Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Wanderungsbewegungen in Spanien: Ursachen und Folgen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,9 KB

Wanderungsbewegungen in Spanien und ihre regionalen Auswirkungen

Spanien als Einwanderungsland

Ein hervorstechendes Merkmal der spanischen Bevölkerung ist ihre räumliche Mobilität. In der Vergangenheit stellte Spanien große Kontingente von Auswanderern in andere Länder in Afrika, Amerika oder Europa. In jüngerer Zeit ist die Verlagerung der Bevölkerung von einer Region in eine andere oder von ländlichen in städtische Gebiete in den Vordergrund getreten. Spanien hat sich zu einem Zielland für viele ausländische Einwanderer entwickelt. Die Gründe dafür sind vielfältig, aber die wirtschaftliche Motivation spielt eine wichtige Rolle. Die Migration lässt sich in drei Hauptabschnitte unterteilen: die Auswanderung, die Binnenwanderung... Weiterlesen "Wanderungsbewegungen in Spanien: Ursachen und Folgen" »

Globale Verteilung von Ressourcen und Landwirtschaft

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,76 KB

Verteilung natürlicher Ressourcen weltweit

Die Verteilung der Ressourcen auf der Erdoberfläche ist sehr ungleichmäßig und das Ergebnis langer geologischer Prozesse, die ihre Vorkommen bestimmen. Einige Regionen verfügen über viele Ressourcen, während andere nur wenige besitzen. Je größer die Fläche eines Landes, desto wahrscheinlicher sind umfangreiche Vorkommen. Russland, Kanada, die Vereinigten Staaten und Australien verfügen über Mineral- und Brennstoffreserven, die einen erheblichen Teil der weltweiten Vorkommen ausmachen. China oder Brasilien verfügen trotz ihrer enormen Ausdehnung nicht über so viele Vorkommen.

Energieressourcen

Zu den wichtigsten Energierohstoffen zählen Erdöl, Erdgas und Kohle. Diese Mineralien werden als... Weiterlesen "Globale Verteilung von Ressourcen und Landwirtschaft" »

Industrielle Tätigkeiten und Rohstoffe in Spanien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,86 KB

1. Rohstoffe und Energiequellen

Die mineralischen Rohstoffe: Rohstoffe sind Ressourcen, aus denen Halbfertigprodukte gewonnen werden. Sie können in organische (aus Landwirtschaft, Viehzucht und Forstwirtschaft) oder mineralische (metallische, nichtmetallische und industrielle Gesteine) eingeteilt werden. Die spanische Bergbaupolitik folgt den Leitlinien der Europäischen Union. In diesem Zusammenhang wurde eine große Anzahl von Stein- und Erdenminen aufgrund der mangelnden Wettbewerbsfähigkeit geschlossen. Der nichtmetallische Bergbau und der Abbau von Industriegestein haben jedoch dramatisch zugenommen.

Energieträger: Derzeit steht Spanien an fünfter Stelle in der EU im Bereich Energie und Rohstoffe, hinter Deutschland, Frankreich, Großbritannien... Weiterlesen "Industrielle Tätigkeiten und Rohstoffe in Spanien" »

Waldressourcen und Landwirtschaft: Nutzung und Bedeutung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,12 KB

Tatsächlich haben die Portugiesen im Rahmen des Vertrags von Tordesillas in Amerika mehr als alles andere verbreitet, dass die Spanier bereits gefunden hatten, was sie in Indien suchten (Edelmetalle in Potosí). Inzwischen hatten die Portugiesen nichts gefunden und verbrachten einen Großteil ihrer Kolonisierung damit, danach zu suchen. Die einzige Möglichkeit war, das Gebiet zu erkunden, ohne abzuwarten. So haben sie ihre Grenzen erweitert, aber keine Metalle gefunden.

Waldressourcen und ihre Bedeutung

Waldressourcen gelten in der Regel als erneuerbar, auch wenn ein Prozess der konstanten und oft irreversiblen Entwaldung zu beobachten ist.

Intensive Waldnutzung kann als Ursache für Naturkatastrophen identifiziert werden, die einige Länder... Weiterlesen "Waldressourcen und Landwirtschaft: Nutzung und Bedeutung" »

Glossar: Verkehr, Handel und Tourismus

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,96 KB

ADIF: Eisenbahninfrastruktur

Ist für die Wartung und den Betrieb der Eisenbahninfrastruktur sowie den Bau neuer Strecken verantwortlich.

Beliebte Geschäfte

Kleine Geschäfte mit preiswerten Produkten des täglichen Bedarfs.

Touristische Gebiete

Gebiete, die eine hohe Dichte an ausländischen oder inländischen Touristen aufweisen.

Autobahn

Ein Weg, bestehend aus getrennten Fahrbahnen für beide Fahrtrichtungen und kreuzungsfrei.

Information Highway

Die elektronische Konnektivität von Netzwerken, die Texte, Bilder und Töne sofort von jedem Punkt aus zirkulieren lassen.

Hochgeschwindigkeitsseeweg

Seewege mit hoher Kapazität für Schiffe zwischen zwei Häfen von EU-Ländern zum Transport von Waren und zur Bereitstellung effektiver Dienste.

SELF: Selbstbedienungssystem

Ein... Weiterlesen "Glossar: Verkehr, Handel und Tourismus" »

Das Klima Spaniens: Eine Vielfalt an Wetterbedingungen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,58 KB

Das Wetter in Spanien ist vielfältig aufgrund seiner breiten geografischen Lage und der Eigenschaften der Iberischen Halbinsel. Die Halbinsel nimmt einen prominenten Platz in der atmosphärischen Zirkulation ein, wo verschiedene Bewegungen von Norden nach Süden stattfinden, die saisonale klimatische Einflüsse haben. Es treffen verschiedene Luftmassen mit eigenen Charakteristika aufeinander, darunter kalte und warme, feuchte und trockene. Die Halbinsel liegt in einer gemäßigten Zone, was zu einer heterogenen klimatischen Mischzone zwischen warmen und kalten Luftzonen führt. Die abwechslungsreiche Geographie Spaniens und die geografische Lage tragen zu einer bemerkenswerten klimatischen Vielfalt bei.
Das ozeanische Klima erstreckt sich über
... Weiterlesen "Das Klima Spaniens: Eine Vielfalt an Wetterbedingungen" »

Glossar: Wichtige Begriffe der Stadtplanung und Stadtgeographie

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,24 KB

Plano

Grafische Darstellung einer Stadt, die eine sehr detaillierte Ebene (ca. 1:5000) verwendet, um ihre Merkmale zu analysieren.

Urbane Funktionen

Alle wirtschaftlichen Tätigkeiten, Handel, Finanz- und Sozialpolitik in der Stadt.

CBD (Central Business District)

Das Zentrum der Stadt, das Regierungssitze, große Beschäftigungszentren im Dienstleistungssektor, Unternehmen, Banken usw. beherbergt.

Schlafstädte

Kreis oder Stadt am Rande großer Städte, wo Menschen leben und täglich in die große Stadt zur Arbeit pendeln.

Schlechte Wohnverhältnisse

Wohnraum, dem die Mindestanforderungen für die menschliche Behausung fehlen.

Slums

Gebiete mit schlechten Wohnverhältnissen und mangelhafter Bauweise, oft im suburbanen Raum als Symptom sozialen Elends... Weiterlesen "Glossar: Wichtige Begriffe der Stadtplanung und Stadtgeographie" »

Bevölkerungsentwicklung & Landwirtschaft in Spanien: Ein Überblick

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,56 KB

Einheit 8: Der Babyboom

Der Begriff "Babyboom", der aus den USA stammt, beschreibt die hohe Geburtenrate nach dem Zweiten Weltkrieg. In Spanien wird er sinngemäß für die hohe Geburtenrate seit den späten 1950er Jahren verwendet.

Wichtige demografische Begriffe

  • Nullwachstum (1975): Geburten- und Sterberate sind gleich, was zu einem demografischen Gleichgewicht führt.
  • Natürlicher Zuwachs: Die Differenz zwischen Geburten und Sterbefällen (absolut oder als Rate).
  • Reales Wachstum: Die Differenz der Einwohnerzahl eines Gebiets zwischen zwei Zeitpunkten. Berücksichtigt natürlichen Zuwachs und Nettozuwanderung.
  • Bevölkerungsdichte: Die Anzahl der Einwohner pro Flächeneinheit.
  • Emigration: Abwanderung der Bevölkerung aus einem Gebiet, zeitweise
... Weiterlesen "Bevölkerungsentwicklung & Landwirtschaft in Spanien: Ein Überblick" »

Globale Wirtschaftslandschaften: Industriestandorte, Nachhaltigkeit und Agrarwandel

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,04 KB

Globale Industriestandorte und Nachhaltigkeit

Faktoren industrieller Standorte

Die Lage der Industrie in einer Region wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, darunter natürliche Ressourcen, der Arbeitsmarkt und das Arbeitskräfteangebot.

  • Verfügbarkeit von Ressourcen: Die Verfügbarkeit von Ressourcen hat die Position von Industrien lange Zeit bedingt. Dieser Faktor wurde jedoch durch die Entstehung und Entwicklung moderner Verkehrssysteme wie Schifffahrt oder Eisenbahn überwunden.
  • Arbeitskräfteangebot: Beschäftigte in der Industrie tendieren dazu, sich in der Nähe von Wohnzentren anzusiedeln. Die Schaffung von Industriezentren hat sich als Anziehungsfaktor für Arbeitskräfte und als Motor für städtisches Wachstum erwiesen.
  • Marktnähe:
... Weiterlesen "Globale Wirtschaftslandschaften: Industriestandorte, Nachhaltigkeit und Agrarwandel" »

Internationale Mobilität der Produktionsfaktoren und Finanzströme

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB

Internationale Mobilität der Produktionsfaktoren

6.1 Der Goldstandard und die Modernisierung des Bankensektors

Der Goldstandard ist durch seine Deckung, seine Konvertierbarkeit in Schuldverschreibungen, seine Freizügigkeit und seine festen Wechselkurse in Abhängigkeit vom Gewicht in jeder Währung gekennzeichnet. Durch die freie Prägung und Metall konnte sich der unbegrenzte monetäre Standard von 1780 bis Mitte des 19. Jahrhunderts in zwei Richtungen entwickeln:

  • Bimetallismus: Im 19. Jahrhundert wurde die Stabilität auf der Grundlage des Preises von Metallen (Gold, Silber, Silber-Gold) gewährleistet, was zur Koexistenz von Standards führte.
  • Monometallismus: Die Länder, die den Bimetallismus aufgaben, erlebten Instabilität durch die Abwertung
... Weiterlesen "Internationale Mobilität der Produktionsfaktoren und Finanzströme" »