Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Glossar zur Europäischen Union: Schlüsselbegriffe und Politiken

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,94 KB

Sozialstaat

Europäische Sozialpolitik, wobei erhebliche Unterschiede zwischen den Ländern nördlich und südlich der Union bestehen. Der Sozialstaat umfasst eine Reihe von Maßnahmen und Aktionen, durch die Regierungen für eine wachsende Zahl von Dienstleistungen und Vorteilen (Gesundheit, Bildung, Umwelt, Förderung des Wohnungsbaus, Arbeitslosenversicherung usw.) verantwortlich sind, mit dem Ziel, allen Bürgern menschenwürdige Lebensbedingungen zu sichern.

Fonds

Ihr Wohlergehen.

Zusammenhalt

Eines der Instrumente der europäischen Regionalpolitik, das darauf abzielt, regionale wirtschaftliche Ungleichgewichte zu dämpfen. Gegründet durch den Vertrag von Maastricht, um Unterschiede zwischen den nationalen Volkswirtschaften zu reduzieren und... Weiterlesen "Glossar zur Europäischen Union: Schlüsselbegriffe und Politiken" »

Arten ländlicher Siedlungen in Spanien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3 KB

Arten der ländlichen Siedlung

Abhängig von der Art der Gruppierung der ländlichen Siedlung können folgende Typen unterschieden werden:

Isolierte Siedlung

Bei der isolierten Siedlung sind die Wohnungen entweder in der Stadt gruppiert oder unabhängig voneinander im gesamten Gebiet verteilt. Die Häuser sind voneinander getrennt und von Feldern, Wiesen und Weiden umgeben. Dieser Siedlungstyp findet sich meist an der Atlantikküste und in den Berggebieten mit reichlich und regelmäßigem Regen, wie im Kantabrischen Gebirge, dem Baskenland und Navarra.

Streusiedlung

Bei der Streusiedlung befinden sich kleine Städte und Dörfer mit wenigen Häusern rund um einen zentralen Kern, der die kommunalen Dienstleistungen konzentriert. Dieser Typ ist typisch... Weiterlesen "Arten ländlicher Siedlungen in Spanien" »

Die Zweite Industrielle Revolution: Fortschritt, Produktion & Arbeiterbewegung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,23 KB

Die Zweite Industrielle Revolution

Ab 1870 gab es einige Fortschritte in der Technologie und Veränderungen in der Produktion, die zu dieser zweiten Revolution führten. Sie schlossen Strom und Öl ein. Die Textilindustrie begann, eine gewisse Stagnation zu erleiden. Es wurden Chemie (Pharma, Düngemittel, Sprengstoffe, Nylon) und Strom entwickelt, die die Beleuchtung, den Verkehr (elektrische Eisenbahn, Straßenbahn, U-Bahn) und die Telekommunikation (Telegraf, Telefon, Radio) revolutionierten. Der Stahl behielt seine Bedeutung aufgrund der vielen Anwendungen von Stahl. Auch die Entwicklung des Verkehrs, die ersten Autos und die Fortschritte in der Luftfahrt fanden statt.

In dieser neuen Ära ersetzten die Vereinigten Staaten Großbritannien... Weiterlesen "Die Zweite Industrielle Revolution: Fortschritt, Produktion & Arbeiterbewegung" »

Die Außereuropäische Industrielle Revolution: Japan

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,03 KB

Die Außereuropäische Industrielle Revolution: Japan

Japan stellte einen einzigartigen Fall eines östlichen Landes dar, das fast allein und mit wenig Hilfe aus dem Ausland in der Lage war, einen unverhältnismäßig hohen Aufwand für die industrielle Entwicklung zu betreiben. Dabei behielt es seine ursprüngliche Struktur und Identität bei.

Vorindustrielles Japan

Geographie und Wirtschaft

Japan besteht aus wenigen Inseln mit bergigem, vulkanischem Gelände. Die Landwirtschaft bildete die Grundlage der Wirtschaft, wobei die Anbaufläche nur 16 % der Gesamtfläche ausmachte. Fischerei, Jagd und Handel waren ergänzende Wirtschaftstätigkeiten.

Gesellschaftsstruktur

Eine wichtige Konstante war der feste Bestandteil des Gehorsams unter den verschiedenen... Weiterlesen "Die Außereuropäische Industrielle Revolution: Japan" »

Demografie: Bevölkerungsmerkmale und -entwicklung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,24 KB

Demografische Grundbegriffe

Volkszählung

Die Volkszählung erfasst, bewertet, analysiert und veröffentlicht Daten über die demografischen, kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse aller Einwohner eines Landes und seiner politisch-administrativen Gliederungen zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Nullwachstum

Nullwachstum tritt auf, wenn die Anzahl der Geburten der Anzahl der Sterbefälle entspricht.

Demografie

Die Demografie ist die quantitative Studie von Populationen und den Veränderungen, die sie infolge von Geburten, Todesfällen und Wanderungen erfahren. Sie erfasst die Bewohner eines geografischen Gebiets nach ihren Merkmalen wie Alter, Geschlecht, Bildungsstand usw.

Bevölkerungsdichte

Die Bevölkerungsdichte ist das Verhältnis... Weiterlesen "Demografie: Bevölkerungsmerkmale und -entwicklung" »

Umwelt, Landschaften und Primärsektor in Spanien: Herausforderungen & Schutz

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 25,95 KB

Umweltthemen in Spanien

Umweltprobleme und -politik

Die negativen Handlungen des Menschen umfassen Überfischung und die Ausbeutung der Umwelt über ihre Produktions- und Regenerationskapazität hinaus, Verschmutzung durch schädliche Metalle, die von der Umwelt nicht assimiliert werden können, sowie die Zerstörung oder das Verschwinden von Umweltelementen.

Die spanische Umweltbewegung begann in den späten 1960er Jahren und kristallisierte sich 1971 mit der Gründung des ICONA (Institut für Naturschutz) heraus. 1975, mit der Wiederherstellung der Demokratie, wurde 1977 erstmals eine Umweltpolitik entwickelt. Im folgenden Jahr verankerte die Verfassung das Recht jedes Einzelnen, eine angemessene Umwelt zu genießen. Heute wird diese Politik... Weiterlesen "Umwelt, Landschaften und Primärsektor in Spanien: Herausforderungen & Schutz" »

Dienstleistungssektor: Wirtschaft, Handel, Finanzen & Soziales

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10 KB

Dienstleistungssektor: Definition & Arten

Der Dienstleistungssektor oder Dienstleistungen bündelt Aktivitäten, die nicht direkt in die Umwandlung von Rohstoffen involviert sind. Als Empfänger dieser Dienstleistungen unterscheidet man in der Regel zwischen Dienstleistungen für Verbraucher und Dienstleistungen für Hersteller. Dienstleistungen für Verbraucher werden direkt der Bevölkerung angeboten, während unternehmensbezogene Dienstleistungen an Unternehmen und die öffentliche Verwaltung gerichtet sind.

Je nachdem, wer die Dienste verwaltet, können sie öffentlich oder privat sein. Öffentliche Dienstleistungen liegen in der Verantwortung des Staates. Private Dienstleistungen werden von privaten Unternehmen sowie privaten, religiösen... Weiterlesen "Dienstleistungssektor: Wirtschaft, Handel, Finanzen & Soziales" »

Wirtschaft und Handel in Nordamerika und Asien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,96 KB

Kanada und die Vereinigten Staaten: Lage und Wirtschaft

Geografische Lage

Kanada und die Vereinigten Staaten befinden sich im nördlichen Teil des amerikanischen Kontinents und gehören zum angelsächsischen Amerika.

  • Nördliche Grenze: Arktischer Ozean
  • Südliche Grenze Kanadas: Vereinigte Staaten
  • Östliche Grenze: Atlantischer Ozean
  • Westliche Grenze: Pazifischer Ozean

Wirtschaftliche Bedeutung

Die USA und Kanada verfügen über ähnliche räumliche Gegebenheiten, was zu vergleichbaren wirtschaftlichen Aktivitäten führt. Beide Länder sind bedeutende Produzenten von:

  • Getreide
  • Mineralien (Eisen, Kupfer, Gold)
  • Holz
  • Fisch
  • Obst
  • Öl

Die Wirtschaft beider Länder stützt sich auf vielfältige natürliche Ressourcen, eine starke Industrialisierung und eine umfassend... Weiterlesen "Wirtschaft und Handel in Nordamerika und Asien" »

Agrarlandschaften Weltweit: Typen, Merkmale und Entwicklung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,99 KB

Traditionelle Agrarlandschaften

Diese Agrarlandschaften zeichnen sich durch eine geringe technologische Entwicklung und veraltete Methoden aus. Die Arbeit ist arbeitsintensiv, was zu einer geringen Produktivität führt. Die Produktion ist hauptsächlich für den Eigenverbrauch (Subsistenzwirtschaft) bestimmt. Es dominiert die Polykultur (Mischkultur), oft in Verbindung mit Viehzucht. Der Landbesitz kann individuell oder kollektiv sein.

Wanderfeldbau (Shifting Cultivation)

Der Wanderfeldbau ist typisch für die äquatorialen und feuchten tropischen Klimazonen in Teilen Afrikas, Amerikas und Asiens. Die Agrarlandschaft besteht aus unregelmäßigen Parzellen, die sich um das Dorf herum befinden. Es werden primitive Techniken und Werkzeuge verwendet.... Weiterlesen "Agrarlandschaften Weltweit: Typen, Merkmale und Entwicklung" »

Verkehr in Spanien: Rolle, Netze und Auswirkungen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,45 KB

Unit 17: Verkehr in Spanien und seine Rolle im Land

17.1: Verkehr: Grundlegende Elemente der territorialen Organisation und Wirtschaft

Der Verkehr ist die Tätigkeit, die Menschen und Güter zwischen zwei oder mehreren geografischen Standorten bewegt. Das Transportsystem ist der Weg, auf dem der Transport stattfindet, sei es Land-, See- oder Luftweg. Jedes Transportsystem erfordert ein besonderes Beförderungsmittel (Autos, Busse, LKW, Eisenbahnen, Schiffe oder Flugzeuge) und eine feste Infrastruktur für den Verkehr (Straßen, Autobahnen, Eisenbahnlinien, Häfen und Flughäfen).

Der heutige Verkehr hat es geschafft, die Geschwindigkeit, Tonnage, Spezialisierung, Autonomie, Komfort und Sicherheit zu erhöhen. Es gibt auch eine verbesserte Infrastruktur

... Weiterlesen "Verkehr in Spanien: Rolle, Netze und Auswirkungen" »