Wirtschaftliche Entwicklung und Sozialer Wandel in Spanien
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,17 KB
Nach der schweren Wirtschaftskrise, die 1973 begann, setzte in den westlichen Volkswirtschaften ein Prozess der Erholung und des Wachstums ein, an dem Spanien stark partizipierte. In dieser Phase, angetrieben vor allem durch die Vorteile eines EWG-Beitritts, verringerte Spanien seinen Rückstand zu weiter fortgeschrittenen Ländern und positionierte sich als die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt.
Herausforderungen trotz Wachstum
Trotz des starken Wachstums der letzten Jahrzehnte hat Spanien weiterhin mit einigen strukturellen Problemen zu kämpfen. Die Arbeitslosenquoten gehören zu den höchsten in den Industrieländern Europas. Das Außenhandelsdefizit blieb hoch, bedingt durch wachsende Importe von Energie- und Industrieprodukten, und... Weiterlesen "Wirtschaftliche Entwicklung und Sozialer Wandel in Spanien" »