Die Neue Industriegesellschaft: Soziale Folgen
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,32 KB
Die Entstehung der Industriegesellschaft bedeutete eine tiefgreifende Transformation des Ancien Régime.
Auf der einen Seite wurden viele Kleinbauern infolge der Konzentration von Eigentum und Mechanisierung zu Arbeitern. Auf der anderen Seite ruinierte die werkseigene Produktionskontrolle die Existenz der meisten Bauern und Handwerker, und viele Handwerker schlossen sich den Reihen des industriellen Proletariats an.
Bis zur industriellen Revolution war Land die wichtigste Quelle der Macht, doch mit der Konsolidierung des industriellen Kapitalismus entstand eine neue Klasse, die Bourgeoisie, verbunden mit dem Besitz von Fabriken. In der neuen industriellen Welt gehörten Unternehmer, Bankiers und Großgrundbesitzer zur Bourgeoisie.
Die neuen bürgerlichen... Weiterlesen "Die Neue Industriegesellschaft: Soziale Folgen" »