Spaniens Übergang zur Demokratie: Autonomie, Wirtschaft und Terrorismusbekämpfung
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,52 KB
Der Staat der Autonomien
Der spanische Staat ist einer der am stärksten dezentralisierten Europas. Die Verfassung unterstützt die Ungleichheiten zwischen den Regionen und unterscheidet die Nationalität der anderen Regionen. Es gibt zwei Wege: Artikel 151 ermöglicht den direkten und sofortigen Zugang zum höchsten Grad an Kompetenz durch die Annahme eines Autonomiestatuts durch ein Referendum. Artikel 143 besagt, dass diese Gemeinden alle Verantwortlichkeiten innerhalb von fünf Jahren übernehmen könnten und kein Referendum zur Schaffung benötigten.
Die Annahme des Autonomiestatuts: Baskenland und Katalonien
Am 25. Oktober 1979 genehmigte das erste Referendum über den Autonomiestatus Katalonien und dem Baskenland. In Euskadi erlaubte der... Weiterlesen "Spaniens Übergang zur Demokratie: Autonomie, Wirtschaft und Terrorismusbekämpfung" »