Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Agrarlandschaften und Fischerei in Spanien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,73 KB

Die Bauernpartei Landschaft des Innern HALBINSEL

Es ist der größte Bereich und nimmt fast die Hälfte der Gesamtfläche ein. Er umfasst die Meseta und die Ebro-Depression. Dieser Bereich ist in der Regel durch eine große Höhe und die Merkmale des Mittelmeerklimas gekennzeichnet, das einen großen Unterschied zwischen den einzelnen Jahreszeiten aufweist. Die extremen Temperaturen im Winter begrenzen die landwirtschaftliche Tätigkeit auf die weniger kalten Monate. Es ist eine Fläche, in der sich die Siedlungen gewöhnlich auf umfangreiche Beteiligungen konzentrieren.

a) Die Agrarstruktur:

Charakterisiert durch:

  • Die Bevölkerung ist abgewandert, was zur Entvölkerung und Aufgabe der Landnutzung führt.
  • Die Siedlungen konzentrieren sich auf wenige
... Weiterlesen "Agrarlandschaften und Fischerei in Spanien" »

Migrationsbewegungen in Spanien: Historische Entwicklung und Aktuelle Trends

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,06 KB

Migrationsbewegungen: Definition, Ursachen & Arten

Migrationsbewegungen werden als Wechsel des Wohnsitzes definiert. Sie haben verschiedene sozioökonomische Ursachen wie Nahrungsmittelkrisen, Arbeitslosigkeit, den Wunsch nach persönlicher Verbesserung, ideologische Vorstellungen (politische, religiöse und ethnische Ideen) und kurzfristig auch Kriege und Naturkatastrophen.

Räumlich können Bewegungen sowohl intern (Transfer von Personen zwischen ländlichen und städtischen Gebieten – Landflucht, Feld-Land, Stadt-Land und Intercity) als auch extern (von einem Land in ein anderes, interkontinental – von einem Kontinent zu einem anderen, und Süd-Nord) sein.

Zeitlich können sie dauerhaft, vorübergehend (saisonal oder mehrmals im Jahr)... Weiterlesen "Migrationsbewegungen in Spanien: Historische Entwicklung und Aktuelle Trends" »

Regionale Entwicklung & Territoriales Gleichgewicht

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,4 KB

Regionale Entwicklung und Territoriales Gleichgewicht

4.1. Regionale Logistikzentren und ihre geografische Lage

Spanien war schon immer ein Transitland zwischen Europa, der Iberischen Halbinsel und Nordafrika, was den Handel und den Transit von Waren und Personen erleichtert hat, sowohl über den Ebro-Korridor und den Mittelmeer-Korridor als auch auf dem Seeweg. Diese Tatsache und die starke industrielle Aktivität tragen dazu bei, dass Katalonien ein erstklassiges Logistikzentrum im europäischen Kontext ist.

Logistikplattformen sind grundlegende logistische Infrastrukturen, die den Güterverkehr unterstützen und somit die Versorgung von Produktion und Verbrauch gewährleisten. Sie sind mit einer oder mehreren Hochleistungsstraßen verbunden,... Weiterlesen "Regionale Entwicklung & Territoriales Gleichgewicht" »

Dynamische Demografie: Bevölkerungswachstum, Sterblichkeit und Fruchtbarkeit

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 71,11 KB

Dynamische Demografie und demografische Variablen

Demografische Entwicklungen: Untersuchen Sie die Veränderungen in Größe, Struktur und geografischer Verteilung der Bevölkerung im Laufe der Zeit, einschließlich Fruchtbarkeit, Sterblichkeit und Einwanderung.

Bevölkerungswachstum

Natürliches oder vegetatives Wachstum: Das Gleichgewicht zwischen Geburten und Todesfällen über einen bestimmten Zeitraum. Gesamt- oder Nettowachstum: Natürliches Wachstum plus Nettozuwanderung.

Sterblichkeit

Die Sterblichkeit ist die Anzahl der Todesfälle in einer Population während eines bestimmten Zeitraums. Sie ist ein wichtiger demografischer Faktor und ein wichtiger Indikator für den Gesundheitszustand der Bevölkerung. Sie ist die einzige Quelle für medizinische... Weiterlesen "Dynamische Demografie: Bevölkerungswachstum, Sterblichkeit und Fruchtbarkeit" »

Glossar der Geographie und Wirtschaft

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,57 KB

Physische Geographie

Erosion

Eine Reihe von Phänomenen außerhalb der Erdkruste, die dazu beitragen, die durch endogene Phänomene geschaffenen Formen zu verändern.

Triade Mittelmeer

Sind die drei Anbaugebiete in Spanien, die Getreide, Oliven und Weinreben entsprechen.

Regenfeldbau

Wir beziehen uns auf das Ackerland, das nicht mehr Wasser als Niederschlag erhält.

Bewässerungslandwirtschaft

Eine Reihe von Verfahren und Techniken für Kulturpflanzen, die die für das Wachstum benötigte Wassermenge liefern.

Entwaldung

Sie hat mit dem Verlust des Waldes aus verschiedenen Gründen zu tun. Dies impliziert eine zunehmende Erosion des Bodens und die daraus resultierende Wüstenbildung.

Wirtschaft

Küstenflotte

Entspricht den Schiffen, die in diesem Gebiet... Weiterlesen "Glossar der Geographie und Wirtschaft" »

Spanische Wasserressourcen und Flüsse

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,73 KB

Bedeutung von Wasser als Ressource: Nutzung und Probleme

Wasser ist ein wesentliches Element in allen natürlichen Ökosystemen und für viele menschliche Aktivitäten. Die spanischen Wasserressourcen stammen überwiegend aus Flüssen und in geringerem Maße aus Seen und Grundwasser. Wasser ist eng mit dem Klima verbunden, und das wichtigste Merkmal unseres Klimas ist sein mediterraner Charakter, d.h. Knappheit, Unregelmäßigkeit und Unvorhersehbarkeit. Darüber hinaus ist Spanien ein Land der Kontraste, mit einem feuchten Norden und Westen.

Nutzung

In den letzten Jahrzehnten hat die Nutzung von Wasser in Spanien parallel zur wirtschaftlichen Entwicklung zugenommen. Die wichtigsten Wassernutzungen sind Landwirtschaft, Industrie und Energie, städtische... Weiterlesen "Spanische Wasserressourcen und Flüsse" »

Francos Spanien: Entwicklung, Gesellschaft & Ende

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,35 KB

ITEM 15: Entwicklung und Wandel in Francos Spanien (1959-1975)

1. Wirtschaftliche Entwicklung

1.1 Die Regierung und der Entwicklungspfad

Die Regierung, die Franco 1957 bildete, und die folgenden in den 1960er Jahren, markierten eine scharfe Wende in der Politik Francos. Sie kennzeichneten den Übergang von einer ersten Phase, die von den Grundsätzen des Falangismus beherrscht wurde, zu einer zweiten Phase mit der Vorherrschaft der Technokraten: Junge Ökonomen sahen Wirtschaftswachstum als wichtigste Garantie für soziale Stabilität. Die Wirtschaft benötigte eine neue Richtung. Der Stabilisierungsplan von 1959 wurde entwickelt.

Ziele:

  • Beendigung der starken staatlichen Intervention und der Hindernisse für die wirtschaftliche Liberalisierung.
... Weiterlesen "Francos Spanien: Entwicklung, Gesellschaft & Ende" »

Die Europäische Union: Strukturfonds, Haushalt und Schlüsselpolitiken

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,91 KB

Um regionale Ungleichgewichte und Unterschiede in der Vermögensverteilung zwischen den Staaten der Europäischen Union zu verringern, wurden die Strukturfonds ins Leben gerufen. Diese Mittel haben einen doppelten Zweck:

  • 1. Förderung der Solidarität: Unterstützung der Bürger in wirtschaftlich und sozial weniger entwickelten Regionen.
  • 2. Minimierung der Unterschiede: Verringerung der Disparitäten zwischen den reichsten und ärmsten Regionen.

Arten von Strukturfonds

Es gibt vier Hauptarten von Strukturfonds:

  • 1. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE): Fördert die wirtschaftliche und soziale Kohäsion durch Investitionen in Wachstum und Beschäftigung.
  • 2. Der Europäische Sozialfonds (ESF): Unterstützt die Beschäftigung, die
... Weiterlesen "Die Europäische Union: Strukturfonds, Haushalt und Schlüsselpolitiken" »

Wirtschaftssektoren: Landwirtschaft und Industrie im Wandel

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,97 KB

Landwirtschaft: Definition und globale Unterschiede

Landwirtschaftliche Tätigkeit ist ein System der Landnutzung, das Ackerbau und Viehzucht umfasst. Weltweit können wir Länder mit einer industrie-basierten Wirtschaft und Länder mit einer agrar-basierten Wirtschaft unterscheiden. Ein Landwirtschaftssystem ist das Ergebnis aller natürlichen und menschlichen Faktoren, die Gesellschaften für die Nahrungsmittelproduktion und den Gewinn eingesetzt haben. Unter den wirtschaftlichen Tätigkeiten, die auf dem Land stattfinden, hängt die Landwirtschaft stark von der physikalischen Umwelt ab, insbesondere in Bezug auf Temperatur und Niederschlag. In den meisten entwickelten Ländern ist dies kein Hindernis, da es durch den Einsatz von widerstandsfähigerem... Weiterlesen "Wirtschaftssektoren: Landwirtschaft und Industrie im Wandel" »

Geographisches Glossar: Begriffe aus Geomorphologie, Klima & Wirtschaft

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 63,38 KB

Geomorphologie

Cárcava

Eine Cárcava ist eine Erosionsform, die durch Materialabtrag in lehmig-tonigen Sedimenten in semiariden Gebieten entsteht. Diese Formen werden durch intensive Wassererosion stark zergliedert, wodurch ein dichtes Netz von tiefen und scharfen Schluchten und getrennten Gipfeln entsteht.

Tiefland

Tiefland bezeichnet Gebiete mit abwechselnden Schichten aus Ton, Sandstein und anderen Sedimentgesteinen. Sie zeichnen sich durch eine sanfte Modellierung mit wechselnden Hügeln und Tälern aus und werden oft durch verschiedene Ebenen von Flussterrassen gebildet, die eine intensive landwirtschaftliche Nutzung unterstützen.

Cerro Urkund

Ein Cerro Urkund ist eine Erhebung, die einen geschichteten Rest einer horizontalen Plattform darstellt.... Weiterlesen "Geographisches Glossar: Begriffe aus Geomorphologie, Klima & Wirtschaft" »