Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Bewässerung und Landwirtschaft in Spanien: Systeme & Nutzung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,07 KB

Bewässerung in Spanien: Methoden und Wasserquellen

Bewässerung ist in allen spanischen Regionen mit geringen und unregelmäßigen Niederschlägen sowie heißen und trockenen Sommern weit verbreitet. Je nach Herkunft kann das zur Bewässerung verwendete Wasser Oberflächenwasser, Grundwasser, gereinigtes Wasser oder entsalztes Wasser sein.

Wasserquellen für die Bewässerung

  • Oberflächenwasser: Die Bewässerung mit Oberflächenwasser hängt von der Verfügbarkeit von Wasser aus Quellen wie Dämmen und Umleitungen ab.
  • Grundwasser: Die Bewässerung mit Grundwasser (Aquiferen) hängt ausschließlich von natürlichen Bedingungen ab, d.h. von der Existenz der Ressource selbst.
  • Gereinigtes Abwasser: Ein geringer Prozentsatz entfällt auf behandeltes
... Weiterlesen "Bewässerung und Landwirtschaft in Spanien: Systeme & Nutzung" »

Spaniens Dynamiken: Städtesystem, EU-Erweiterung und Migrationsströme

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,68 KB

Das Städtesystem Spaniens: Beziehungen und Dynamiken

Urbane Beziehungen im Städtesystem

Die Städte bilden ein urbanes System von Wirtschaftsströmen (Waren, Kapital, Investitionen), Menschen und anderen (politischen, administrativen, kulturellen) Beziehungen im spanischen Städtesystem. Die Beziehungen zwischen diesen Städten sind durch folgende Merkmale gekennzeichnet:

  • Madrid unterhält enge Beziehungen zu allen anderen Städten und Gemeinden, insbesondere zu Barcelona.
  • Barcelona hat einen generell schwächeren Einfluss, obwohl es auf dem östlichen Festland und den Balearen von Interesse ist.
  • Der Nordost-Quadrant ist der Bereich der stärkeren Integration, da die fünf wichtigsten Städte starke Beziehungen pflegen (Madrid-Barcelona-Valencia-
... Weiterlesen "Spaniens Dynamiken: Städtesystem, EU-Erweiterung und Migrationsströme" »

Einfluss der Umwelt auf die menschliche Aktivität

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,65 KB

Einfluss der Umwelt auf die menschliche Aktivität

Die natürliche Umwelt als Ressource
Die natürliche Umwelt trägt dazu bei, menschliche Ressourcen zu nutzen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Das Relief als Ressource
- Auswirkungen auf Siedlungen: Die Suche nach den günstigsten Standorten hängt von den Bedürfnissen der einzelnen historischen Augenblicke ab, wie auf Hügeln, in Tälern usw.
- Einfluss auf die landwirtschaftliche Aktivität: Niedrige und flache Bereiche bieten bessere Bedingungen als steile Gebiete.
- Mineral- und Energieressourcen: Die Reliefs bieten Kohle, Erze und bestimmte nicht-metallische Mineralien, die in tertiären Becken abgebaut werden.
- Nachfolgende Kommunikation: Das bergige Terrain erschwert die Kommunikation... Weiterlesen "Einfluss der Umwelt auf die menschliche Aktivität" »

Expansionsflächen der Industrie: Merkmale und Typen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,42 KB

Expansionsflächen sind Gebiete, in denen sich die Industrie aus verschiedenen Gründen ansiedelt. Wir unterscheiden verschiedene Arten:

Metropolregionen

Sie liegen in der städtischen Peripherie und in Industriegebieten mit rückläufiger Entwicklung in einer Umstrukturierungsphase, wie beispielsweise Bajo Llobregat, am linken Ufer des Flusses Nervión in Bilbao und im Süden von Madrid.

Suburbanen Rändern

Sie sind Übergangszonen zwischen städtischen und ländlichen Gebieten. Im Allgemeinen sind die Branchen klein, dünn kapitalisiert und benötigen ungelernte Arbeitskräfte. Sie sind traditionellen Produkten wie Bekleidung und Holz gewidmet. Polygone werden in der Regel in kleinen handwerklichen Betrieben installiert.

Achsen der industriellen

... Weiterlesen "Expansionsflächen der Industrie: Merkmale und Typen" »

Das Río de la Plata Becken: Bedeutung, Herausforderungen und Flüsse

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,95 KB

Bedeutung des Río de la Plata Beckens für Argentinien

Das Río de la Plata Becken ist für Argentinien von kritischer Bedeutung. Es zeichnet sich durch eine große Fülle an Flüssen aus, ist die Heimat von 70 % der Landesbevölkerung, und entlang des Paraná-Plata-Vorderlandes haben sich die am dichtesten besiedelten und industrialisiertesten Gebiete entwickelt.

Größe und Potenzial des Río de la Plata Beckens

Es erstreckt sich über eine Fläche von etwa 3.100.000 km² und umfasst Gebiete in Paraguay, Brasilien, Uruguay und Argentinien. Im Falle Argentiniens deckt es 37 % des Landesgebiets ab (918.900 km²).

Funktionen des südlichen Beckenbereichs und menschliche Ansiedlung

Der südliche Bereich des Beckens ist eine Verkehrsachse von großer

... Weiterlesen "Das Río de la Plata Becken: Bedeutung, Herausforderungen und Flüsse" »

Spaniens Wandel unter Franco: Opposition und Entwicklung (1948-1975)

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,71 KB

Widerstand gegen das Franco-Regime

Die Exilregierung und ihre Hoffnungen

Die Exilregierung der Republik versuchte, die Aufrechterhaltung des Rechts aus der Verfassung zu gewährleisten. Ihre Hoffnungen ruhten auf einer Niederlage Hitlers, einem Eingreifen der alliierten Truppen und einem Ende der Franco-Diktatur. Diese Hoffnungen zerschlugen sich, als Spanien 1955 Mitglied der UN wurde.

Die Guerilla-Bewegung: Der Maquis

Die Franco-Guerillas waren als die Maquis bekannt.

PCE gibt bewaffneten Kampf auf (1948)

Die Repression und das Ende der Hoffnungen auf eine externe Intervention führten 1948 dazu, dass die PCE den bewaffneten Kampf aufgab und die Guerillas im ländlichen Raum zur Flucht aufforderte.

Interne Opposition in der Nachkriegszeit

Die interne... Weiterlesen "Spaniens Wandel unter Franco: Opposition und Entwicklung (1948-1975)" »

Agrarlandschaften und ihre Transformationen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,7 KB

Ozeanische Agrarlandschaft

Lage im Norden und Nordwesten der Halbinsel, gekennzeichnet durch zerklüftetes Gelände und maritimes Klima.

Die Parzellen sind klein und mit geschlossenen Hecken.

Die Bodennutzung ist vor allem Tierhaltung, aber viele Betriebe haben gemischte Flächennutzung: Landwirtschaft, Viehzucht und Waldflächen.

Landwirtschaft

Spezialisierung auf Gartenpflanzen für die menschliche Ernährung und Futterpflanzen.

Tierhaltung

Sie ist die wichtigste landwirtschaftliche Tätigkeit, dank der Fülle an natürlichen Flächen. Die Berggebiete sind auf extensive Rinderhaltung spezialisiert. Im Gegensatz dazu sind die Küstenregionen in der Nähe der großen städtischen Zentren geprägt von extensiver Milchviehhaltung, Stallhaltung oder... Weiterlesen "Agrarlandschaften und ihre Transformationen" »

Industrie in Spanien: Typen, Geschichte & Entwicklung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,73 KB

Arten der Industrie

Grundlegende Industrie

Sie wandelt Rohstoffe in Zwischenprodukte um, die wiederum als Rohstoffe für andere Industrien dienen.

Investitionsgüterindustrie

Sie verarbeitet Halbfertigprodukte und Maschinen, die später von anderen Unternehmen genutzt werden.

Konsumgüterindustrie

Sie stellt Fertigerzeugnisse her, die direkt von Verbrauchern genutzt werden.

Die späte Industrialisierung Spaniens

Spanien war im Vergleich zu den fortgeschrittenen Ländern Europas ein Nachzügler in der Industrialisierung.

Faktoren der späten Industrialisierung

  • Wesentliche technologische Rückständigkeit und Kapitalmangel.
  • Notwendigkeit ausländischen Kapitals.
  • Große regionale Ungleichgewichte, obwohl bestimmte Gebiete über reiche Mineralressourcen verfügten.
... Weiterlesen "Industrie in Spanien: Typen, Geschichte & Entwicklung" »

Geografische und Hydrologische Grundlagen: Klima, Flüsse & Landschaften

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,05 KB

Geografische und Hydrologische Grundlagen

Klima und Atmosphäre

Einfluss der geografischen Breite

Auf der Nordseite der Hemisphäre ist es warm, mit zwei ausgeprägten Jahreszeiten – Sommer und Winter –, die durch zwei Übergangszeiten im Frühling und Herbst voneinander getrennt sind.

Einfluss von Wassermassen und Topografie

Die thermischen Eigenschaften von Wassermassen unterscheiden sich zwischen den Kontinenten. Dies beeinflusst die Eigenschaften der verschiedenen Luftmassen. Die Topografie, insbesondere breite, küstenparallele Gebirge, kann den Einfluss der Küste auf das Klima erheblich mindern.

Aktionszentren und Atmosphärendruck

Aktionszentren sind Hoch- und Tiefdruckgebiete. Der atmosphärische Druck, das Gewicht der Luftsäule über... Weiterlesen "Geografische und Hydrologische Grundlagen: Klima, Flüsse & Landschaften" »

Geografische und Wirtschaftliche Profile: Massivgebiete und Entwicklung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,16 KB

Brasilia-Massiv: Geografie und Biome

Das Brasilia-Massiv ist eine ausgedehnte Hochebene in Südamerika mit dem größten Bereich an Ausläufern. Es ist geprägt von Brüchen und den Flüssen Amazonas und La Plata, die auf ihrem Weg durch das Gelände Sprünge und Wasserfälle bilden. Der Westen wird von hohen und niedrigen Plateaus dominiert. Die vorherrschenden Biome sind Wald und Savanne. Die Bevölkerung ist spärlich, mit der größten Konzentration in den Küstenstreifen.

Patagonisches Massiv: Landschaft und Nutzung

Das Patagonische Massiv erstreckt sich im patagonischen Andengebiet, südlich des Colorado River. Es präsentiert sich als eine große Stufenhochfläche, die von den Anden bis zum Atlantik abfällt und abrupt in eine steile Küste... Weiterlesen "Geografische und Wirtschaftliche Profile: Massivgebiete und Entwicklung" »