Die Große Krise in Iberien: Wirtschaft und Gesellschaft im 14. und 15. Jahrhundert
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,15 KB
Wirtschaftliche und Soziale Krise in Iberien (14./15. Jh.)
4.1. Die Demografische Krise
Iberien erlebte seit dem elften Jahrhundert ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum. Dieser Anstieg war auf die Urbarmachung und Ausbeutung von Land zurückzuführen, das von den Muslimen erobert worden war, und führte zu den Eroberungskriegen. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts setzte Stagnation ein: Missernten, die Aufgabe von Land und Nahrungsmittelknappheit. Zwischen 1348 und 1351 drang die Schwarze Pest aus Asien über die Mittelmeerküste in die Halbinsel ein und forderte große Opfer. Es gab einen Bevölkerungsverlust von 20 bis 40 %. Fieberausbrüche wurden zu einer endemischen Bedingung, die alle 10 bis 12 Jahre auftrat. Der Bevölkerungsrückgang... Weiterlesen "Die Große Krise in Iberien: Wirtschaft und Gesellschaft im 14. und 15. Jahrhundert" »