Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Klimazonen in Spanien: Ozeanisch und Mediterran

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,67 KB

Ozeanisches Klima in Spanien

Das ozeanische Klima Spaniens erstreckt sich über den Norden der Halbinsel, insbesondere über die Regionen Kantabrien und Galicien.

Niederschläge im ozeanischen Klima

Die Niederschläge sind reichlich, regelmäßig und im Allgemeinen leicht. Die jährliche Niederschlagsmenge übersteigt 800 mm, mit mehr als 150 Regentagen pro Jahr. Die Verteilung ist relativ gleichmäßig, da diese Region ständig unter dem Einfluss der Stürme der Polarfront steht. Allerdings gibt es in der Regel ein Niederschlagsmaximum im Winter und ein relatives Minimum im Sommer, bedingt durch den Einfluss des Azorenhochs.

Die Art des Regens ist meist sanft, was die Infiltration des Wassers in den Boden begünstigt.

Temperaturen im ozeanischen

... Weiterlesen "Klimazonen in Spanien: Ozeanisch und Mediterran" »

Der Primäre Sektor: Merkmale, Bewässerung, Tierhaltung & Mehr

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,81 KB

Der primäre Sektor: Allgemeine Merkmale

Einige allgemeine Merkmale, die seit dem Ende des letzten Jahrhunderts konstant geblieben sind:

  • Die Anbaufläche unter Regenfeldbau und bewässerten Flächen hat zugenommen.
  • Die belegte Fläche ist durch den Verlust der Bedeutung der Nutzung von Weideflächen zugunsten von Wäldern gestiegen.
  • Zunahme der landwirtschaftlichen Flächen ohne Ausbeutung und Verlust von landwirtschaftlichen Nutzflächen infolge des Wachstums von städtischen Grundstücken sowie Infrastruktur und Dienstleistungen.
  • Steigerung der wirtschaftlichen Bedeutung der Tierhaltung in der landwirtschaftlichen Endproduktion und Verlust wichtiger Bereiche der Fischerei und Forstwirtschaft.
  • Verbindende Aktivitäten zwischen progressiver Landwirtschaft
... Weiterlesen "Der Primäre Sektor: Merkmale, Bewässerung, Tierhaltung & Mehr" »

Europäische Expansion: Globaler Wettlauf um Kolonien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,41 KB

Europäische Expansion: Globale Reichweite

Die europäischen Eroberungen breiteten sich weltweit aus und konzentrierten sich auf mehrere Schlüsselregionen. Ein großer Teil des Britischen Empires wurde in dieser Zeit geformt. Obwohl das Mittelmeer nicht vollständig unter europäischer Kontrolle stand, erstreckte sich die Expansion auf unabhängige Staaten in Subsahara-Afrika, den arabisch-chinesischen Raum und den pazifisch-nordamerikanischen Raum. Die Besetzung von Tunesien und Ägypten beeinflusste die Entwicklung des afrikanischen Kontinents erheblich.

Der Wettlauf um Afrika

An vielen europäischen Handelsstützpunkten in Afrika wurden wertvolle Güter wie Elfenbein, Sklaven und pflanzliche Öle exportiert. Portugiesen, Briten und Franzosen... Weiterlesen "Europäische Expansion: Globaler Wettlauf um Kolonien" »

Städteplanung, Demografie und Urbanisierung: Glossar

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,94 KB

Metropolregion: Definition und Merkmale

Eine Metropolregion ist ein Ballungsraum mit einem zentralen Ort von bestimmter Größe und funktionaler Komplexität, den wir als Metropole bezeichnen. Sie umfasst mehrere Gemeinden mit erheblichen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen.

Barackensiedlungen

Der Begriff Barackensiedlungen wird für die ärmlichsten Formen urbaner Lebensräume verwendet, insbesondere in unterentwickelten Ländern. Es handelt sich um selbstgebaute Immobilien mit Abfallstoffen an den Randgebieten der Stadt, die nicht für eine normale, geplante Urbanisierung geeignet sind.

Territoriale Verwaltungsrichtlinien (DOT)

Die Territorialen Verwaltungsrichtlinien (DOT) sind ein Instrument für die gemeinsame Verwaltung des gesamten... Weiterlesen "Städteplanung, Demografie und Urbanisierung: Glossar" »

Geographische Konzepte: Stadt- und Agrargeographie

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,67 KB

Stadtgeographie

Stadtgebiet

Ein Stadtgebiet wird gebildet aus einer zentralen Stadt und den angrenzenden Gemeinden, die durch Verkehrs- und Kommunikationssysteme mit der zentralen Stadt und ihrem Wirkungsbereich verbunden sind.

Historisches Zentrum

Eigenschaften: unregelmäßige Immobilienstruktur, kompakte Stadtstrukturen, Gebäude niedriger Höhe, vielfältige Landnutzung und die Vermischung unterschiedlicher sozialer Gruppen.

Geschäftsviertel

Teil der Stadt, der städtische Funktionen von hoher Spezialisierung konzentriert, wie die Steuerung des Finanz- und Unternehmenssektors sowie öffentliche und private Dienstleistungen. Dies sind städtische Gebiete mit einem hohen Erreichbarkeitsindex, wo die Grundstückspreise am höchsten sind.

Schlafstadt

Wohnsiedlungen... Weiterlesen "Geographische Konzepte: Stadt- und Agrargeographie" »

Landwirtschaft, Viehzucht, Fischerei & Forst in Spanien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,23 KB

GAP in Spanien

Um der Europäischen Union beizutreten, wurden in Spanien große Anstrengungen unternommen, um die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Agrarsektors zu steigern und bessere Produkte zu erzeugen.

Spaniens Beitritt fiel mit Reformen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zusammen. Die GAP führte Produktionsquoten ein, welche die Produktion der Mitgliedsländer begrenzten und die Preise für Agrarerzeugnisse beeinflussten. Diese Maßnahmen waren für die spanische Landwirtschaft teilweise nachteilig, da einige Landwirte gezwungen waren, ihre Betriebe aufzugeben, weil sie nicht mehr rentabel waren.

Der EU-Beitritt brachte den spanischen Landwirten jedoch auch Vorteile: Sie erhielten Finanzhilfen für die Produktion und hatten leichteren... Weiterlesen "Landwirtschaft, Viehzucht, Fischerei & Forst in Spanien" »

Die Landschaften Spaniens und ihr Einfluss auf die menschliche Aktivität

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,94 KB

Die Landschaften Spaniens

Die ozeanische Landschaft

Die ozeanische Landschaft umfasst die Nordküste Spaniens, einschließlich der Kantabrischen Küste und Galiciens. Sie zeichnet sich durch ein Seeklima mit reichlichen und regelmäßigen Niederschlägen sowie geringen Temperaturschwankungen aus. Die meisten Flüsse entspringen auf der kantabrischen Seite. Auf silikatischem Gestein finden sich braune Erden, während auf Kalkstein braune Kalkerden vorherrschen.

Die mediterrane Landschaft

Die mediterrane Landschaft erstreckt sich südlich der ozeanischen Landschaft und umfasst die gesamte Mittelmeerküste Spaniens, die Balearen, Ceuta und Melilla.

Terrain

  • Halbinsel: Hochebenen, Gebirgszüge und Täler.
  • Balearen: Gebirgig und flach.
  • Ceuta: Unwegsames
... Weiterlesen "Die Landschaften Spaniens und ihr Einfluss auf die menschliche Aktivität" »

Landwirtschaft und Viehzucht: Märkte, Arten und Regionen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,36 KB

Der Agrarmarkt ist durch eine hohe Mechanisierung, den Einsatz von Düngemitteln und den Einsatz moderner Technologien geprägt, was zu einer hohen Produktivität und einem starken Marketing führt. Dieser Markt wird durch die Entwicklung einer starken Verkehrsinfrastruktur (Straßen, etc.) unterstützt. Er wird in entwickelten und sich entwickelnden Ländern wie Europa und Teilen Lateinamerikas, Afrikas und Asiens betrieben. Es gibt eine Vielzahl von Marktformen der Landwirtschaft:

Moderne Landwirtschaft in Europa

Hervorzuheben sind die Blumen- und Gartenbauerzeugnisse sowie die Samenkörner, insbesondere in den Niederlanden und Deutschland.

Landwirtschaft im Mittelmeerraum

Es gibt zwei Sorten: den mediterranen Regenfeldbau, in dem hauptsächlich... Weiterlesen "Landwirtschaft und Viehzucht: Märkte, Arten und Regionen" »

Industrie und Energie in Spanien: Analyse und Trends

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,54 KB

**Industrie in Spanien: Aktuelle Lage und Herausforderungen**

Die spanische Industrie hat eine Reihe von qualitativen und quantitativen Veränderungen durchlaufen, die uns von einer Dritten Industriellen Revolution sprechen lassen, während gleichzeitig einige strukturelle Probleme fortbestehen. Der Beitritt zur EU bedeutete den Zugang zu einem wesentlich größeren Markt und einen einfacheren Zugang zu technischen und technologischen Innovationen, aber auch die Notwendigkeit, sich an das EU-Recht anzupassen und einem stärkeren Wettbewerb zu stellen.

Strukturelle Veränderungen ergeben sich durch die Anwendung des technischen und technologischen Fortschritts in der Produktion, die Entwicklung neuer Produkte, die Veränderung von Produktionsverfahren,... Weiterlesen "Industrie und Energie in Spanien: Analyse und Trends" »

Spanische Agrarwirtschaft: Landwirtschaft und Viehzucht im Detail

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,77 KB

Spanien: Ein Überblick über die Wirtschaft

Spanien ist ein Land, das die Vorteile entwickelter Länder genießt, insbesondere ein hohes Pro-Kopf-Einkommen und ein hohes Konsumniveau.

Landwirtschaft in Spanien

Spanien verfügt über eine moderne und marktorientierte Landwirtschaft, die sich durch folgende Merkmale auszeichnet:

  • Prävalenz der intensiven Landwirtschaft.
  • Einsatz neuer Technologien.
  • Regionale Spezialisierung der Anbaukulturen.
  • Vorhandensein von gut ausgebildetem Personal.
  • Anbau von Exportkulturen und starke Verknüpfung mit der Lebensmittelindustrie.

Herausforderungen der spanischen Landwirtschaft

Allerdings steht die gegenwärtige spanische Landwirtschaft vor zahlreichen Problemen und Herausforderungen:

  • Aufgabe landwirtschaftlicher Nutzflächen.
... Weiterlesen "Spanische Agrarwirtschaft: Landwirtschaft und Viehzucht im Detail" »