Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Glossar der Geographie und Wirtschaft

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,57 KB

Physische Geographie

Erosion

Eine Reihe von Phänomenen außerhalb der Erdkruste, die dazu beitragen, die durch endogene Phänomene geschaffenen Formen zu verändern.

Triade Mittelmeer

Sind die drei Anbaugebiete in Spanien, die Getreide, Oliven und Weinreben entsprechen.

Regenfeldbau

Wir beziehen uns auf das Ackerland, das nicht mehr Wasser als Niederschlag erhält.

Bewässerungslandwirtschaft

Eine Reihe von Verfahren und Techniken für Kulturpflanzen, die die für das Wachstum benötigte Wassermenge liefern.

Entwaldung

Sie hat mit dem Verlust des Waldes aus verschiedenen Gründen zu tun. Dies impliziert eine zunehmende Erosion des Bodens und die daraus resultierende Wüstenbildung.

Wirtschaft

Küstenflotte

Entspricht den Schiffen, die in diesem Gebiet... Weiterlesen "Glossar der Geographie und Wirtschaft" »

Spanische Wasserressourcen und Flüsse

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,73 KB

Bedeutung von Wasser als Ressource: Nutzung und Probleme

Wasser ist ein wesentliches Element in allen natürlichen Ökosystemen und für viele menschliche Aktivitäten. Die spanischen Wasserressourcen stammen überwiegend aus Flüssen und in geringerem Maße aus Seen und Grundwasser. Wasser ist eng mit dem Klima verbunden, und das wichtigste Merkmal unseres Klimas ist sein mediterraner Charakter, d.h. Knappheit, Unregelmäßigkeit und Unvorhersehbarkeit. Darüber hinaus ist Spanien ein Land der Kontraste, mit einem feuchten Norden und Westen.

Nutzung

In den letzten Jahrzehnten hat die Nutzung von Wasser in Spanien parallel zur wirtschaftlichen Entwicklung zugenommen. Die wichtigsten Wassernutzungen sind Landwirtschaft, Industrie und Energie, städtische... Weiterlesen "Spanische Wasserressourcen und Flüsse" »

Francos Spanien: Entwicklung, Gesellschaft & Ende

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,35 KB

ITEM 15: Entwicklung und Wandel in Francos Spanien (1959-1975)

1. Wirtschaftliche Entwicklung

1.1 Die Regierung und der Entwicklungspfad

Die Regierung, die Franco 1957 bildete, und die folgenden in den 1960er Jahren, markierten eine scharfe Wende in der Politik Francos. Sie kennzeichneten den Übergang von einer ersten Phase, die von den Grundsätzen des Falangismus beherrscht wurde, zu einer zweiten Phase mit der Vorherrschaft der Technokraten: Junge Ökonomen sahen Wirtschaftswachstum als wichtigste Garantie für soziale Stabilität. Die Wirtschaft benötigte eine neue Richtung. Der Stabilisierungsplan von 1959 wurde entwickelt.

Ziele:

  • Beendigung der starken staatlichen Intervention und der Hindernisse für die wirtschaftliche Liberalisierung.
... Weiterlesen "Francos Spanien: Entwicklung, Gesellschaft & Ende" »

Wirtschaftssektoren: Landwirtschaft und Industrie im Wandel

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,97 KB

Landwirtschaft: Definition und globale Unterschiede

Landwirtschaftliche Tätigkeit ist ein System der Landnutzung, das Ackerbau und Viehzucht umfasst. Weltweit können wir Länder mit einer industrie-basierten Wirtschaft und Länder mit einer agrar-basierten Wirtschaft unterscheiden. Ein Landwirtschaftssystem ist das Ergebnis aller natürlichen und menschlichen Faktoren, die Gesellschaften für die Nahrungsmittelproduktion und den Gewinn eingesetzt haben. Unter den wirtschaftlichen Tätigkeiten, die auf dem Land stattfinden, hängt die Landwirtschaft stark von der physikalischen Umwelt ab, insbesondere in Bezug auf Temperatur und Niederschlag. In den meisten entwickelten Ländern ist dies kein Hindernis, da es durch den Einsatz von widerstandsfähigerem... Weiterlesen "Wirtschaftssektoren: Landwirtschaft und Industrie im Wandel" »

Gran Colombia: Ursachen, Verfassung und Auflösung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,76 KB

Gran Colombia: Eine historische Übersicht

Die Gran Colombia entstand 1819 durch das Grundgesetz des Kongresses von Angostura und wurde durch den Kongress von Cúcuta mit der Verfassung von 1821 organisiert. Sie löste sich in der Konvention von Ocaña auf.

Was die Trennung von Venezuela und Kolumbien beschleunigte, war der Militärputsch von General José Antonio Páez.

Quito hatte keine wirkliche Vertretung in den konstitutionellen Beratungen und wurde erst 1822 mit Gran Colombia verbunden. Obwohl es Unterstützung für die Verfassung von Cúcuta gab, insbesondere in Guayaquil, hofften Quito und Venezuela auf eine föderalistische Verfassung, die ihnen die Freiheit einer regionalen Steuerung ohne eine unverhältnismäßig starke zentrale Regierung... Weiterlesen "Gran Colombia: Ursachen, Verfassung und Auflösung" »

Bevölkerungswachstum in Venezuela: 1950-1990

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,82 KB

Städtische und ländliche Bevölkerung

Städtische Bevölkerung

Als **städtische Bevölkerung** werden alle Einwohner bezeichnet, die in Städten mit mehr als 2.500 Einwohnern leben. Diese Städte widmen sich hauptsächlich dem **Handel**, der **Produktion** und **administrativen Tätigkeiten**.

Ländliche Bevölkerung

Die **ländliche Bevölkerung** wohnt in Gebieten mit weniger als 2.500 Einwohnern. Sie ist hauptsächlich in der **Landwirtschaft** und **Viehzucht** tätig.

Migration

**Migration** bezeichnet die dauerhafte Verlagerung des Wohnsitzes von einem geografischen Gebiet in ein anderes. Man unterscheidet zwischen:

  • Binnenmigration: Die Bevölkerungsbewegungen finden innerhalb des Landes statt.
  • Außenmigration: Die Bevölkerungsbewegungen
... Weiterlesen "Bevölkerungswachstum in Venezuela: 1950-1990" »

Industrielle Cluster und Wettbewerbsfähigkeit: Faktoren, Klassifizierung und Herausforderungen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,74 KB

Was sind industrielle Cluster?

Industrielle Cluster sind geografische Konzentrationen von Unternehmen, spezialisierten Zulieferern, Dienstleistern und verbundenen Institutionen, die in einem bestimmten Bereich der industriellen Tätigkeit oder einem anderen Wirtschaftssektor in einem Land oder einer Region tätig sind.

Welche Faktoren bestimmen den Industriestandort?

Die Faktoren, die den Industriestandort bestimmen, sind vielfältig. Dazu gehören:

  • Zugang zu Märkten: Die Nähe zu Verbrauchermärkten kann entscheidend sein, da sie die Transportkosten senkt.
  • Kommunikationsmöglichkeiten: Eine gute Infrastruktur mit Kommunikationsmöglichkeiten erleichtert den Zugang zu Märkten.
  • Quantität und Qualität der Arbeitskräfte: Viele Branchen benötigen
... Weiterlesen "Industrielle Cluster und Wettbewerbsfähigkeit: Faktoren, Klassifizierung und Herausforderungen" »

Franco-Regime: Phasen, Politik und wirtschaftliche Entwicklung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,11 KB

1. Phase: Die frühen Jahre des Franco-Regimes (1939-1950)

Das Regime seit seiner Gründung im Jahr 1939. Diese Zeit brachte eine Reihe von Faktoren zusammen:

  1. Dringende Reformen im Land.
  2. Stabilisierung des neuen politischen Systems.
  3. Internationale Ereignisse und Außenpolitik nach dem Konflikt.

Nazoiarteko Politik: Bakantzea

Spaniens Haltung während des Zweiten Weltkriegs:

Spanien zeigte während des Zweiten Weltkriegs keine eindeutige Haltung. Im Laufe des Krieges änderte sich die Haltung. Zunächst erklärte sich Spanien aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation als neutral. Es gab Annäherungen an die Achsenmächte, und Mitte 1940 hatte Franco Gespräche mit Deutschen und Italienern, aber es wurden keine Vereinbarungen getroffen. Schließlich... Weiterlesen "Franco-Regime: Phasen, Politik und wirtschaftliche Entwicklung" »

Glossar der Vegetations- und Hydrographiebegriffe

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,16 KB

Glossar der Vegetations- und Hydrographiebegriffe

Vegetation

Macchie

Typische Vegetation des Mittelmeerraums mit immergrünen Pflanzen, die in vom Menschen veränderten Gebieten Druck entwickeln und nicht verschwinden.

Pinsapo

Typische Pflanzenart aus Málaga, Cádiz... (afrikanischer Einfluss), die eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigt.

Relikt

Pflanzenart, die von einer Art zeugt, die in der Vergangenheit ein Gebiet besiedelt hat.

Aufforstung

Eine Gruppe von Arbeiten, die darauf abzielen, Bäume zu regenerieren, um die Waldflächen zu erneuern, die ausgebeutet, zerstört oder abgeholzt wurden.

Rupikol

Vegetation, die zwischen Felsen wächst.

Eurosibirische Vegetation

Region Navarra, Europa, Mittelmeer über Sibirien. Die Halbinsel umfasst das nordatlantische... Weiterlesen "Glossar der Vegetations- und Hydrographiebegriffe" »

Wichtige Begriffe der Geografie und Wirtschaft

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,52 KB

Zolltarif

Ein Regulator des Handels, der sich an dynamische internationale Veränderungen sowie an die Produktionsbedingungen und das verwendende Land anpasst.

Metropolregion

Eine Region, die einen städtischen Zentralbereich (eine Stadt) und eine Reihe von Satellitenstädten umfasst. Diese Satellitenstädte können als Schlafstädte, Industrie-, Handels- oder Dienstleistungszentren fungieren und sind in einer zentralen Funktion organisiert.

Trockenheit

Fehlen oder mangelnde Feuchtigkeit.

Archipel

Eine Gruppe, in der Regel große, von Inseln, die in einem mehr oder weniger großen Meeresgebiet zusammengefasst sind.

Handelsbilanz

Die Differenz zwischen Exporten und Importen. In anderen Worten, die Erfassung der Einfuhren und Ausfuhren eines Landes über... Weiterlesen "Wichtige Begriffe der Geografie und Wirtschaft" »