Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Landwirtschaft, Viehzucht, Fischerei & Forst in Spanien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,23 KB

GAP in Spanien

Um der Europäischen Union beizutreten, wurden in Spanien große Anstrengungen unternommen, um die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Agrarsektors zu steigern und bessere Produkte zu erzeugen.

Spaniens Beitritt fiel mit Reformen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zusammen. Die GAP führte Produktionsquoten ein, welche die Produktion der Mitgliedsländer begrenzten und die Preise für Agrarerzeugnisse beeinflussten. Diese Maßnahmen waren für die spanische Landwirtschaft teilweise nachteilig, da einige Landwirte gezwungen waren, ihre Betriebe aufzugeben, weil sie nicht mehr rentabel waren.

Der EU-Beitritt brachte den spanischen Landwirten jedoch auch Vorteile: Sie erhielten Finanzhilfen für die Produktion und hatten leichteren... Weiterlesen "Landwirtschaft, Viehzucht, Fischerei & Forst in Spanien" »

Die Landschaften Spaniens und ihr Einfluss auf die menschliche Aktivität

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,94 KB

Die Landschaften Spaniens

Die ozeanische Landschaft

Die ozeanische Landschaft umfasst die Nordküste Spaniens, einschließlich der Kantabrischen Küste und Galiciens. Sie zeichnet sich durch ein Seeklima mit reichlichen und regelmäßigen Niederschlägen sowie geringen Temperaturschwankungen aus. Die meisten Flüsse entspringen auf der kantabrischen Seite. Auf silikatischem Gestein finden sich braune Erden, während auf Kalkstein braune Kalkerden vorherrschen.

Die mediterrane Landschaft

Die mediterrane Landschaft erstreckt sich südlich der ozeanischen Landschaft und umfasst die gesamte Mittelmeerküste Spaniens, die Balearen, Ceuta und Melilla.

Terrain

  • Halbinsel: Hochebenen, Gebirgszüge und Täler.
  • Balearen: Gebirgig und flach.
  • Ceuta: Unwegsames
... Weiterlesen "Die Landschaften Spaniens und ihr Einfluss auf die menschliche Aktivität" »

Landwirtschaft und Viehzucht: Märkte, Arten und Regionen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,36 KB

Der Agrarmarkt ist durch eine hohe Mechanisierung, den Einsatz von Düngemitteln und den Einsatz moderner Technologien geprägt, was zu einer hohen Produktivität und einem starken Marketing führt. Dieser Markt wird durch die Entwicklung einer starken Verkehrsinfrastruktur (Straßen, etc.) unterstützt. Er wird in entwickelten und sich entwickelnden Ländern wie Europa und Teilen Lateinamerikas, Afrikas und Asiens betrieben. Es gibt eine Vielzahl von Marktformen der Landwirtschaft:

Moderne Landwirtschaft in Europa

Hervorzuheben sind die Blumen- und Gartenbauerzeugnisse sowie die Samenkörner, insbesondere in den Niederlanden und Deutschland.

Landwirtschaft im Mittelmeerraum

Es gibt zwei Sorten: den mediterranen Regenfeldbau, in dem hauptsächlich... Weiterlesen "Landwirtschaft und Viehzucht: Märkte, Arten und Regionen" »

Industrie und Energie in Spanien: Analyse und Trends

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,54 KB

**Industrie in Spanien: Aktuelle Lage und Herausforderungen**

Die spanische Industrie hat eine Reihe von qualitativen und quantitativen Veränderungen durchlaufen, die uns von einer Dritten Industriellen Revolution sprechen lassen, während gleichzeitig einige strukturelle Probleme fortbestehen. Der Beitritt zur EU bedeutete den Zugang zu einem wesentlich größeren Markt und einen einfacheren Zugang zu technischen und technologischen Innovationen, aber auch die Notwendigkeit, sich an das EU-Recht anzupassen und einem stärkeren Wettbewerb zu stellen.

Strukturelle Veränderungen ergeben sich durch die Anwendung des technischen und technologischen Fortschritts in der Produktion, die Entwicklung neuer Produkte, die Veränderung von Produktionsverfahren,... Weiterlesen "Industrie und Energie in Spanien: Analyse und Trends" »

Wirtschaftssysteme und Agrarlandschaften: Konzepte & Herausforderungen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,88 KB

Grundlagen des Wirtschaftssystems

Ein Wirtschafts- und ökonomisches System basiert auf mehreren Elementen, die kombiniert werden, um Waren und Dienstleistungen für die Verbraucher bereitzustellen. Dies geschieht hauptsächlich durch drei Sektoren. Die Schlüsselelemente im System sind interagierende Akteure:

  • Familien: Sie sind auf zwei Arten beteiligt: Sie sind die wichtigsten Kunden und stellen das notwendige Personal für das Wirtschaftssystem bereit.
  • Unternehmen: Sie sind für die Herstellung von Waren und Dienstleistungen zuständig.
  • Der Staat: Er fungiert als Produzent und Konsument von Waren und Dienstleistungen innerhalb des kapitalistischen Systems. Sein Eingreifen in den Markt hängt von der Wirtschaftspolitik der Regierung ab. Um hohe
... Weiterlesen "Wirtschaftssysteme und Agrarlandschaften: Konzepte & Herausforderungen" »

Bevölkerungsstatistik: Begriffe und Definitionen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,76 KB

Bevölkerungsstatistik

Zählung der Bevölkerung

Erfassung von Daten über die Anzahl der Individuen einer bestimmten Bevölkerung und ihrer wichtigsten Merkmale (demografische, sozioökonomische, soziokulturelle usw.).

Bevölkerungswachstum

Die tatsächliche Veränderung der Bevölkerungszahl während eines bestimmten Zeitraums, die sich aus dem Gleichgewicht zwischen natürlichem Wachstum (Geburten und Sterbefälle) und Migration ergibt.

Vegetatives Wachstum

Misst die Veränderung der Bevölkerungszahl für einen bestimmten Zeitraum durch das Gleichgewicht zwischen Geburten und Todesfällen.

Bevölkerungsdichte

Das Verhältnis zwischen der Anzahl der Individuen einer Bevölkerung und der Fläche, ausgedrückt in Einwohnern/km².

Auswanderung

Verlassen... Weiterlesen "Bevölkerungsstatistik: Begriffe und Definitionen" »

Geographische Koordinaten: Längen- und Breitengrade einfach erklärt

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,5 KB

Geographische Koordinaten: Ein Überblick

Geographische Koordinaten sind eine Reihe von imaginären Linien, die einen Punkt auf der Erdoberfläche genau bestimmen können.

Dieser Satz von Linien entspricht den Längen- und Breitengraden.

Jedes Element auf unserem Planeten kann durch die Angabe von Längengrad und Breitengrad lokalisiert werden.

Die Bedeutung von Längen- und Breitengraden

Sie helfen, die Lage eines Ortes auf der Erdoberfläche zu bestimmen.

Dies geschieht durch den Schnittpunkt einer Parallele (die uns die Breite von 0° bis 90° Nord oder Süd angibt) und eines Meridians (der uns die Länge von 0° bis 180° Ost oder West angibt).

Der Äquator: Die Null-Linie

Der Äquator ist WAS?

Er ist ein Kreis senkrecht zur Erdachse, gleich weit... Weiterlesen "Geographische Koordinaten: Längen- und Breitengrade einfach erklärt" »

Patagonien: Geografie, Wirtschaft und urbane Zentren

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,59 KB

Das Río Negro Tal: Bewässerung, Landwirtschaft & Entwicklung

Das Gebiet des Río Negro, das durch den Zusammenfluss der Flüsse Neuquén und Limay gebildet wird, ist das bevölkerungsreichste Patagoniens. Dieser Fluss hat ein weites Tal mit hohen Ufern, dessen Oasenbildung einen feuchteren Bereich begünstigt, in dem sich verschiedene landwirtschaftliche Aktivitäten entwickelt haben.

Im Bereich des Tals wächst die Oasenwirtschaft. Dies ist mit der Organisation großer Obstplantagen durch große Unternehmen und ausländisches Kapital verbunden, die moderne Produktionstechniken anwenden. Diese Entwicklung impliziert die Nutzung der Flüsse für Bewässerung sowie den Bau von Dämmen und Stauseen.

Definition des Alto Valle

Das Gebiet, das... Weiterlesen "Patagonien: Geografie, Wirtschaft und urbane Zentren" »

Spanien unter Franco: 1939-1975

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,42 KB

Der Franquismus: 1939-1975

Von 1939 bis 1975 erlebte Spanien das Franco-Regime, eine Diktatur unter der Führung von General Francisco Franco. Franco konzentrierte die absolute Macht, einschließlich der Legislative, Exekutive, des Oberbefehls über die Armee und der einzigen Partei. Er übte seine Macht direkt und persönlich aus, ohne jemandem Rechenschaft abzulegen.

Wirtschaftliche Entwicklung unter Franco

In den 1950er Jahren wurde die durch wirtschaftliche Autarkie geschaffene Situation unhaltbar. Dies äußerte sich in:

  • Niedrigen Löhnen
  • Rationierung
  • Inflation
  • Schwarzmarkt

Die Landwirtschaft war der größte Sektor, aber ihre Produktion war unzureichend. Die Industrie stagnierte trotz der Gründung des INI (Instituto Nacional de Industria) im... Weiterlesen "Spanien unter Franco: 1939-1975" »

Historische Siedler: Phönizier, Griechen, Karthager

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,82 KB

Historische Siedler: Phönizier, Griechen und Karthager

Vom späten elften Jahrhundert v. Chr. bis etwa zum Ende des sechsten Jahrhunderts v. Chr. wanderten Gruppen von Indoeuropäern auf der Suche nach neuen Siedlungsgebieten über die Pyrenäen auf die iberische Halbinsel ein. Es handelte sich um Menschen aus Mitteleuropa mit dem gleichen sprachlichen Substrat: Indoeuropäisch. Sie ließen sich vor allem in Katalonien und auf der Hochebene nieder, von wo aus sie sich nach Norden und Westen der Halbinsel ausbreiteten. Diese Menschen kannten das Eisen, ihre Wirtschaft basierte auf Landwirtschaft und Viehzucht, und einige von ihnen praktizierten ein Bestattungsritual, bei dem der Körper verbrannt und die Asche in Urnen aufbewahrt wurde, daher... Weiterlesen "Historische Siedler: Phönizier, Griechen, Karthager" »