Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Landwirtschaft, Viehzucht, Fischerei & Forstwirtschaft: Grundlagen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,39 KB

Landwirtschaft: Definition und Zweck

Landwirtschaft ist der Anbau von Land, der darauf abzielt, Lebensmittel für den menschlichen Verzehr und Rohstoffe für die Industrie zu gewinnen.

Die Agrarrevolution

Die Agrarrevolution bezeichnet einen sehr raschen Wandel in den Methoden und der Bearbeitung des Landes, der zu einer erheblichen Steigerung der Produktivität führte.

Landwirtschaft heute: Industrieländer vs. Entwicklungsländer

In Industrieländern

In Industrieländern beschäftigt die Landwirtschaft weniger als 5 % der aktiven Bevölkerung. Hier zeichnet sich die Landwirtschaft durch eine hohe Produktivität dank technischem Fortschritt und Mechanisierung aus.

In Entwicklungsländern

In Entwicklungsländern leben fast 80 % der Erwerbstätigen... Weiterlesen "Landwirtschaft, Viehzucht, Fischerei & Forstwirtschaft: Grundlagen" »

Die venezolanischen Anden: Ein geologischer und geografischer Überblick

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,89 KB

Die venezolanischen Anden

Ort: Die venezolanischen Anden sind eine Erweiterung des großen südamerikanischen Andensystems, das sich von Feuerland bis zur Pazifikküste erstreckt und die Landschaft West-Südamerikas dominiert. Sie sind eine Fortsetzung der östlichen Kordillere Kolumbiens, die sich am Pamplona-Knoten in zwei Zweige teilt: die Cordillera de Mérida, die von Südwesten nach Nordosten verläuft, und einen weiteren Zweig mit einer deutlich nördlichen Ausrichtung.

Entstehung und Zusammensetzung: Die venezolanischen Anden sind ein komplexes Gebirgssystem mit einer breiten Palette von Gesteinsformationen aus verschiedenen geologischen Epochen. Vor der Entstehung der heutigen Anden existierten im unteren Paläozoikum die primitiven... Weiterlesen "Die venezolanischen Anden: Ein geologischer und geografischer Überblick" »

Kontinente Ozeanien & Asien: Geografie, Klima, Geschichte

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,19 KB

Ozeanien: Kontinent der Vielfalt

Ozeanien ist ein Kontinent, bestehend aus Australien, Neuseeland und vielen kleinen Pazifikinseln. Australien ist die bei weitem größte Landmasse des Kontinents.

Australien: Geografie, Bevölkerung und Highlights

Geografie und Bevölkerung

  • Hauptstadt: Canberra (obwohl Sydney die größte Stadt ist)
  • Aufteilung: In 8 Bundesstaaten und Territorien
  • Bevölkerungszahl: 21,2 Millionen Menschen
  • Bevölkerungsdichte: 2,6 Personen pro km²
  • Siedlungsgebiete: 80 % der Bevölkerung leben an der Küste, 95 % in städtischen Gebieten.

Wichtige Städte und Naturwunder

  • Sydney: Die größte Stadt Australiens.
  • Ayers Rock (Uluru): Ein sehr großer Monolith im südlichen Australien, von großer kultureller Bedeutung für die Aborigines.
  • Kakadu-
... Weiterlesen "Kontinente Ozeanien & Asien: Geografie, Klima, Geschichte" »

Cuyo: Geografie, Wirtschaft und Tourismus in Argentinien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,49 KB

Cuyanos Umgebungen

Teilbereiche:

Front Range:

Diese besteht aus hohen Gebirgsketten von bis zu 6.000 Metern über dem Meeresspiegel, ein System, das durch abfließende Flüsse getrennt ist.

Main-Strecke:

Die höchsten Gipfel sind Gipfel östlich der kontinuierlichen Linie von High. Die Höhe verringert sich schrittweise in Richtung Süden. Der permanente Schnee liegt in großen Höhen. Seine Hänge sind bedeckt mit Geröllfächern, die in die Täler übergehen, in denen sich alluviale Ablagerungen befinden. Zu dessen Füßen taucht das Wasser als Federn auf und bildet sogenannte Prairie-Feuchtgebiete.

Präkordillere de La Rioja, San Juan und Mendoza:

Sie besteht aus einer Reihe von parallelen Linien mit flachen Gipfeln, die durch schmale Täler voneinander... Weiterlesen "Cuyo: Geografie, Wirtschaft und Tourismus in Argentinien" »

Entwicklung Lateinamerikas: Halbstaat, Oligarchie, Exportmodell

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,56 KB

Halbstaatliche Entwicklung Lateinamerikas

Die imperialistischen Bestrebungen der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts legten die Grundlage für die Festsetzung eines neuen kolonialen Paktes zwischen den Ländern Lateinamerikas und anderen europäischen Industriestaaten. Diese neue Ordnung beinhaltete eine wirtschaftliche Abhängigkeit, in der die Einbeziehung der lateinamerikanischen Gesellschaften in den internationalen kapitalistischen Markt die Spezialisierung auf die Produktion von exportierbaren Rohstoffen bestimmte. Im Gegensatz zu kolonialen Staaten bedeutete wirtschaftliche Abhängigkeit keine direkte politische Abhängigkeit, da ein Staat mit einer starken lokalen sozioökonomischen Klasse die institutionellen Grundlagen legen... Weiterlesen "Entwicklung Lateinamerikas: Halbstaat, Oligarchie, Exportmodell" »

Regionale Planung: Integration, Wirtschaft und Umwelt

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,71 KB

Das relationale System-Infrastruktur- und regionale Pläne-Modell legt fest, dass der vorgeschlagene regionale System Guide die sektorale Planung und die wichtigsten urbanen Fragen behandelt. Die relationalen Aspekte sind:

Integration mit der Außenwelt

Die Einfügung von Wellen und Territorium-Netzwerken von nationaler und internationaler Ebene ist ein ständiges Anliegen für den Innenraum des Territoriums.

Gemeinsame Pläne

Die richtige Artikulation des Gebiets ist geplant.

Intermodale Koordination

Raumplanung ist der am besten geeignete Rahmen, um die Koordination zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern zu erhöhen, in der Regel über den Rahmen der verschiedenen Fachplanungen: Straße, Schiene, Hafen, Flughafen, etc.

Regionale Pläne und

... Weiterlesen "Regionale Planung: Integration, Wirtschaft und Umwelt" »

Agrarlandschaften Spaniens: Eine Übersicht

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,63 KB

1. Atlantische Agrarlandschaften

Atlantisch-Spanien ist durch bergiges Gelände und ein feuchtes Klima mit milden Temperaturen geprägt, was die Entwicklung der natürlichen Vegetation begünstigt. Daher ist es die Domäne von Wäldern und Wiesen, die die Grundlage für Agrarlandschaften mit spezialisierter Vieh- und Forstwirtschaft bilden.

Die tierische Erzeugung leistet einen wesentlichen Beitrag zur gesamten landwirtschaftlichen Produktion, obwohl die Bedeutung der Landwirtschaft in Gesellschaft und Wirtschaft von maximal in Galicien bis minimal im Baskenland reicht.

Atlantische Agrarlandschaften weisen eine starke Fragmentierung der Parzellen mit einer geringen Größe auf. Oberhalb der kleinen Grundstücke und direkten Betriebssysteme liegt... Weiterlesen "Agrarlandschaften Spaniens: Eine Übersicht" »

Migration: Ursachen, Folgen und städtische Entwicklung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,19 KB

Ursachen und Folgen der Migration

Demografische und wirtschaftliche Ursachen

Dies sind zwei der häufigsten Gründe für Migration. Ein Bevölkerungsanstieg ohne entsprechenden Anstieg an Arbeitsplätzen führt zu Arbeitslosigkeit und niedrigen Löhnen. Menschen migrieren in Länder, in denen Arbeitskräftebedarf besteht.

Naturkatastrophen

Erdbeben, Wüstenbildung, Plagen und anhaltende Dürren verursachen Unsicherheit und gefährden den Fortbestand der Bevölkerung durch Ernteausfälle.

Politische Gründe

Kriege, Verfolgungen und erzwungene Exilierungen sind Ursachen für Migration.

Kulturelle Ursachen

Diese können vielfältig sein: Der Wunsch, in einem demokratischen Staat zu leben (wenn das Herkunftsland eine Diktatur ist), oder die Anziehungskraft... Weiterlesen "Migration: Ursachen, Folgen und städtische Entwicklung" »

Einführung in Wetter und Klima

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,63 KB

-Wetter: Der Zustand der Atmosphäre eines Ortes zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es ist durch seine Variabilität gekennzeichnet und wird durch direkte Beobachtungen bestimmt.
-Meteorologie: Die Wissenschaft des Wetters.
-Klima: Der durchschnittliche Zustand der Atmosphäre eines Ortes. Dieser Zustand wird durch die übliche Reihe von Wettertypen auf der Website das ganze Jahr über verursacht.
-Klimatologie: Die Wissenschaft vom Klima.
-Solana: Es bezeichnet die Piste oder die sonnigen Hänge eines Berges oder Berggebiets im Allgemeinen, die mehr solare Strahlung erhalten, im Vergleich zu den Pisten oder Hängen der Hügel Umbrien oder Berghängen, die hinter der Sonne ausgerichtet sind, d.h. in der Regenschattenzone.
-Breite: Der Winkelabstand... Weiterlesen "Einführung in Wetter und Klima" »

Industrie und Tourismus in Spanien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,29 KB

**Industrie und Tourismus in Spanien**

**Dynamische Branchen**

  • a) Der Automobilsektor hat eine Umwandlung erfahren, denn er war überdimensioniert und technologisch veraltet.
  • b) Die chemische Industrie ist eine der Grundlagen der spanischen Industrie.
    • Die petrochemische oder chemische Basis befindet sich in großen Komplexen, in der Regel mit integrierten Raffinerie-Aktivitäten.
    • Die chemische Umwandlung in kleinen Unternehmen in der PV, Küsten Kataloniens und Madrid.
  • c) Die Lebensmittelindustrie. Ihre Ziele sind die Verkäufe in den Markt zu erhöhen und die Exporte mit höheren Ebenen der Erzeugung und Verarbeitung der Produkte zu fördern.
  • d) Bausektoren sind eine der am meisten empfindlich auf Schwankungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
... Weiterlesen "Industrie und Tourismus in Spanien" »