkehrsnetze: Zentriert auf Madrid, was zu schlechter Anbindung zwischen peripheren Regionen und dem Ausland führt (wichtige Häfen, Flughäfen).
  • Modernisierungsbedarf: Die Infrastruktur wird modernisiert und hat ein gutes Niveau erreicht, benötigt aber weitere Verbesserungen.
  • Ungleichgewichte: Es bestehen Ungleichgewichte bei der Verfügbarkeit und Dichte der Verkehrswege.
  • Umweltauswirkungen: Der Verkehr verursacht räumliche, visuelle und Lärmbelästigung, Umweltverschmutzung und Ressourcenerschöpfung.
  • Integrationsbedarf: Eine bessere
... Weiterlesen "Verkehrswesen und Tourismus in Spanien" »

Bevölkerung und Migration: Eine Übersicht

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,2 KB

Wo leben wir? Die Bevölkerung der Erde ist ungleich verteilt. Sie konzentriert sich an Orten, die günstige physikalische Merkmale aufweisen. Orte mit reichlich Wasser, gemäßigtem Klima, Tälern und Ebenen sowie mineralischen und energetischen Ressourcen. Dies hängt von Tradition, Wirtschaftlichkeit und Politik ab. Das Altertum der besiedelten Gebiete, die Wirtschaftstätigkeit und die Regierung.
Große Konzentrationen der Bevölkerung: Über 90 % der Weltbevölkerung leben auf der nördlichen Hemisphäre, wo die Bevölkerung drei Hauptquellen hat. Ost- und Südasien: Eine doppelte Hälfte der Weltbevölkerung. Zwei bevölkerungsreichste Länder der Erde: China und Indien. Europa hat mehr als 10 % der Weltbevölkerung. Zwei am dichtesten... Weiterlesen "Bevölkerung und Migration: Eine Übersicht" »

Entwicklungsländer: Wirtschaftliche und soziale Kontraste

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,64 KB

Entwicklungsländer

Entwicklungsländer haben ein niedriges Pro-Kopf-Einkommen, in der Regel weniger als 2000 $ pro Jahr, was den niedrigen Verbrauch erklärt. Die Industrie ist in der Regel wenig entwickelt. Die Wirtschaft basiert auf der Ausbeutung der natürlichen Ressourcen. Sie hängen von den entwickelten Ländern ab, um Technologie, Konsumgüter, Finanzdarlehen usw. zu erhalten. Der Bildungsstand der Bevölkerung ist gering. Die Infrastruktur ist schlecht und Dienstleistungen sind knapp, von schlechter Qualität und für viele Einwohner unzugänglich.

HDI (Human Development Index)

Für die Berechnung des Index werden wirtschaftliche Aspekte wie das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen und soziale Aspekte wie die Alphabetisierung der Bevölkerung,... Weiterlesen "Entwicklungsländer: Wirtschaftliche und soziale Kontraste" »

Agrarpolitik in Spanien: Struktur, Wandel und Herausforderungen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,29 KB

Agrarpolitik in Spanien

Die Agrarpolitik ist von den verschiedenen natürlichen Gegebenheiten abhängig, die sich in der produktiven Spezialisierung der Regionen widerspiegeln. Im Fall von Spanien verursacht eine enorme Vielfalt von physischen Umgebungsbedingungen erhebliche Kontraste. Arten von physikalischen Faktoren sind:

Die Beschaffenheit des Bodens

Spanien zeichnet sich durch eine hohe durchschnittliche Höhe aus. Es gibt viele steile Hänge, die Erosion verursachen und die Mechanisierung erschweren.

Klima

Das Klima ist durch geringe und unregelmäßige Niederschläge gekennzeichnet. Es besteht eine starke Asymmetrie zwischen:

  • trockenem und feuchtem Spanien
  • Spanien mit hoher Frostgefahr und Spanien ohne Frostrisiko

Böden

Die spanischen Böden... Weiterlesen "Agrarpolitik in Spanien: Struktur, Wandel und Herausforderungen" »